Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Erfolgreiche Straßenbau-Managerin verlässt Straßen.NRW

Essen (ots)

Die erfolgreiche Straßenbau-Managerin Elfriede Sauerwein-Braksiek verlässt überraschend den Landesbetrieb Straßen.NRW und übernimmt ab 1. April 2020 die Leitung der neuen "Niederlassung Westfalen" der Autobahn GmbH des Bundes. Sauerwein-Braksiek bestätigte das gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Sie habe sich nicht initiativ für diese Position beworben, sagte die 60-Jährige der Zeitung. "Die Autobahn GmbH kam auf mich zu und fragte mich, ob ich es mir vorstellen könnte, die Leitung der Niederlassung in Hamm zu übernehmen." Die Bauingenieurin steht seit 2015 an der Spitze von Straßen.NRW. Im Mai hatte das NRW-Verkehrsministerium Sauerwein-Braksiek mit Sascha Kaiser einen Co-Direktor an die Seite gestellt, obwohl sich der Landesbetrieb wegen der Gründung der neuen Bundes-Autobahngesellschaft künftig von 5600 auf 3000 Mitarbeiter fast halbieren dürfte. Das Land argumentierte, mit zwei Direktoren sei es leichter, in einer Zeit des Fachkräftemangels Personal zu halten und neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Unbeantwortet bleibt, ob Sauerwein-Braksiek aus Frust über die Doppelspitze geht. "Es geht nicht um Personen, sondern um die Sache. Natürlich verlasse ich den Landesbetrieb schweren Herzens, denn ich habe vom ersten Tag meiner Berufslaufbahn dort gearbeitet", sagte sie. Die Gewerkschaft Verdi "bedauert" den Wechsel der Managerin. Das NRW-Verkehrsministerium müsse nun die freie Direktoren-Stelle "unterbrechungsfrei" besetzen. Die Beschäftigten erwarteten "ein klares Signal, wie es weitergehen wird". Die Niederlassung Westfalen der Autobahngesellschaft des Bundes wird eine von bundesweit zehn Verwaltungen dieser Art sein. Sie bekommt unter anderem Büros in Bochum, Gelsenkirchen, Hagen und Osnabrück und wird für das Autobahnnetz zwischen Gießen (Hessen) und Leer (Niedersachsen) verantwortlich sein.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 16.12.2019 – 05:00

    Stadt Dortmund erwägt Kauf von RWE-Aktien

    Essen/Dortmund (ots) - Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien", sagte Sierau der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). "Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken." Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler ...

  • 16.12.2019 – 05:00

    Bisher 1250 Anträge in NRW auf Hilfe bei Kinderwunschbehandlung

    Düsseldorf (ots) - Seit Ende August haben in NRW rund 1250 ungewollt kinderlose Paare einen Antrag auf finanzielle Unterstützung des Landes bei der Kinderwunschbehandlung gestellt. Das erklärte die zuständige Bezirksregierung Münster auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Fast alle bisher bearbeiteten Anträge seien positiv beschieden worden, erklärte ein Sprecher der ...

  • 11.12.2019 – 05:00

    WAZ: RAG-Stiftung will Kosten für Ewigkeitsaufgaben senken

    Essen (ots) - Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten deutschen Steinkohlenzeche in Bottrop sieht sich die Essener RAG-Stiftung gut gerüstet für die Finanzierung der Ewigkeitslasten des Bergbaus. Wie Vorstandschef Bernd Tönjes im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtete, werde die Stiftung mit den für diese Aufgabe veranschlagten knapp 300 Millionen Euro im laufenden Jahr ...