Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

Berliner PHOENIX Runde: "Vorwärts in die Vergangenheit? - Die Präsidentenwahl in Russland", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 11. März 2004, 21 Uhr

Bonn (ots)

Am kommenden Sonntag wird in Russland ein neuer
Präsident gewählt. Dabei wird der neue Präsident wahrscheinlich der
alte sein: Wladimir Putin. Wahlumfragen sagen dem Kremlchef eine
Unterstützung von bis zu 80 Prozent voraus.
Putins Amtsführung ist allerdings umstritten. Für die einen ist er
ein verdeckter Diktator, der das Parlament und die Medien an die
Kette legt und einen grausamen Krieg gegen Tschetschenien führt. Die
anderen halten ihn für einen Mann, der das Land stabilisiert hat,
demokratische Akzente setzt und international anerkannt ist.
Was sind die Gründe für Putins Popularität? Steht Russland vor
einem Kurs-wechsel? Wie demokratisch ist das Land?
Gaby Dietzen diskutiert in der Berliner PHOENIX Runde mit
Alexander Rahr (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Dmitri
Pogorzhelski (Fernseh-sender NTW) und Thomas Roth (ARD).
Wiederholung: Donnerstag nacht, 00.00 Uhr
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 09.03.2004 – 18:14

    CDU-Sozialexperte Schlummer: Vorgehen war ein Beinschuss

    Bonn (ots) - Heftige Kritik am Vorgehen der Parteigeneralsekretäre von CDU und CSU bei der Vorlage ihrer Reformvorschläge hat der CDU-Sozialexperte Uwe Schummer geäußert. Die Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion habe am Dienstagmittag über das Verfahren und das vergangene Wochenende diskutiert, dabei sei "der Unmut schon sehr breit" gewesen, sagte Schummer in einem PHOENIX-Interview. "Wir werden das sicher in ...

  • 09.03.2004 – 16:11

    Schmidbauer (SPD): Rentendebatte nicht hinter verschlossenen Türen

    Bonn (ots) - Eine uneingeschränkte Zustimmung der Regierungskoalition zum heute vereinbarten Rentenkompromiss ist offenbar noch nicht sicher. "Ich gehe davon aus, dass die SPD geschlossen antritt. Aber ob das für alle Mitglieder der Fraktion gilt, das kann ich beim besten Willen heute nicht sagen", erklärte der SPD-Sozialexperte Horst Schmidbauer in einem PHOENIX-Interview. Schmidbauer wies Kritik an der ...