Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2019 fest

Ein Dokument

Berlin (ots)

Der rbb rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 457,6 Mio. Euro und Aufwendungen von 542,2 Mio. Euro. Für das dritte Jahr der laufenden Beitragsperiode 2017 bis 2020 ergibt das einen Jahresfehlbetrag von 84,6 Mio. Euro. Das geht aus dem Wirtschaftsplan für 2019 hervor, den der Rundfunkrat des Senders am Donnerstag (6. Dezember) einstimmig festgestellt hat.

Der rbb wird wie auch schon in den Vorjahren zum Ausgleich dieses Fehlbetrags auf die in der vorangegangenen Beitragsperiode angesparte Rücklage zugreifen.

Wolf-Dieter Wolf, Vorsitzender des Verwaltungsrates des rbb: "Der rbb hat die Zeichen der Zeit erkannt und dreht an der Kostenschraube. Gleichzeitig investiert er weiter in seine Programme. Das wird ohne entsprechende Beitragsanpassungen zukünftig allerdings nicht mehr möglich sein."

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Der rbb kann aktuell durch die Rücklage und konsequente Kostenkontrolle in allen Medien erstklassige Angebote machen. Spätestens 2021 brauchen wir allerdings eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages, sonst sind Einschnitte bei Umfang und Qualität der Programme unausweichlich."

2019 plant der rbb, den 2017 gestarteten Relaunch des rbb Fernsehens fortzusetzen. Nach der Fokussierung auf das Fernsehen nimmt der rbb zusätzlich die Modernisierung seiner Radioflotte in Angriff. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf den Relaunch von radioBerlin 88,8 und die Jugendwelle Fritz. Auch die mobile Nutzung hat der rbb bei seinen Programmaktivitäten im Blick, nicht nur bei der multimedialen Nachrichtenmarke rbb24 gewinnt "online first" immer stärker an Bedeutung.

Der in der Übersicht ausgewiesene Rückgang der Aufwendungen der Programmdirektion gegenüber 2018 ist ausschließlich darin begründet, dass 2019 ein Jahr ohne Sport-Großveranstaltungen ist.

Die sich aus den ARD-Strukturprojekten ergebenden Einsparungen hat der rbb in seiner Planung mit 2,1 Mio. Euro aufwandsmindernd berücksichtigt.

Die Tabelle entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF.

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 06.12.2018 – 13:21

    Stellvertretender CDU-Chef Strobl: Machtkampf noch nicht entschieden

    Berlin (ots) - Für Baden-Württembergs CDU-Landeschef Thomas Strobl ist der Wettbewerb um die Nachfolge an der Parteispitze noch längst nicht entschieden: "Alle Prognosen, die abgegeben werden, würde ich als nicht seriös bezeichnen", sagte Strobl am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. "Das bleibt bis zur letzten Minute spannend." Den Unterstützern von Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer, die sich in den ...

  • 06.12.2018 – 09:44

    KMK-Präsident Holter: Bedingungen vom Bund für Digitalpakt nicht tragbar

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Die Linke), hat von der Bundesregierung einen Kompromiss beim Digitalpakt gefordert. Im Inforadio vom rbb sagte Holter am Donnerstag, die Haushälter in der Großen Koalition knüpften den Digitalpakt an Bedingungen, die für die Länder finanziell nicht tragbar ...

  • 05.12.2018 – 15:59

    rbb exklusiv: Kirchner geht - Neuer Verkehrsstaatssekretär

    Berlin (ots) - Der schwer erkrankte Berliner Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner scheidet aus dem Amt. Die Senatsverkehrsverwaltung bestätigte eine entsprechende Recherche des rbb. Verkehrssenatorin Günther sagte am Mittwoch dem rbb, sie habe sich für einen Wechsel in der Leitungsebene entschlossen, um ihr Haus wieder voll funktionsfähig zu machen. Übergangslösungen könnten nicht auf Dauer bestehen ...