Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Zum FPD Parteitag

Berlin (ots)

Die FDP liefert immer noch nicht. Und das ist auch gut so. Denn was Philipp Rösler vor zwei Jahren zu liefern versprach, war zumeist das Gegenteil dessen, was linke Gesellschaftsbetrachtung für vernünftig halten würde. Geliefert hat sich die FDP stattdessen einen Kleinkrieg mit der CSU, geliefert hat sie ein Bild der Zerstrittenheit in der Eurokrise, weil sie mit ihren sozialdarwinistischen Vorstellungen keine überzeugenden Antworten zu geben vermag - nicht einmal der eigenen Klientel. Und nun scheint sie beinahe geliefert. Umso absurder wirkt es, wenn jetzt mancher der FDP einen »Linksruck« bescheinigen will, nur, weil Rösler unter dem Druck der Koalitionsdebatten einen unterentwickelten Gedanken an die Möglichkeit von Lohnuntergrenzen zu verschwenden bereit scheint. Wenn Rösler den Lager- und Richtungskampf ausruft, zeigt das nur den Ernst der Lage seiner Partei und den Grad seiner Verzweiflung. Und wenn er dabei die Grünen als Hauptfeind ausmacht, zeigt das, wie unpassend die Links- und Rechtsvergleiche in diesem Fall sind. Denn nicht weil die Liberalen das genaue Gegengewicht zu den Grünen wären, erklärt Rösler sie zum Hauptfeind. Sondern weil sie potenziell und in erheblicher Größenordnung dieselben Wähler ansprechen wie die FDP. Eigentlich müssten Grüne darüber ebenfalls eine gewisse Verzweiflung empfinden. Zeigt Röslers Sorge doch die Kluft der heutigen Ökopartei zu den eigenen Anfängen. Als Politik noch nicht als beliebig lieferbar galt.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 03.05.2013 – 17:57

    neues deutschland: Normalisazija

    Berlin (ots) - Es war russischen Medien die Mitteilung wert, dass der soeben vom Parlament in Riga bestätigte neue lettische Minister für Bildung und Wissenschaft ethnisch betrachtet ein Russe sei. Der neue Mann im Kabinett heißt nach baltischer Art Vjaceslavs Dombrovskis und ist gebürtig aus der Hauptstadt Riga. Er gehört jedoch der russischen Minderheit an. Die ist zwar 27 Prozent stark, brauchte aber seit der im Zerfall der Sowjetunion erlangten Unabhängigkeit des ...

  • 03.05.2013 – 17:54

    neues deutschland: Familienpolitik

    Berlin (ots) - Wer eine Landtagsaffäre am Hals hat, braucht sich um Themen für den Wahlkampf nicht zu sorgen. In Bayern ist nun mit der Enthüllung der massenhaften Verwandtenbeschäftigung auf Kosten der Steuerzahler die große Panik ausgebrochen. Nicht wegen der Bezahlung und des Bildes, das sie bei der Bevölkerung hinterlässt, sondern wegen ihrer Folgen für die Wahlen. Allen Beteiligten war auf der Stelle klar, dass dies ausschlaggebend sein könnte für das ...

  • 03.05.2013 – 15:29

    neues deutschland: Tageszeitung »neues deutschland« wird für die Berichterstattung vom NSU-Prozess mit der linken türkischen Tageszeitung »Evrensel« kooperieren

    Berlin (ots) - Die Tageszeitung »neues deutschland« wird für die Berichterstattung vom NSU-Prozess mit der linken türkischen Tageszeitung »Evrensel« und der Berliner »tageszeitung« kooperieren. Dem in Istanbul erscheinenden Blatt war ein fester Beobachterplatz im Münchner Oberlandesgericht zugelost worden. ...