Alle Storys
Folgen
Keine Story von BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. mehr verpassen.

BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

BGA: Chatami-Besuch eröffnet neue Perspektiven für den deutsch-iranischen Außenhandel

Berlin (ots)

"Der Besuch von Präsident Chatami steht unter dem
Vorzeichen einer beginnenden Erholung im deutsch-iranischen
Außenhandel. Der Staatsbesuch mit den begleitenden
Wirtschaftsgesprächen bedeutet eine echte Chance zur Eröffnung neuer
Perspektiven für den Außenhandel, die nicht ungenutzt verstreichen
darf." Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen
Groß- und Außen-handels (BGA), Dr. Michael Fuchs, heute im Vorfeld
des Besuches des Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Mohammed
Chatami, in der kommenden Woche.
Aufgrund der gestiegenen Ölpreise habe sich die Situation zur
Finanzierung der Handelserweiterung des Iran weiter entspannt,
hierdurch ergäben sich zunehmend gute Geschäftsmöglichkeiten für
deutsche Unternehmen, so Fuchs.
Im deutsch-iranischen Außenhandel bahnt sich nach einer langen
Durststrecke eine Trendwende zum Positiven an. Im ersten Quartal 2000
war eine Steigerung um über 40 Prozent sowohl bei den Ein- als auch
bei den Ausfuhren  auf ein Handelsvolumen von gut 880 Millionen DM zu
verzeichnen. Die deutschen Exporte in den Iran beliefen sich dabei
auf 602 Millionen DM, die deutschen Importe auf 279 Millionen DM.
Im Vorjahr hatte der bilaterale Handel hingegen noch mit einem
starken Minus abgeschlossen. Die deutschen Exporte in den Iran waren
im vergangenen Jahr von 2,4 Milliarden DM auf 2,2 Milliarden 
gesunken, eine Abnahme von 9 Prozent. Die Importe stagnierten auf
einem niedrigen Niveau von ca. 900 Millionen DM.
"Trotz dieser positiven Zahlen wird das Potential, das im
deutsch-iranischen Handel schlummert, derzeit bei weitem nicht
ausgeschöpft. Die Islamische Republik war in früheren Jahren ein
Hauptabnehmer deutscher Produkte in der Region gewesen. So erreichten
die deutschen Exporte in den Iran im Rekordjahr 1992 die Marke von
knapp 8 Milliarden DM. Seither war insbesondere der Export von
Investitionsgütern aufgrund der mangelhaften Finanzierungssituation
des Iran stark rückläufig", erklärte Fuchs.
"Was die Ausfuhrbürgschaften des Bundes angeht, sind
Deckungsmöglichkeiten des Bundes für weitere akkreditivgebende Banken
eröffnet worden. Insgesamt wird der von Hermes gebotene Rahmen der
Exportkreditversicherung derzeit nicht ausgeschöpft, diese könnten
also die Handelserweiterung decken."
Die diesjährige, im Oktober stattfindende Teheranmesse verspricht
unter diesen positiven Vorzeichen ein echter Renner zu werden. Um dem
starken Interesse der Wirtschaft Rechnung zu tragen, werden der
Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V. (BDEX) und der BGA in
Zusammenarbeit mit dem Nah- und Mittelostverein (NuMOV) eine deutsche
Unternehmerdelegation zu dieser Messe organisieren, die von Dr. Axel
Gerlach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, geleitet wird.
Ansprechpartner:
Jens Nagel
Tel.: 030/59 00 99 596
Fax:  030/59 00 99 519

Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Weitere Storys: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
  • 28.06.2000 – 10:22

    Rabattgesetz jetzt ersatzlos streichen

    Berlin (ots) - Rabattgesetz und Zugabeverordnung müssen jetzt ersatzlos gestrichen werden. Dies erklärte Dr. Michael Fuchs, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin im Vorfeld der entsprechenden Anhörung des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie am morgigen Donnerstag. Die Gesetze wirken sich bereits heute als ...

  • 14.06.2000 – 10:30

    Dienstleistertarif Bolero bringt frischen Wind in die Tarifpolitik

    Berlin (ots) - B.V.D. Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen CGB Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands Der DHV. Deutscher Handels-und Industrie-Angestelllten-Verband Ein neuer Tarifvertrag für die gesamte Dienstleistungsbranche revolutioniert die traditionelle Tarifpolitik. Kernstück des Dienstleistertarifs, der heute unter dem Namen "Bolero" in Berlin vorgestellt wurde, ist das ...