Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Kommentar zu: Chile wählt Frau an die Macht: Demokratische Reife - Von Hendrik Groth

Essen (ots)

Das Spektakuläre ist das Unspektakuläre. Chile hat
die Sozialistin Bachelet zur Präsidentin gewählt. Eine Atheistin, die
unter Diktator Pinochet gefoltert wurde und sich ins Exil flüchten
konnte. Die in der politische Mitte Chiles justierten
Christdemokraten machten geschlossen Wahlkampf für die Kandidatin,
die sie gemeinsam mit den Sozialisten aufgestellt hatten. Bachelets
konservativer Gegner, der Milliardär Pinera, gratuliert nach seiner
Niederlage aufrichtig. 15 Jahre nach dem Ende der Militärherrschaft
ist Chile mit weitem Abstand die stabilste Demokratie in Südamerika.
Von linkem oder rechtem Populismus, der bei den Nachbarn die Politik
seit langem oder wieder bestimmt, keine Spur. Pinochet, ein Symbol
für Staatsterror, ein Symbol für CIA-Aktivitäten in Lateinamerika,
ist Geschichte. Zwar lebt der uneinsichtige Greis noch, seinen
Einfluss hat er längst verloren. Auch bei den Parteien, die ihm einst
nahe standen. Pinera erklärte öffentlich, Pinochet sei der
schlechteste Präsident in der Vergangenheit gewesen. Chile ist wieder
das, was es lange war. Ein politisch geruhsames, dafür landschaftlich
spektakuläres Land.

Rückfragen bitte an:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Telefon: (0201) 804-0
Email: zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.01.2006 – 19:38

    WAZ: Verzicht wäre besser - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Die Bayern unterwegs. Deutschlands Fußball-Rekordmeister bereitet sich in Dubai auf die Bundesliga-Rückrunde vor und präsentiert sich heute bei einem Testspiel in Teheran, wo 100 000 Zuschauer das Asadi- Stadion füllen werden. Teheran, warum? Ausgerechnet die Hauptstadt des Iran, der mit seiner israelfeindlichen und atomfreundlichen Politik einen Großteil der Welt gegen sich aufbringt. Die ...

  • 12.01.2006 – 19:16

    WAZ: Schnell vor den Untersuchungsausschuss - Kommentar von Hendrik Groth

    Essen (ots) - Es wurde auf allen Ebenen und Kanälen gelogen, dass sich die Balken bogen. Seine Rede vor dem UN-Sicherheitsrat im Februar 2003 sei der „Schandfleck” in seiner politischen Karriere, bedauert im Rückblick der frühere US-Außenminister Colin Powell. Damals hatte Powell mit Bild- und Kartenmaterial versucht zu beweisen, dass der Irak Saddam Husseins ...

  • 09.01.2006 – 20:00

    WAZ: Das Ruhrgebiet, die verspätete Region - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Als buntes Hochschulland wollte sich das Ruhrgebiet präsentieren und den Titel „Stadt der Wissenschaft 2007” erobern. Die vier Universitätsstädte Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund überwanden ihr Konkurrenzdenken und stellten sich gemeinsam auf. Damit schien man fast unschlagbar zu sein: die dichteste Hochschullandschaft Europas, knapp 150 000 ...