Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Null Toleranz wirkt - Kommentar von Wilhelm Klümper

Essen (ots)

Die Polizei zeigt in Duisburg Kante. Endlich.
Bereits seit Jahrzehnten rackern sich Sozialarbeiter und Polizisten 
in Duisburg-Marxloh ab, um den sozialen Brennpunkt zu entschärfen. 
Ohne Erfolg. Im Gegenteil: Die Polizei musste registrieren, wie die 
Gewaltbereitschaft vor allem unter den jungen Türken und Libanesen 
zunahm. Erst gestern hatten wir in der WAZ eine Meldung über eine 
Massenschlägerei unter etwa 30 türkischstämmigen Jugendlichen im 
Duisburger Norden. Das ist beileibe keine Ausnahme.
Natürlich sind die Täter auch Opfer, da sie oft in zerrütteten 
Familien aufwachsen und einen vermeintlich schweren 
Migrationshintergrund haben. Dem Opfer von Kriminalität ist das aber 
völlig wurscht, wenn es beklaut oder zusammen- geschlagen wird.
Die Polizei hat sich endlich von der Idee freigemacht, als 
Sozialpädagoge in Uniform zu agieren. Die Staatsgewalt zeigt Härte 
und das wirkt. Bei der Sozialpädagogisierung der Gesellschaft, bei 
der mit Verständnis über alles und jedes palavert wird, wurde leider 
die Volksweisheit vergessen: Wer nicht hören will, muss fühlen. Null 
Toleranz für Kriminalität ist der richtige Weg.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 02.09.2008 – 16:35

    WAZ: FDP gegen Subvention von Hausgeräten

    Essen (ots) - Die technologiepolitische Sprecherin der FDP, Ulrike Flach, hat den Plan des Bundeswirtschaftsministeriums kritisiert, den Kauf energieeffizienter Hausgeräte zu subventionieren. Sie verlange stattdessen die Senkung der Stromsteuer, sagte die FDP-Politikerin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Einnahmen aus dieser Steuer seien in diesem Jahr um 45 Prozent gestiegen. 2007 habe ...

  • 02.09.2008 – 13:19

    WAZ: FDP: Gabriel soll Atomlager Asse übernehmen

    Essen (ots) - Berlin. Die technologiepolitische Sprecherin der FDP, Ulrike Flach, hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) aufgefordert, den Betrieb des Atomlagers Asse zu übernehmen, um dessen Sicherheit zu garantieren. Mit Asse habe man den "typischen Fall, dass gedacht wurde, wenn man es Forschern überlässt, dann ist das in guten Händen", sagte Flach der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...