Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Ambulante Pflege kann nicht alles - Kommentar von Wilfried Goebels

Essen (ots)

Pflege-WG statt Altenheim - mit neuen Wohnformen will Ministerin Steffens zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Alte Menschen wollen möglichst lange daheim leben, zudem werden Pflegeheime in einer alternden Gesellschaft zu teuer. Ambulante Dienste und selbst organisierte Wohngemeinschaften sollen Kosten sparen und dem Selbstbestimmungsrecht der Pflegebedürftigen Rechnung tragen. Aber wie wird sichergestellt, dass der weitgehende Verzicht auf bauliche Standards für "Alten-WGs" nicht zum Pflege-Dumping führt? Und wer pflegt, wenn auf die ständige Anwesenheit einer Fachkraft verzichtet wird? Die Vision vom gemeinsamen Altern wird zur Illusion, wenn die Hilfsbedürftigkeit zunimmt. Ambulante Dienste sind wichtig, um lange daheim zu leben. Dass bei einer Verdopplung der Zahl der Pflegebedürftigen aber auf mehr stationäre Heime verzichtet werden kann, dürfte ein unerfüllter Wunsch bleiben.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 07.03.2013 – 19:17

    WAZ: Zu viel Sand im Getriebe Europas - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Das grenzenlose Europa ist ein gutes Ziel. Es ist ein Zeichen für Friedfertigkeit. "Erbfeindschaften" wie zwischen Deutschland und Frankreich, Deutschland und Polen sind von gestern. Im Alltag kann Sand ins Getriebe dieser Friedfertigkeit geraten. Dann, wenn Banden durch unsere Vorstädte ziehen und Häuser plündern. Wenn Revier-Kommunen mit den Folgen ...

  • 07.03.2013 – 16:43

    WAZ: Kraft fordert Rechtsanspruch für Mütter auf Rückkehr in Vollzeit

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fordert einen Rechtsanspruch für Mütter in Teilzeit zur Rückkehr auf eine Vollzeitstelle. Außerdem müsse es auch möglich sein, wieder mehr Stunden zu arbeiten, "wenn sich durch Scheidung oder Arbeitslosigkeit des Partners die Verhältnisse ändern", sagte Kraft in einem Interview mit der in Hagen ...

  • 07.03.2013 – 05:00

    WAZ: Keine Scherze mit der Geldwäsche - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der Standesbeamte, der morgens das Ja-Wort von Mann und Frau absegnet und mittags das Geschäft der Cosa Nostra enttarnt? Die Politesse, die Knast statt Knöllchen verteilt? Solche Staatsdiener müssten erst noch angeheuert werden. Am besten, das passiert nicht. Denn es ist nicht nur zu früh für Aprilscherze. Die Sache ist zu ernst. Erst zwingt die EU ...