Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: Piraten-Politiker nennt seine Partei "extrem kulturoffen"

Berlin (ots)

Matthias Schrade, Mitglied im Bundesvorstand der Piratenpartei, setzt rechtsradikale mit linker Gewalt gleich. Der Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagsausgabe) sagte er im Interview: "Wenn jemand aus antifaschistischen Gründen Häuser anzündet oder Steine wirft, dann verurteile ich den genauso wie jemanden, der das gegen Ausländer macht." Danach gefragt, warum seine Partei sich so schwertue, Leute wie den Holocaust-Relativierer Bodo Thiesen aus der Partei auszuschließen, antwortete Schrade: "Ja, es gibt solche Leute bei uns." Die Piratenpartei bezeichnet er als "extrem kulturoffen". Mitglieder, "die in der Jugendzeit mal in der NPD waren" und erkannt hätten, "dass es ein Fehler war und sich später der Piratenpartei angeschlossen haben", seien "ein ganz anderer Fall als jemand, der Mitglied bei uns ist und dann entsprechende Äußerungen tätigt". Um den Vorwurf zu entkräften, dass es unter den Piraten Holocaust-Relativierer gibt, wies Schrade darauf hin, "dass unter anderem unsere politische Geschäftsführerin Jüdin ist. Das ist in der Partei allen völlig egal."

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 18.04.2012 – 18:17

    Neues Deutschland: Solarindustrie: Aus der Traum

    Berlin (ots) - In blühende Landschaften wollte Helmut Kohl die ihm zugefallene DDR verwandeln. Und es blühte tatsächlich bald überall - zumindest auf den sich ausbreitenden Industriebrachen. Dort, wo einst Millionen Arbeit fanden, wuchs Unkraut. Die bewusste Zerschlagung der DDR-Industrie setzte den größten Migrationsstrom in Mitteleuropa seit dem zweiten Weltkrieg in Gang. Millionen zogen der Arbeit wegen in den ...

  • 18.04.2012 – 15:26

    Neues Deutschland: Einreiseverbot Israels gegen Grass rechtlich kaum durchsetzbar

    Berlin (ots) - Das von Israel verhängte Einreiseverbot gegen den deutschen Literaturnobelpreisträger Günter Grass steht rechtlich auf tönernen Füßen. Das berichtet die Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstag-Ausgabe), der entsprechende Auskünfte israelischer Regierungsstellen vorliegen. Israels Innenminister Eli Jischai hatte als Reaktion auf ein Gedicht ...

  • 17.04.2012 – 18:50

    Neues Deutschland: Entwicklungshilfe: Neu denken

    Berlin (ots) - Die Schwellenländer holen auf. Schon bald wird sich auch Deutschland nicht mehr unter den wirtschaftsstärksten Nationen dieser Welt befinden. Heißt das im Umkehrschluss, dass wir per Entwicklungshilfe jene finanzieren, die uns demnächst überholen? Nein, dazu sind die Zahlungen einfach zu gering. Nicht einmal 0,4 Prozent des Bruttonationaleinkommens wenden die Deutschen dafür auf. Es sind nicht ...