Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

"das neue werk" des NDR gratuliert Hans Werner Henze mit einer Konzertreihe zum 75. Geburtstag
Termine: Freitag, 29. Juni und Sonnabend, 30. Juni, Hamburg

Hamburg (ots)

"Das wirklich Neue tritt nicht poliert, nicht
etablierbar in Erscheinung, sondern robust, freigiebig, nicht
einzuordnen. Es bringt die Hoffnung auf Abenteuer mit sich,
Metamorphose, es bringt Annäherung an die ungewissen Dinge im Dunkeln
und an die im sehr hellen Licht. Es kann ganze Generationen zum Mond
schießen."
Hans Werner Henze, von dem diese Sätze stammen, feiert am 1. Juli
seinen 75. Geburtstag. Die NDR-Konzertreihe "das neue werk" widmet
dem Komponisten eine große Werkschau, in die Henze auf Einladung des
NDR am 29. Juni in der Hamburger Musikhalle selbst einführen wird.
Mit einer öffentlichen Orchester-Generalprobe in der Musikhalle wird
der Konzertzyklus am Morgen des 29. Juni eröffnet (11.00 Uhr). Am
Abend stellt Henze im Kleinen Saal der Musikhalle sein Klavierwerk
vor; es spielt Jan Philip Schulze (18.00 Uhr). Im Sinfoniekonzert um
20.00 Uhr wird Henzes neueste Komposition, "Scorribanda Sinfonica",
im Konzert des NDR-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Peter
Ruzicka uraufgeführt. Das Sinfoniekonzert umfasst Kompositionen aus
den Jahren 1950 bis 2001 und bietet somit einen hochinteressanten
Querschnitt durch Henzes orchestrales Schaffen.
Am 30. Juni schließen sich zwei Kammerkonzerte im
Rolf-Liebermann-Studio des NDR an. In einem Nachmittagskonzert um 17
Uhr steht die Aufführung des szenischen Rezitals "El Cimarrón" auf
dem Programm, die musikalisierte Lebensgeschichte eines entflohenen
kubanischen Sklaven - eines der bekanntesten Werke von Henze. Um 19
Uhr gibt Constantin Floros im Rolf-Liebermann-Studio einen
Abendvortrag mit dem Titel "Hans Werner Henze in der Musikgeschichte
des 20. Jahrhunderts". Höhepunkt des reichen Programms im
abschließenden Kammerkonzert um 20.30 Uhr ist die Wiederaufführung
von Henzes "Kammermusik 1958", die der Komponist 1958 im Auftrag des
NDR komponierte. Stefan Geiger dirigiert ein Ensemble von Mitgliedern
des NDR-Sinfonieorchesters. Im Rahmen der Konzerte veranstaltet das
Musikwissenschaftliche Institut der Universität Hamburg gemeinsam mit
dem NDR im Musikwissenschaftlichen Institut (Neue Rabenstraße 13) ein
Symposion zum Schaffen von Hans Werner Henze (28. bis 30. Juni)
Hans Werner Henze zum 75. Geburtstag - 
   Konzerte in der NDR-Reihe "das neue werk"
Freitag, 29. Juni 2001
   Musikhalle, 11.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe zum Abendkonzert
   mit Werkkommentaren H. W. Henze
Kleiner Saal der Musikhalle, 18.00 Uhr: Vorkonzert "Hans Werner
Henze, Das vollständige Klavierwerk
   Einführung Hans Werner Henze; Jan Philip Schulze, Klavier
Großer Saal der Musikhalle, 20.00 Uhr: Sinfoniekonzert
   NDR-Sinfonieorchester
   Leitung: Peter Ruzicka; Klavier: Christopher Tainton
   Hans Werner Henze, 1. Konzert für Klavier und Orchester; Antifone;
Appassionatamente - Phantasie über "Das verratene Meer"; Fraternité -
Air pour l´orchestre; Scorribanda sinfonica (UA, Auftragswerk des NDR
2001)
Sonnabend, 30. Juni 2001
   Rolf-Liebermann-Studio, Oberstr. 120, 17.00 Uhr: Vorkonzert
   Cimarrón-Ensemble Salzburg
   Hans Werner Henze, El Cimarrón - Rezital für vier Musiker
Rolf-Liebermann-Studio, Oberstr. 120, 20.30 Uhr: Kammerkonzert
   Mitglieder des NDR-Sinfonieorchesters, Leitung: Stefan Geiger
   Sopran: Claudia Barainsky; Tenor: Markus Schäfer; Gitarre: Jürgen
Ruck
   Hans Werner Henze, Being Beauteous; Quintetto; Ein kleines
Potpourri aus der Oper "Boulevard Solitude";
   Kammermusik 1958 (Auftragswerk des NDR 1958)
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Hamburg,
Donnerstag, 28. Juni - Samstag, 30. Juni 2001, Öffentliches
Symposion: "Der Komponist Hans Werner Henze"
   Veranstalter:  Musikwissenschaftliches Institut der Universität
Hamburg und NDR - das neue werk
   Kontakt: Tel. 42883-2484 oder -2475

Kontakt:

NDR,
Bereich Orchester und Chor,
Dr. Richard Armbruster,
Tel: 040/41 56-23 80 (),
e-mail: dasneuewerk@ndr.de.

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 21.06.2001 – 13:00

    Anja Reschke moderiert "Panorama"

    Hamburg (ots) - Anja Reschke ist das neue Gesicht von "Panorama". Zum ersten Mal wird sie das NDR-Politikmagazin am 19. Juli im Ersten moderieren. Sie löst Patricia Schlesinger ab, die sich am 28. Juni von den "Panorama"-Zuschauern verabschieden wird. Ab August berichtet die Fernsehjournalistin als Korrespondentin für die ARD aus Washington. Volker Herres, Chefredakteur des NDR-Fernsehens: "Patricia Schlesinger hat über das große Stammpublikum hinaus auch ...

  • 20.06.2001 – 11:40

    Marc Bator verstärkt Sprecherteam der Tagesschau

    Hamburg (ots) - Ein weiterer Sprecher verstärkt das Team der Tagesschau: Der 28-jährige Marc Bator steht jetzt regelmäßig im Dienstplan der erfolgreichsten deutschen Fernseh-Nachrichtensendung. Wie alle "Neuen" muss er sich bewähren. Auf dem Bildschirm sehen ihn die Zuschauer deshalb zunächst in den Tagesschau-Sendungen innerhalb des ARD-Morgenmagazins. Bator wurde am 4. Dezember 1972 in Hannover geboren. ...

  • 19.06.2001 – 10:28

    NDR-Fernsehen: Andreas Cichowicz neuer Leiter der Auslandsredaktion

    Hamburg (ots) - Andreas Cichowicz (40) wird neuer Leiter der Auslandsredaktion des NDR-Fernsehens. Damit tritt er die Nachfolge von Patricia Schlesinger an, die als ARD-Fernsehkorrespondentin nach Washington wechseln wird. Seit Januar 2000 arbeitet Cichowicz als Redakteur und Autor für "Panorama", das NDR-Politik-Magazin im Ersten; seit Mai 2001 moderiert er zusätzlich den NDR-"Weltspiegel" im Ersten. Vorher leitete ...