Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Wachsende Personalnot in ambulanter Pflege: Grüne fordern Nachbesserung an Spahn-Gesetz

Osnabrück (ots)

Wachsende Personalnot in ambulanter Pflege: Grüne fordern Nachbesserung an Spahn-Gesetz

Schulz-Asche: "Krankenkassen entziehen sich Refinanzierung von Tariflöhnen" - Warnung vor "Pflegekatastrophe"

Osnabrück. Angesichts der steigenden Personalnot in der ambulanten Pflege haben die Grünen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu Nachbesserungen des Pflegekräfte-Stärkungsgesetzes aufgefordert. "Die Krankenkassen entziehen sich der Refinanzierung von Tariflöhnen", beklagte Grünen-Abgeordnete und Pflegeexpertin Kordula Schulz-Asche in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Die derzeitige Rechtslage ist nicht eindeutig genug", kritisierte sie. Ohne Korrekturen verschärfe sich die bestehende Schieflage weiter. "Wir sind auf dem Weg vom Pflegenotstand in die Pflegekatastrophe", warnte die Fachpolitikerin.

Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sollte für eine bessere Bezahlung ambulanter Pfleger sorgen, um dem dramatischen Personalmangel entgegenzuwirken. Doch die wenigsten Anbieter zahlen ihren Mitarbeitern den Tariflohn von 18 Euro pro Stunde. Zur Begründung heißt es, das von Spahn versprochene Geld komme bei ihnen nicht an. Schulz-Asche klagte, die beabsichtigte Tarif-Entlohnung werde von den Kassen bewusst "unterlaufen". Dem müsse Spahn einen Riegel vorschieben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 20.02.2019 – 01:00

    NOZ: Empörung über EU-Abgasgrenzwerte für schwere Lkw und Busse

    Osnabrück (ots) - Empörung über EU-Abgasgrenzwerte für schwere Lkw und Busse Grünen-Experte Giegold: Deutschland ist zum Bremsklotz beim Klimaschutz geworden Osnabrück. Nach der Einigung der EU auf Abgasgrenzwerte für schwere Lkw und Busse erheben die Grünen im Europaparlament heftige Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Denn der Kompromiss ist umstritten; ...

  • 19.02.2019 – 01:00

    NOZ: Kampf gegen Armut: Regierung setzt OECD-Vorschläge kaum um

    Osnabrück (ots) - Kampf gegen Armut: Regierung setzt OECD-Vorschläge kaum um Sozialer Aufstieg dauert 180 Jahre - Linke: "Berlin verschließt Augen vor sozialer Realität" Osnabrück. Obwohl der Aufstieg aus Armut in Deutschland besonders schwer ist, setzt die Große Koalition die Verbesserungsvorschläge der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kaum um. Das geht aus einer Antwort der ...