Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsches Institut für Menschenrechte mehr verpassen.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Rüstungsexportkontrolle - Menschenrechtsinstitut sieht weiteren Reformbedarf

Berlin (ots)

Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass die Bundesregierung den Export von Kleinwaffen in Drittländer künftig grundsätzlich nicht mehr genehmigen will. "Kleinwaffen richten in bewaffneten Konflikten oft besonders großen Schaden an; den illegalen Handel mit ihnen und ihre Weiterverbreitung können Staaten nicht kontrollieren", erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Instituts. Die eigentlich notwendige Reform der Entscheidungsgrundlagen für Rüstungsexporte sei mit der Überarbeitung jedoch nicht gelungen. Das Bundeskabinett hatte am 26. Juni strengere Regeln für den Export deutscher Kriegswaffen und Rüstungsgüter beschlossen. Vorgesehen ist ein Verbot der Lieferung von Kleinwaffen an Länder außerhalb der Nato und der EU. Zudem soll der Verbleib exportierter Waffen besser kontrolliert werden.

Auch nach der Überarbeitung der Politischen Grundsätze für den Rüstungsexport seien Rüstungsexporte in Länder, die Menschenrechte verletzen, möglich. "Die Bundesregierung bekennt sich zwar zu einer restriktiven und verantwortungsvollen Rüstungsexportpolitik. Die deutsche Exportpraxis weist jedoch in eine andere Richtung", kritisierte Rudolf. Beispielsweise seien im 2. Quartal 2019 erneut Ausfuhren an Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate genehmigt worden - trotz der Selbstverpflichtung der Regierung im Koalitionsvertrag vom März 2018, keine Exporte mehr an Staaten zu genehmigen, die unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind.

"Die Bundesregierung setzt sich mit einer solchen Rüstungspolitik weiterhin der Gefahr aus, gegen geltendes Völkerrecht zu verstoßen. Regierungen müssen mögliche Menschenrechtsverletzungen bei der Genehmigung von Waffenexporten berücksichtigen", so Rudolf weiter. Das verlangten der Vertrag über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty) sowie das völkergewohnheitsrechtliche Verbot, zu Menschenrechtsverletzungen eines anderen Staates beizutragen (Beihilfeverbot).

WEITERE INFORMATIONEN

Thema Rüstungsexporte auf der Website des Instituts http://ots.de/ngvu7s

Rüstungsexporte: Rolle der Menschenrechte im Genehmigungsverfahren, in: Deutsches Institut für Menschenrechte (2018): Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland Juli 2017- Juni 2018, S. 95 http://ots.de/YGGDhG

Pressekontakt:


Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359-14 * Mobil: 0160 966 500 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @DIMR_Berlin

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsches Institut für Menschenrechte
Weitere Storys: Deutsches Institut für Menschenrechte
  • 06.06.2019 – 14:48

    Vertiefte Diskussion des Geordnete-Rückkehr-Gesetzes erforderlich

    Berlin (ots) - Anlässlich der für morgen im Bundestag aufgesetzten 2. und 3. Lesung des Geordnete-Rückkehr-Gesetzes erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Das morgen zur Verabschiedung im Bundestag aufgesetzte Geordnete-Rückkehr-Gesetz sieht weitreichende Einschnitte in die Grund- und Menschenrechte von Geflüchteten und Migranten vor: So werden etwa ...

  • 21.05.2019 – 11:07

    Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen

    Berlin (ots) - Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2019 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Ein wesentlicher Grund für die Erfolgsgeschichte des Grundgesetzes ist die zentrale Stellung, die die Grund- und Menschenrechte dort einnehmen. Wer das Erfolgsmodell Grundgesetz fortsetzen will, muss daher die Achtung der Grund- und Menschenrechte in den ...