Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Hofreiter begrüßt Vorstoß der deutschen Autoländer

Osnabrück (ots)

Hofreiter begrüßt Vorstoß der deutschen Autoländer

Grünen-Fraktionschef: Wichtiges Signal für Modernisierung der Industrie - Scheuer muss "Schaufensterpolitik" beenden

Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat den Ruf der Autoländer Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen nach mehr Bundesmitteln für die Mobilitätswende begrüßt: "Der Vorstoß der Ministerpräsidenten ist ein wichtiges Signal für die Modernisierung der deutschen Autoindustrie", sagte Hofreiter der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Initiative zeige, dass die Länder schon einige Schritte weiter seien als die Bundesregierung. "Einmal mehr wird das Nichts-Tun von Verkehrsminister Scheuer deutlich. Die vergangenen Jahre waren für die Elektromobilität weitgehend verloren", kritisierte der Grünen-Politiker. "Scheuer muss Deutschland für die Elektroautos fit machen. Dafür braucht er einen weitsichtigen und breit abgestimmten Plan, keine Schaufensterpolitik."

Hofreiter reagierte auf ein Positionspapier der Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), Markus Söder (CSU) und Stephan Weil (SPD), in dem diese dem Bund vorwerfen, in der Mobilitätswende "viel Zeit verspielt und viele Ziele verfehlt" zu haben. Die Regierungschefs der Autoländer verlangen unter anderem mehr Geld für Ladesäulen und Forschung.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 07.06.2019 – 01:00

    NOZ: Volkszählung 2021: Streit um Zensus-Gesetz

    Osnabrück (ots) - Volkszählung 2021: Streit um Zensus-Gesetz Bund will die Länder Löwenanteil der Volkszählung bezahlen lassen - Bundesrat droht mit Vermittlungsausschuss Osnabrück. Wegen der für 2021 geplanten Volkszählung gibt es Streit zwischen Bund und Ländern. Grund ist das Zensusgesetz, das der Bundestag in der Nacht zu Freitag beschließen wollte. Demnach sollen die Länder den Löwenanteil der ...

  • 07.06.2019 – 01:00

    NOZ: Ausgaben der Bundeswehr für Nachwuchswerbung unverändert hoch

    Osnabrück (ots) - Ausgaben der Bundeswehr für Nachwuchswerbung unverändert hoch 2018 rund 34,5 Millionen Kosten - Kritik von Linken und von Terre des Hommes Osnabrück. Trotz Kritik sind die Ausgaben der Bundeswehr für die Nachwuchswerbung seit Jahren unverändert hoch. Die Gesamtausgaben dafür beliefen sich 2018 auf 34,5 Millionen Euro. Das war nahezu gleichbleibend viel wie 2017, als 35,2 Millionen Euro ausgegeben ...

  • 07.06.2019 – 01:00

    NOZ: Klingbeil: "Wir haben Masseninhaftierungen und andere unmenschliche Dinge verhindert"

    Osnabrück (ots) - Klingbeil: "Wir haben Masseninhaftierungen und andere unmenschliche Dinge verhindert" SPD-Generalsekretär verteidigt Migrationspaket gegen Kritik - Fachkräftezuwanderungsgesetz "eine echte Zäsur" Osnabrück. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat harsche Kritik aus den eigenen Reihen und denen der Opposition am Migrationspaket zurückgewiesen. ...