Alle Storys
Folgen
Keine Story von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien mehr verpassen.

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Web 2.0 - Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche
Präsentation der Ergebnisse des 1. Untersuchungsabschnitts am 14. Mai 2009

München (ots)

Neue Angebote im Internet verändern den Umgang Jugendlicher mit Medieninhalten. Insbesondere das "Mitmach-Internet" Web 2.0 hält neue Möglichkeiten zum Interagieren mit anderen sowie zum Produzieren und Präsentieren eigener Inhalte bereit. Die Interaktion von Jugendlichen über Social-Web-Angebote nimmt eine zunehmend größere Bedeutung in deren Medienhandeln ein. Im Austausch mit anderen spielt die Frage "Wie präsentiere ich mich?" eine große Rolle. Jugendliche nutzen vielfältige Ausdrucksformen um sich selbst darzustellen - beispielsweise, indem sie ihre Interessen und Vorlieben über ihre Community-Profile veröffentlichen oder eigene Produktionen wie Videos, Musik oder Texte online stellen.

Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat im Auftrag der BLM diese Ausdrucksformen analysiert. Die Ergebnisse zeigen

   - welchen Rahmen Angebote wie z.B. youtube.com, lokalisten.de, 
     myspace.com, bloggorilla.de oder flickr.de für die 
     Selbstdarstellungen der Jugendlichen setzen,
   - wie Jugendliche die Möglichkeiten dieser Angebote ausschöpfen 
     und
   - mit welchen Potenzialen und mit welchen Problembereichen die 
     Selbstdarstellungen von Jugendlichen verbunden sind.

Rund 90 jugendaffine Internetplattformen wurden gesichtet und 20 Angebote vertiefend analysiert. In einem weiteren Schritt wurden Selbstdarstellungen von Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren einer detaillierten Feinanalyse unterzogen. Parallel dazu wurden pädagogisch begleitete Web 2.0-Werkstätten mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert.

Die Ergebnisse werden am 14. Mai 2009, 11:00 - 12:30 Uhr in der BLM von Ulrike Wagner (Leiterin Forschung JFF) und Niels Brüggen (wissenschaftlicher Mitarbeiter JFF) präsentiert. Die Einführung hält Prof. Dr. Helga Theunert (Direktorin JFF).

Anmeldung zur Präsentation mit anschließender Diskussion bis Montag, 11.05.2009 unter events@blm.de

Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de

Pressekontakt:

Dr. Wolfgang Flieger, Tel.: (089) 63808-313, wolfgang.flieger@blm.de

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien