Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Jürgen Dusel besucht rbb - "Demokratie braucht Inklusion" - Politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt der Gespräche

Berlin (ots)

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann in besonderer Weise zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am demokratischen Meinungs- und Willensbildungsprozess beitragen. Das hat Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, bei einem Besuch des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unterstrichen. Nach einem Gespräch mit rbb-Intendantin Patricia Schlesinger sagte Dusel, dass der rbb im Hinblick auf seine zunehmend barrierefreien Formate für ihn eine Vorbildfunktion einnehme. Ein besonders schönes Beispiel hierfür sei die Kindersendung "Unser Sandmännchen" in Gebärdensprache. Gehörlose Kinder und Jugendliche übersetzen seit April 2017 die allabendliche Sendung.

Schlesinger betonte, der rbb wolle sich mit Blick auf die Landtagswahlen in Brandenburg im kommenden Jahr speziell der Frage von Informationen in Leichter Sprache widmen. Zudem werde er dem Thema Inklusion im Wahlkampf besondere Beachtung schenken.

Der rbb engagiert sich seit seiner Gründung für einen barrierefreien Zugang zu seinen Programmangeboten. Dabei arbeitet er seit 2010 mit Jürgen Dusel zusammen, der damals das Amt des Beauftragten der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen in Brandenburg übernahm. Eng einbezogen in die Zusammenarbeit sind zudem die Landesbeauftragten und Landesbeiräte für Menschen mit Behinderung aus Berlin und Brandenburg.

Pressekontakt:

rbb Presse & Information
justus.demmer (at) rbb-online.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 15.11.2018 – 10:42

    Berlins Innensenator Geisel wirbt für mehr Videoüberwachung

    Berlin (ots) - Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat dafür geworben, die Video-Überwachung an kriminalitäts-belasteten Orten zu verstärken. "Wir tun eine ganze Menge. Ich bin aber überzeugt, dass wir an den kriminalitäts-belasteten Orten der Stadt mehr tun müssen, als das bisher der Fall ist", sagte Geisel am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Wenn wir sagen, wir schützen die Menschen vor ...

  • 15.11.2018 – 07:02

    Berliner SPD verliert Mitglieder

    Berlin (ots) - Die Berliner SPD verliert seit Anfang des Jahres wieder Mitglieder. Nach rbb-Informationen ging die Zahl bis September bereits um 1.200 zurück. Im Februar zählte der Landesverband noch mehr als 21.600 Mitglieder und damit so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Seitdem gaben pro Monat im Schnitt etwa 200 Menschen ihre Parteibücher zurück. Der Spitzenwert im Februar wird auch auf den damals bevorstehenden Mitgliederentscheid über die Große Koalition ...

  • 15.11.2018 – 06:00

    Günther: CDU muss Kurs der Mitte fortsetzen

    Berlin (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich bereits festgelegt, wen er als nächsten CDU-Bundesvorsitzenden wählen wird. Aus Fairnessgründen werde er den Namen erst zu einem späteren Zeitpunkt nennen, sagte Günther am Donnerstag im Inforadio des rbb. Das werde rechtzeitig vor dem Parteitag Anfang Dezember in Hamburg der Fall sein. Die Mitglieder seines CDU-Landesverbands ...