Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Zeitung mehr verpassen.

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Verlust der Ethik in Venezuela /Die Wahlfarce Maduros ist ein weiterer Baustein des Niedergangs in Lateinamerika.

Stuttgart (ots)

Es schien eine Zeit lang, als sei Lateinamerika auf einem guten Weg. Die rechten Militärdiktaturen waren überwunden, die politische Vielfalt veränderte Neue Welt. Heute im Jahr 2018 ist davon nicht mehr viel übrig geblieben: In Kuba wartet die Opposition trotz Tauwetters mit den USA darauf, dass ihr wenigstens demokratische Grundrechte zugesprochen werden. In Nicaragua ließ der sandinistische Präsident Daniel Ortega die Proteste vor ein paar Wochen blutig niederschlagen. In Honduras gewann der rechte Präsident Orlando Hernandez auf fragwürdige Weise eine Wahl, und in Bolivien will Präsident Morales das Nein seines Wahlvolks bei einer Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung nicht respektieren und trotzdem kandidieren. Fast schon vergessen ist die umstrittene Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff. Und dann ist da noch der gewaltige Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht, der linke wie rechte Politiker quer über den Kontinent kaufte. Was bleibt, ist die vielleicht bitterste Erkenntnis des Wochenendes: Es gibt nach der Wahlfarce rund um den skrupellosen Präsidenten Venezuelas, Nicolas Maduro, keine moralische Autorität, keine Institution, die all dem Einhalt gebieten könnte. Die UN fragt schon gar niemand mehr.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
  • 17.05.2018 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Prämien für Pflegekräfte

    Stuttgart (ots) - Wer meint, das einmalige Winken mit einem großen Geldschein könnte die zurückholen, die es in ihrem Arbeitsalltag nicht länger ausgehalten haben, verkennt völlig die Motivationslage derer, die gegangen sind. In der Altenpflege zu arbeiten ist mit Zeitdruck, menschlichen Extremsituationen und physischen Anstrengungen verbunden. Für die Rückkehrer hätte sich die belastende Situation nicht ...

  • 13.05.2018 – 18:59

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu FDP

    Stuttgart (ots) - Lindners "Projekt Zweistelligkeit" unterscheidet sich deutlich von der albernen Spaßfassade, mit der die FDP 2002 das Bundeskanzleramt stürmen wollte. Partei und Fraktion sollen in der Opposition präzisieren, wofür die FDP steht, sollen Freiheits-, Innovations- und Fortschrittsgedanken in allen Themenbereichen durchbuchstabieren. Raus aus der Nische, rein in die Mitte. Pressekontakt: Stuttgarter ...