Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Sondergenehmigung für Eon soll Bahn-Chaos verhindern

Essen (ots)

Angesichts drohender Stromengpässe und Zugausfälle bei der Deutschen Bahn prüft die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Ausnahmegenehmigung für den Düsseldorfer Energieversorger Eon. "Wir sind seit Monaten in intensiven Gesprächen mit Eon, damit der börsennotierte Konzern seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Bahn und anderen Vertragskunden nachkommen kann", sagte der zuständige NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). "Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Gespräche noch im November zu einem guten Abschluss bringen können."

Auch Eon-Deutschland-Geschäftsführer Ingo Luge gab Entwarnung. "Eon wird liefern", sagte Luge der WAZ-Gruppe. "Wir rechnen bis Ende des Jahres mit einer behördlichen Genehmigung, mit der wir das Kraftwerk Datteln vorübergehend weiter betreiben können", erklärte Luge. "Wir sind fest davon überzeugt, dass wir uns auf eine entsprechende Zusage der NRW-Landesregierung verlassen können. Daher teilen wir auch nicht die Befürchtung, dass es im Winter zu Stromengpässen bei der Deutschen Bahn kommen wird."

Drei Viertel des Stroms, den die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen benötigt, produzieren die Blöcke I bis III des Eon-Kohlekraftwerks in Datteln. Nach jetzigem Stand müssen die Anlagen Ende des Jahres stillgelegt werden, weil es dann keine behördliche Genehmigung mehr gibt. Doch das neue Steinkohlekraftwerk Datteln IV darf noch nicht ans Netz. Bahn-Chef Rüdiger Grube hatte Alarm geschlagen und die Befürchtung geäußert, dass es im Winter zu Stromengpässen kommen könnte.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 26.10.2012 – 19:39

    WAZ: Zeitgewinn für Opel Bochum. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Bochum gewinnt mit der Tarifvereinbarung das, was angesichts der Werksschließungswelle bei Ford und Peugeot jetzt am wichtigsten erscheint: Zeit bis Ende 2016. Die langfristige Rettung über diesen Zeitpunkt hinaus bedeutet dies allerdings nicht. Immerhin: In den nächsten vier Jahren bis dahin kann noch viel passieren. Wenn es tatsächlich wie geplant kein neues Auto für Bochum geben sollte, lässt sich ...

  • 26.10.2012 – 19:37

    WAZ: Deutschland ist Obamaland. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Da wird selbst die Umfragekönigin Merkel blass: Wenn die Deutschen die US-Wahl entscheiden dürften, bekäme Barack Obama 91 Prozent der Stimmen, Mitt Romney drei Prozent. Was sagt uns das? Erstens: Mit Romney ist hierzulande kein Staat zu machen. Ein steinreicher Kandidat, der kaum Steuern zahlt, der einen Großteil der Wähler verhöhnt und der Schockstarre bei seinen Mitarbeitern auslöst, wenn er von ...

  • 26.10.2012 – 19:35

    WAZ: Kinderseelen brauchen Ruhe. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Tausende Kinder suchen Hilfe in der Psychiatrie. Was läuft falsch in unseren Kinderzimmern? Auch wenn man gleich wieder mit den Computern kommt: Es gibt keine einfache Erklärung. Kein Computer, kein Fernseher ist alleine daran Schuld. Doch es kommt einiges zusammen. Schule, Leistung, Freizeitstress.Welches Kind hat heute noch Langeweile? Dabei sprechen Experten von "gesunder Langeweile". Ruhe, nicht ...