Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Info exklusiv: Bau einer Anschluss-Leitung an die Ostsee-Pipeline möglicherweise gefährdet

Hamburg (ots)

Sperrfrist: 31.07.2007 00:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
Der Bau der geplanten Anschluss-Leitung OPAL an die 
Ostsee-Pipeline von Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern Richtung Süden 
ist möglicherweise gefährdet. Die Genehmigung für das 
milliardenschwere Projekt der BASF- und Gazprom-Tochter Wingas wird 
nach Ansicht von Experten erschwert, weil es auf einer parallelen 
Trasse bereits eine genehmigte Leitung gibt. Bauherr: die Hamburger 
Firma Concord Power. Concord will in Lubmin ein Gaskraftwerk bauen 
und hatte sich dafür die NORDAL-Pipeline von Berlin nach Lubmin 
genehmigen lassen. Verhandlungen zwischen Concord Power und Wingas 
unter anderem über eine Übernahme der NORDAL-Trasse sind nach 
Informationen von NDR Info jedoch gescheitert.
Sollte auch die OPAL genehmigt werden, schließen sowohl Concord 
als auch der Naturschutzverband BUND Klagen nicht aus. Denn die 
geplante OPAL-Trasse soll parallel zur NORDAL-Pipeline laufen und 
ebenfalls sensible Naturschutzgebiete wie das Peenetal queren. Eine 
Genehmigung von zwei Pipelines sei nicht akzeptabel, sagt Arndt 
Müller, Referent beim BUND in Schwerin.
Das Argument der Wingas, die NORDAL-Leitung sei für den Transport 
des russischen Gases zu klein, weist Concord-Geschäftsführer von 
Tschischwitz zurück. Man habe den Durchmesser auf 1,20 Meter 
erweitert. Das reiche aus, um das Gas weiterzuleiten. Concord plane 
bisher, mit dem Bau der NORDAL 2008 zu beginnen. Wingas selbst geht 
davon aus, dass auch die OPAL ab 2008 realisiert werden kann.
Zitate aus der Meldung frei bei Nennung "NDR Info"
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jürgen Webermann vom 
Reporter-Pool NDR Info, Tel. 040 / 4156-3932.
30. Juli 2007/IB

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 30.07.2007 – 17:48

    Bei Recherche für NDR-Dokumentation: Stammheim-Tonbänder entdeckt

    Hamburg (ots) - Mehr als dreißig Jahre lang galten sie als vernichtet: die Tonbandmitschnitte des Stammheim-Verfahrens gegen die RAF-Gründer Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Doch bei den Recherchen zu der zweiteiligen NDR-Dokumentation "Die RAF" stießen die Autoren Stefan Aust und Helmar Büchel in Nebenräumen des Oberlandesgerichtes ...

  • 26.07.2007 – 18:06

    Achtung, Korrektur! Neuer Moderator: "extra 3" kommt in die Schlegljahre

    Hamburg (ots) - Zum 31. Geburtstag leistet sich die älteste und beste Satiresendung im deutschen Fernsehen eine Revolution: Erstmals bekommt "extra 3" einen Moderator, der jünger ist als die Sendung. Vom 30. August an wird Tobias Schlegl (29) das Satire-Bollwerk im NDR Fernsehen moderieren. Tobias Schlegl startete beim Musiksender Viva seine Karriere, machte ...