Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

Illegaler Organhandel: Wurden Kosovo-Serben unter den Augen von Bundeswehrsoldaten nach Albanien entführt?

Hamburg (ots)

In einem bisher vertraulichen Bericht der Vereinten Nationen schildern frühere Angehörige der Kosovo-Befreiungsarmee UÇK, wie serbische Gefangene in den Jahren 1999 und 2000 von der UÇK aus dem Bundeswehr-Sektor des Kosovo entführt und später offenbar ermordet wurden. Einer der Zeugen berichtete UN-Ermittlern, wie ein solcher Transport unter den Augen deutscher Soldaten die Grenzkontrollen nach Albanien passierte: "Sie hupten den Deutschen zu, und das war alles."

Einer Untersuchung des Europarates zufolge wurde eine Reihe von Gefangenen danach offenbar getötet, um ihnen Organe zu entnehmen, berichtet das Radioprogramm NDR Info. In dem NDR Info vorliegenden Dokument der UN-Kosovo-Mission UNMIK von 2003 werden als Ausgangspunkte der illegalen Gefangenentransporte unter anderem die Orte Prizren, Suva Reka und Orahovac genannt, die seit damals unter der Kontrolle des Bundeswehr-Kontingents der NATO-Truppe KFOR stehen. Bekannt war bisher lediglich, dass Gefangene der UÇK aus dem Kosovo deportiert worden waren, nicht jedoch aus welchen Orten. Entsprechende Angaben waren in einer vor wenigen Wochen veröffentlichten Version der Zeugenprotokolle noch geschwärzt.

Ein Sonderermittler des Europarates, der Schweizer Dick Marty, hatte im Dezember 2010 die Ergebnisse einer zweijährigen Untersuchung zu den Deportationen und zum Organhandel vorgelegt. Marty sprach darin von "zahlreichen konkreten und übereinstimmenden Hinweisen", wonach nach dem Ende des Kosovo-Krieges 1999 serbische Gefangene von der UÇK im Norden Albaniens festgehalten worden seien, "bevor sie endgültig verschwanden". In einer Klinik unweit des Flughafens der albanischen Hauptstadt Tirana wurden Martys Bericht zufolge den Serben offenbar Organe entfernt, um diese ins Ausland zu verkaufen. Der Europarat hatte im Januar weitere Untersuchungen der EU-Polizei- und Justizmission im Kosovo (EULEX) zum mutmaßlichen illegalen Organhandel im Kosovo gefordert. Nach Angaben von UNMIK sind seit dem Krieg ungefähr eintausend Serben, Roma und als Verräter denunzierte Kosovo-Albaner verschwunden.

Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums erklärte gegenüber NDR Info, dass damals lediglich "Indizien für die Existenz von illegalen Gefängnissen der UÇK bzw. der UÇK-Polizei" gefunden worden seien: "Konkrete Hinweise auf Deportationen von Serben und Roma nach Albanien oder in sonstige Nachbarländer des Kosovo lagen ebenso wenig vor wie konkrete Hinweise auf angeblichen Organhandel." Ein hoher deutscher Offizier sprach gegenüber NDR Info hingegen von Hinweisen, "dass entführte Albaner, Serben, Roma und Bosnier nach Albanien geschafft wurden, wo weitere Gefängnisse existieren sollten. Für mich stellte sich die Lage so dar, dass die Entführten zur Zwangsarbeit auf die Territorien der führenden kosovo-albanischen Clans in Albanien geschafft wurden." Von Morden oder Organhandel habe jedoch auch er damals "niemals etwas gehört".

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den NDR Info Reporterpool, Franz Feyder und Peter Hornung, Tel.: 040/4156 2887.

6. April 2011

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 05.04.2011 – 12:55

    Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2011: Förderpreis für NDR Korrespondentin Ariane Reimers

    Hamburg (ots) - "Ihre Reportagen aus dem Norden Japans für Tagesschau und Tagesthemen gehören zum Besten, was das Fernsehen über die Krise in Japan gesendet hat" - so die Einschätzung der Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises, die die NDR Korrespondentin Ariane Reimers in diesem Jahr mit dem Förderpreis auszeichnet. Frank Beckmann, Programmdirektor NDR ...

  • 05.04.2011 – 11:37

    Großer Erfolg: Neuauflage von "Wünsch Dir Deinen NDR" für 2012 geplant

    Hamburg (ots) - Die Aktion "Wünsch Dir Deinen NDR", bei der am vergangenen Wochenende erstmalig das Publikum das Programm von NDR Fernsehen und Hörfunk bestimmen konnte, war ein voller Erfolg. Insbesondere der "Büttenwarder"-Abend am Sonnabend erwies sich als Renner. So sahen insgesamt mehr als eine Million Zuschauer die Folge "Dorfschule". Doch auch die übrigen ...

  • 04.04.2011 – 10:54

    NDR Bigband-Produktion gewinnt "Independent Music Award 2010"

    Hamburg (ots) - Die CD "Ceremony", die die NDR Bigband zusammen mit dem kubanischen Pianisten und Komponisten Omar Sosa aufgenommen hat, wurde mit dem US-amerikanischen "Independent Music Award" in der Kategorie "Bestes Jazz Album" ausgezeichnet. Der "Independent Music Award" wird seit 2001 jährlich in über 70 Kategorien verliehen und richtet sich ausschließlich an ...