Alle Storys
Folgen
Keine Story von New Work SE mehr verpassen.

New Work SE

XING übernimmt Honeypot, die führende Jobplattform für IT-Fachkräfte im deutschsprachigen Raum

XING übernimmt Honeypot, die führende Jobplattform für IT-Fachkräfte im deutschsprachigen Raum
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ich freue mich, Ihnen heute die aktuelle Pressemitteilung der XING SE zu schicken. Bitte seien Sie sich gewiss, dass es sich trotz des Datums nicht um einen Aprilscherz handelt. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

Herzliche Grüße

Marc-Sven Kopka

Vice President External Affairs

XING SE

+49 40-419131-603

presse@xing.com

https://www.xing.com/profile/MarcSven_Kopka/

___________________________________________________________________________________

Presseinformation

XING übernimmt Honeypot, die führende Jobplattform für IT-Fachkräfte im deutschsprachigen Raum

- Größte Übernahme in der Firmengeschichte
- Honeypot dreht klassisches Prinzip des Jobmarktplatzes um
- XING-CEO Thomas Vollmoeller: "Produktangebot wächst um echten New Work 
  Anbieter" 

Hamburg, 1. April 2019 - Die XING SE, Betreiberin des führenden beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Honeypot GmbH, eine innovative Jobplattform für IT-Experten mit Sitz in Berlin. Honeypot stellt das übliche Prinzip der Jobsuche auf den Kopf: Hier bewerben sich Unternehmen bei Arbeitnehmern - nicht umgekehrt. Der Basiskaufpreis beträgt 22 Mio. EUR. Bei Erreichung ambitionierter operativer Ziele innerhalb der nächsten drei Jahre erhöht er sich um Earn-out-Zahlungen in Höhe von bis zu 35 Mio. EUR. Das ist in der Geschichte von XING die bisher größte Übernahme und ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung der Unternehmensvision, die Zukunft der Arbeitswelt zu einer besseren, menschlicheren zu machen - mit Produkten, die den Menschen helfen, einen Job zu finden, der in ihr Leben passt.

Honeypot dreht klassisches Prinzip des Jobmarktplatzes um

Die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und der damit verbundene Umbruch der Arbeitswelt sind schon heute besonders in der Tech-Branche zu spüren - und werden sich in den kommenden Jahren verstärken. 2018 zählte Deutschland 82.000 unbesetzte Stellen im IT-Bereich (Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/82000-freie-Jobs-IT-Fachkraeftemangel-spitzt-sich-zu). Das Kräfteverhältnis zwischen Bewerbern und Arbeitgebern wandelt sich, Firmen müssen um die besten Köpfe konkurrieren, wollen sie im Wettbewerb bestehen.

Honeypot vereinfacht das Zueinanderfinden von Fachkräften und Firmen in der Tech-Branche und dreht das klassische Prinzip des Jobmarktplatzes um: Firmen bewerben sich bei Fachkräften nach vorgegebenen Regeln, um den Prozess effizient und transparent zu gestalten. So müssen Unternehmen Informationen wie zu erwartendes Gehalt und inhaltliche Anforderungen wie Programmiersprachen direkt bei der Kontaktaufnahme angeben und damit gewisse Qualitätsstandards erfüllen. Entwickler werden vor Freischaltung der Profile einem kurzen fachlichen Check unterzogen und können ihre Präferenzen zu Programmiersprachen, Gehaltserwartungen und Arbeitsstandort angeben. Das ermöglicht ideale Matching-Bedingungen.

Die Akquisition bietet XING auch die Möglichkeit, seine internationale Präsenz außerhalb der D-A-CH-Region zu stärken. Bereits jetzt ist Honeypot der führende tech-fokussierte Jobmarktplatz im deutschsprachigen Raum und den Niederlanden. Talente aus der ganzen Welt finden hier mit in Deutschland und den Niederlanden ansässigen Firmen zusammen. Derzeit melden sich wöchentlich etwa 1.000 neue Fachkräfte auf der Plattform an. Insgesamt zählt das rund 50 Köpfe starke Honeypot-Team rund 100.000 angemeldete Talente sowie über 1.500 Unternehmen. Honeypot plant den zügigen Ausbau des D-A-CH-Geschäfts sowie die Erschließung weiterer internationaler Märkte. XING wird diesen Expansionsplan mit signifikanten Investitionen unterstützen.

XING-CEO Thomas Vollmoeller: "Produktangebot wächst um echten New Work Anbieter"

Thomas Vollmoeller, CEO von XING: "Mit der Übernahme wächst unser Produktangebot um einen weiteren echten New Work Anbieter. Honeypot stellt die Kandidaten in den Fokus und ermöglicht ihnen, den Job zu finden, der zu ihren individuellen Präferenzen passt." Der Erwerb von Honeypot ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung der Unternehmensstrategie: Um den Weg für weiteres Wachstum zu ebnen, plant die XING SE, sich in der zweiten Jahreshälfte in "New Work SE" umzubenennen. Mit Tochterunternehmen und Marken wie kununu oder HalloFreelancer sei XING längst mehr als das reine Netzwerk, so Vollmoeller: "New Work bildet die Klammer um all unsere Unternehmensaktivitäten."

"XING und Honeypot verfolgen gleichermaßen die Vision, Menschen dabei zu helfen, sich beruflich zu entwickeln und zu wachsen. Mit Honeypot wollen wir die weltweit größte Work-Life Community rund um das Arbeitsleben von IT-lern schaffen - hier wollen wir den Kandidaten die volle Entscheidungsmacht geben, wenn es um die nächsten Schritte ihrer Karriere geht. Zusammen mit XING werden wir diesen Gedanken und diese Vision weitertragen. Mit XING als Partner können wir die weltweit rund 100.000 IT-Spezialisten, die auf Honeypot angemeldet sind, mit allen attraktiven Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum zusammenbringen. So kann Honeypot den heimischen Markt weiter entwickeln und zeitgleich seine internationale Community weiter ausbauen ", sagt Kaya Taner, CEO von Honeypot.

Alastair Bruce, XING-CSO, ergänzt: "XING E-Recruiting verfügt über ein starkes Netzwerk mit rund 20.000 Unternehmenskunden, Honeypot hat den Zugang zu IT-Fachkräften aus aller Welt, die bereits heute sehr stark gefragt sind. Gemeinsam können wir Unternehmen noch besser dabei unterstützen, die richtigen Talente zu finden - und gleichzeitig jedem Einzelnen dabei helfen, beruflich das zu tun, was er wirklich will."

Über XING
Das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum
begleitet seine Mitglieder durch die Umwälzungsprozesse der Arbeitswelt. In
einem Umfeld von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Wertewandel unterstützt
XING seine mehr als 15 Millionen Mitglieder dabei, Arbeiten und Leben möglichst
harmonisch miteinander zu vereinen. So können die Mitglieder auf dem XING
Stellenmarkt den Job suchen, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht,
mit den News-Angeboten von XING auf dem Laufenden bleiben und mitdiskutieren
oder sich auf der multimedialen Plattform nwx.xing.com über die Veränderungen
und Trends der neuen Arbeitswelt informieren. Anfang 2013 stärkte XING mit dem
Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im
deutschsprachigen Raum, seine Position als Marktführer im Bereich Social
Recruiting. 2003 gegründet, ist XING seit 2006 börsennotiert und seit September
2011 im TecDAX gelistet. Die Mitglieder tauschen sich auf XING in knapp 90.000
Gruppen aus oder vernetzen sich persönlich auf einem der mehr als 130.000
beruflich relevanten Events pro Jahr. XING ist an den Standorten Hamburg,
München, Barcelona, Wien, Porto, Valencia und Zürich vertreten. Weitere
Informationen finden Sie unter www.xing.com
Weitere Storys: New Work SE
Weitere Storys: New Work SE
  • 26.02.2019 – 07:31

    XING auf ungebremstem Wachstumskurs: Umsatzsteigerung von 25 Prozent gegenüber Vorjahr

    Die XING SE, Betreiberin des führenden beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum, legt heute die vorläufigen, nicht testierten Geschäftszahlen für das Jahr 2018 vor. Demnach hat das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter konsequent fortgesetzt. So stieg der Gesamtumsatz um 25 Prozent auf 235,1 Mio. EUR (Vorjahr: 188,5 Mio. ...

  • 23.01.2019 – 14:02

    New Work Award 2019: Shortlist mit den besten Arbeitskonzepten der Zukunft

    Ich freue mich, Ihnen heute die aktuelle Pressemeldung der XING SE zu schicken. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne. Herzliche Grüße Frank Legeland Team Lead PR XING SE +49 40 41 91 31-637 presse@xing.com https://www.xing.com/profile/Frank_Legeland ______________________________________________________ Presseinformation New Work Award 2019: Shortlist mit den ...