Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Langguth sieht Chancen für große Koalition über 2009 hinaus - "Merkel-Faktor" Ursache für gute Umfragewerte der Union

Essen (ots)

Angesichts der hohen Zustimmung zur Arbeit der
Bundesregierung sieht der Bonner Politikwissenschaftler und 
Merkel-Biograf Gerd Langguth die große Koalition nicht als 
Auslaufmodell. "Auch wenn nun viel über Schwarz-Gelb, Rot-Rot oder 
eine Ampel-Konstellation spekuliert wird: Eine Neuauflage der Großen 
Koalition ist nicht auszuschließen", sagte Langguth der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Bundeskanzlerin Angela 
Merkel (CDU) bediene "mit ihrer unaufgeregten, anschmiegsamen, wenig 
polarisierenden Politik die Konsenssehnsucht vieler Deutschen", 
kommentierte Langguth Merkels Rekordwerte im aktuellen 
ZDF-Politbarometer.
Der Politikwissenschaftler der Universität Bonn sagte weiter: "Die
Kanzlerin wird nicht dauerhaft eine derart hohe Zustimmung erreichen 
können. Denn nun muss sie sich dem harten Brot der Innenpolitik 
zuwenden." Entscheidend sei aber, dass sich Merkel ein eigenständiges
Image erarbeitet habe. Die Kanzlerin könne mit ihrer 
"unideologisch-pragmatischen, alles andere als typisch 
christdemokratischen Art" stark bei Wechselwählern punkten. "Helmut 
Kohl hatte während seiner Kanzlerzeit schlechtere Sympathiewerte als 
seine CDU. Heute hat Angela Merkel bessere Sympathiewerte als ihre 
CDU. Die hohe Zustimmung hängt also sehr stark vom Merkel-Faktor ab",
sagte Langguth.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 19.07.2007 – 19:51

    WAZ: Sport, Medien, Moral Der Zuschauer entscheidet - Leitartikel von Thomas Kloß

    Essen (ots) - Wären wir auf dem Zeitstrahl Anfang der 80er Jahre steckengeblieben, als es die Privaten noch nicht gab und ARD und ZDF auf dem TV-Markt als Alleinherrscher regierten, hätte die Macht-Demonstration gelingen können: Der Bildschirm-Boykott der Tour de France hätte existenzbedrohende Folgen für den Profisport Radfahren in Deutschland annehmen ...

  • 19.07.2007 – 19:45

    WAZ: Geld für Bahn-Sanierung Ich bin neidisch - Leitartikel von Achim Beer

    Essen (ots) - Vorbei die Zeit von Trulala und schwäbischer Eisenbahn-Gemütlichkeit auf der Geislinger Steige: Der Stuttgarter Hauptbahnhof wird umgebaut, das Gleis unter die Erde verlegt, die Verbindung nach Ulm wird Schnellbahntrasse. Brüssel, Bund, Bahn und Baden-Württemberg greifen dafür tief in die Tasche: 4,8 Milliarden Euro soll das Stuttgarter ...