Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST: Aus Angst zufrieden - Kommentar von Martin Nejezchleba zu den steigenden Mieten in Berlin

Berlin (ots)

Da sind sie ja endlich. Die positiven Nachrichten zum Wohnungsmarkt. So zumindest hat am Mittwoch der Verband der Berlin Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) seinen jährlichen Mietreport verkauft.

84 Prozent der Berliner finden ihre Miete angemessen. Viele nennen sie sogar günstig oder sehr günstig. Der BBU sieht sich als Mietpreisdämpfer. Denn die Mieter ihrer 700.000 Wohnungen zahlen laut Bericht sechs Prozent weniger als der Berliner Durchschnitt. Alles halb so wild?

Allein, für die niedrige Durchschnittsmiete sind vor allem die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften verantwortlich. Und selbst bei denen sind die Mieten gestiegen. Um 3,5 Prozent in nur einem Jahr. Sie hat der Senat zu moderatem Mietenwachstum verpflichtet. Die Deutsche Wohnen nicht. Sie ist mit 110.000 Wohnungen im BBU vertreten. Mietsteigerung: 6,48 Prozent.

Doch die andere Seite der Zufriedenheit ist die Angst. Laut Energiedienstleister Techem zogen 2017 nur noch 6,7 Prozent der Berliner um. Vor sieben Jahren waren es noch 15 Prozent. Keiner traut sich mehr, aus der Wohnung auszuziehen, egal wie eng sie über die Jahre geworden ist.

Und laut Mieterverein geben viele Berliner bereits 50 Prozent ihres Einkommens für Miete aus. Berlin braucht neue Wohnungen und besseren Schutz für Mieter. Die Politik muss handeln. Da gibt es nichts schönzureden.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 04.12.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Es ist eine Kanzler-Wahl / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es sind noch wenige Stunden, und die Volkspartei CDU hat einen neuen Chef - oder wieder eine Chefin. 18 Jahre hat Angela Merkel die Partei geführt und auf den allerletzten Drücker das Amt freigemacht. Es war richtig, den Druck vom Kessel zu nehmen. Deutschland und die Welt erlebt zurzeit eine Regierungschefin, die gelöst ist wie seit Jahren nicht. Der ...

  • 04.12.2018 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Auf dem Trockenen / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Seit 29 Jahren ist der Checkpoint Charlie ein touristischer Rummelplatz der allerpeinlichsten Sorte. Und daran wird sich, das hat der Senat an diesem Dienstag klar gestellt, so schnell auch nichts ändern. Dabei sah es im Sommer noch danach aus, als bewege sich wirklich etwas. Der Senat und der private Investor Trockland hatten sich auf die Eckpunkte ...

  • 03.12.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Warnzeichen für Macron / Kommentar von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Anderthalb Jahre sind in der Politik eine sehr lange Zeit. Im Mai 2017 wurde Emmanuel Macron mit Glanz und Gloria zum französischen Präsidenten gewählt. Er wurde als Reform-Turbo gefeiert, der die französische Wirtschaft wieder auf Vordermann bringen sollte. Im Amt ist dem Präsidenten die Frische abhandengekommen. Macron wurde selbst zum Teil des ...