Alle Storys
Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.

COMPUTER BILD

Werbe-Mafia nutzt Prepaid-Karten für anonyme Anrufe

Hamburg (ots)

Ermittlungsverfahren laufen ins Leere / Selbst Bußgelder von bis zu 300 000 Euro schrecken die Anrufer nicht

Werbe-Anrufe sind seit Mitte 2009 verboten, doch das kümmert die Täter wenig. COMPUTER BILD erklärt, wieso es so schwer ist, gegen solche "cold calls" vorzugehen (Heft 24/2013, ab Samstag am Kiosk).

Unerwünschte Pishing-Anrufe sind ein verbreitetes Phänomen. Besonders heikel: Die Anrufer kennen teils Namen, Wohnort und Alter der ahnungslosen Opfer. Mit diesen Daten versuchen die Täter unter einem Vorwand die Kontonummern der Gesprächspartner zu erfahren. Die Kriminellen können sich relativ sicher fühlen. Denn sie nutzen anonyme Prepaid-Karten, die überall erhältlich und fast nicht verfolgbar sind. Das Problem: Die Karten lassen sich einfach mit einem ausgedachten Namen auf den Seiten von Anbietern wie Lycamobile registrieren. Sind die Karten irgendwann leertelefoniert, tauschen die Täter sie einfach gegen neue aus - und erhalten damit auch eine neue Nummer.

Weil die Prepaid-Firmen keine Informationen über die Anrufer herausgeben, laufen viele Ermittlungsverfahren ins Leere. "Die Nummern sind uns bekannt", bestätigt der Pressesprecher der Bundesnetzagentur Henn gegenüber COMPUTER BILD. "Wir haben Ermittlungen eingeleitet. Sollte es sich um Pishing-Anrufe handeln, leiten wir die Ergebnisse an die Strafverfolgungsbehörden weiter." Doch selbst Bußgelder von bis zu 300 000 Euro schrecken die Anrufer nicht, denn es ist unwahrscheinlich, dass sie je zur Verantwortung gezogen werden. Nach Angaben des Bundesjustizministeriums lassen sich in zwei von drei Ermittlungsverfahren die Täter nicht feststellen.

Strenge Gesetze bringen nichts, solange die Täter nicht identifizierbar sind. COMPUTER BILD rät deshalb: Der Verkauf und die Freischaltung der Prepaid-Karten dürfen nicht länger anonym bleiben, sondern nur gegen Vorlage des Ausweises erfolgen.

Weitere Sicherheitsthemen unter www.computerbild.de/sicherheitscenter

Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung frei

Redaktions-Ansprechpartner:

Olaf Pursche, Tel. 040/347 277 29 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon. COMPUTER
BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: COMPUTER BILD
Weitere Storys: COMPUTER BILD
  • 01.11.2013 – 09:00

    Neuer Apple iMac: schnell, schick, teuer

    Hamburg (ots) - All-in-one-PC im Test von COMPUTER BILD / Hochwertige Optik, hohes Arbeitstempo / Schwächen: Teuer, kaum erweiterbar 1997 präsentierte Apple den ersten iMac, seitdem hat der Hersteller seine All-in-One-PC-Serie mehrfach überarbeitet und verschlankt. Der aktuelle iMac steckt in einem coolen Aluminium-Gehäuse - dass er nicht nur optisch überzeugt, zeigte ein Test der Fachzeitschrift COMPUTER BILD (Heft ...

  • 18.10.2013 – 16:11

    COMPUTER BILD-Mobilfunktest: Wuppertal hat das langsamste Smartphone-Netz Deutschlands

    Hamburg (ots) - COMPUTER BILD veröffentlicht Ergebnisse des Mobilfunktests 2013/2014 / Telekom gewinnt, aber E-Plus überrascht bei UMTS-Netzausbau / Telefonie verschlechtert: Handy bis zu 30 Minuten am Tag nicht erreichbar Ob Telefonieren und Surfen unterwegs Spaß macht, hängt nicht nur vom Handy und Tarif ab, sondern auch vom Netz. Die Fachzeitschrift COMPUTER ...

  • 18.10.2013 – 16:04

    Playstation 4: Exklusive Berichterstattung bei COMPUTER BILD

    Hamburg (ots) - COMPUTER BILD erhält exklusiv Entwicklerversion der PS4 / Live-Ticker zu diversen Messergebnissen auf www.computerbild.de Konsolenspieler auf der ganzen Welt warten ungeduldig auf den Verkaufsstart der Playstation 4 von Sony Ende November. Bei COMPUTER BILD bricht die Ära der neuen Konsolen-Generation jetzt schon an: Die Redaktion hat als einziges ...