Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Halbzeit bei der Kulturhauptstadt - Bildungsregion Ruhr. Leitartikel von Jens Dirksen

Essen (ots)

Genau besehen lebt jeder von uns doch in seinem Viertel, in seinem Stadtteil. Das ist in Los Angeles nicht anders als in Gelsenkirchen. Die Gelegenheiten, sich als Teil einer Region, einer Metropole zu empfinden, sind für die meisten Menschen nicht Alltag, sondern die Ausnahme.

So hat die Kulturhauptstadt Ruhr zwar nicht den Ganzjahres-Feiertag im Revier eingeführt, aber Glanzlichter gesetzt, mit Aktionen wie den Schachtzeichen und dem Day of Song. Die Kultur ließ einen Schimmer davon spüren, wie das sein könnte: eine starke, selbstbewusste Region zu sein, die gemeinsam mehr hinbekommt als jede einzelne Stadt für sich. Und die es nicht nötig hat, sich so lange zu einer "Metropolregion" hochzureden, bis sie es endlich selber glaubt. Wenn im Urlaub andere wissen wollen, wo wir herkommen, sagen wir ja schon länger nicht mehr "nördlich von Düsseldorf".

Einigkeit herrscht im Ruhrgebiet bislang vor allem dann, wenn es darum geht, an Geld aus Brüssel, Berlin oder Düsseldorf heranzukommen. Echte Einigkeit aber wird noch viel nötiger sein, wenn das Revier seine Zukunft selbst in die Hand nehmen will, um nicht länger Spielball multinationaler Konzerne zu sein, die Standorttreue nach Kassenlage betreiben.

Kultur kann bei alledem aber nur der Vorreiter sein. Ja, die viel beschworene Kreativwirtschaft ist ein Hoffnungsträger. Sie wird jedoch niemals die Massen von Arbeitsplätzen ersetzen können, die bei Kohle und Stahl verloren gingen. Kultur muss um ihrer selbst willen da sein und für die Menschen. Wer sie zur bloßen Wirtschaftsbranche macht, wird am Ende keine Kunst mehr bekommen, sondern Abziehbilder, Chi-Chi, Zeittotschlagsgetöse.

Auch der Ruhrkultur-Tourismus hat seine naturgegebenen Grenzen. Halden sind nunmal keine Alpen, und selbst vor dem Stauwehr schlägt die Ruhr keine Meereswellen. Allerdings gibt es hier mit vorbildlich sanierten, gepflegten, bespielten Industrie-Kathedralen ein europaweites Alleinstellungsmerkmal. Und wer sich das anguckt, will nicht nur entspannen, sondern - staunen und wissen.

So muss sich das Ruhrgebiet schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit mit geballter Kraft zu einer Bildungsregion entwickeln. Es muss den Nachwuchs darin schulen, sich mit Technologie, Natur und Zukunft auseinanderzusetzen. Wir können alles außer doof: Das muss das Ziel sein. Eine Expo 2020, bei der die ganze Welt im Revier zu Gast wäre, könnte ein fantastisches Symbol dafür werden. Aber nicht mehr als das. Denn Bildung findet, genau wie Kohleförderung und Kultur, immer vor Ort statt.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 28.06.2010 – 21:15

    WAZ: IQ-Test für Einwanderer - Abschreckend. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Wieso ein Intelligenztest für Zuwanderer? Polemisch könnte man anmerken: Wer klug ist, macht sowieso einen Bogen um Deutschland. Bürokratische Hürden, undurchschaubare Aufenthalts- und Arbeitsregelungen wirken abschreckend. Ausländische Fachkräfte folgen lieber den freundlichen Lockrufen von Ländern wie Kanada, der Schweiz, Australien oder USA. ...

  • 28.06.2010 – 21:13

    WAZ: Wo beim Fußball der Spaß aufhört. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Das elektrische Licht war noch nicht verbreitet, als 1863 in England der erste Fußball-Verband der Welt verbindliche Regeln festlegte. Inzwischen ist dafür die Fifa zuständig, die sich zwar als Weltkonzern versteht, den technischen Fortschritt jedoch bis heute ignoriert. Um den Preis, dass alle Reden über Fair Play als leere Worte entlarvt sind. Nimmt ...

  • 27.06.2010 – 20:07

    WAZ: Wir sind quitt und träumen weiter. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Man glaubt es nicht. Nach 44 Jahren sind wir, was Wembley-Tore betrifft, endlich mit den Engländern quitt. Auf der Insel freilich dürften sie gestern wenig Sinn für späte Gerechtigkeit oder Wiedergutmachung gehabt haben. Eher schon werden viele Fans in Deutschland Schadenfreude empfunden haben. Aber wir wollen nicht mit gleicher Münze zurückzahlen. ...