Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie mehr verpassen.

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Erklärung der Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gegen Ausländerfeindlichkeit und Radikalismus in Deutschland anlässlich der BDI-Präsidiumssitzung am 25. September 2000

Berlin (ots)

BDI-Präsidium: Einwanderungen braucht unser Land!
Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hat sich
in seiner heutigen Sitzung eindeutig zu einem weltoffenen und
toleranten Deutschland bekannt. Man wolle gemeinsam mit allen
gesellschaftlichen Gruppen aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und
Radikalismus vorgehen.
Dazu gehöre auch, wieder mehr von der Bereicherung der
Gesellschaft durch Menschen anderer Kulturen zu sprechen.
Deutschland sei ein ausländerfreundliches und liberales Land.
Damit dies so bleibe, müssten alle - auch die Wirtschaft -
entschieden gegen Fremdenfeindlichkeit eintreten. Dies schließe auch
ein, dass Unternehmensleitung und Belegschaft gegen
Ausländerfeindlichkeit im Betrieb eindeutig Stellung beziehen.
Fremdenfeindlichkeit sei kein allgemeines Phänomen, sondern immer das
konkrete Handeln Einzelner oder Gruppen. Diesen müsse man konsequent
- notfalls mit der Kündigung im Falle der Störung des
Betriebsfriedens - begegnen.
Mit dem BDI-Symposium des Vortags "Für eine weltoffene
Gesellschaft - gegen Fremdenfeindlichkeit und Radikalismus", bei
denen Vertreter von Gewerkschaften, Kirchen, Wissenschaft, Wirtschaft
und Politik über Ursachen und Wege bei der Bekämpfung des
Rechtsextremismus diskutierten, habe man nicht nur ein Signal setzen
wollen, sich des Themas anzunehmen. Man wolle auch mit dazu
beitragen, dass jeder Einzelne aktiv wird und sich für ein
ausländerfreundliches Deutschland einsetzt.
Auch aus wirtschaftlichen Gründen sei Deutschland auf den Zuzug
ausländischer Fachkräfte angewiesen. Den Rahmen hierfür müsse ein
Zuwanderungsgesetz abstecken.

Rückfragen bitte an:

BDI
Presse und Information
Tel.: 030 / 2028- 1566
Fax: 030 / 2028- 2566
E-Mail: Presse@BDI-online.de
Internet: http://www.bdi-online.de

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 25.09.2000 – 12:11

    Raus aus der Ökosteuersackgasse!

    Berlin (ots) - Angesichts der an diesem Wochenende vom Bundeskanzler angekündigten "sozialen Korrekturen" infolge der sogenannten Ökosteuer forderten am Montag die Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) anlässlich einer Sitzung des BDI-Präsidiums, das Übel Ökosteuer nicht mit neuen staatlichen Ausgaben zu mildern. Das Übel Ökosteuer müsse an der Wurzel gepackt werden. Als Sofortsignal müsse die Bundesregierung auf weitere ...

  • 22.09.2000 – 10:52

    Zwei Jahre rot-grüne Bundesregierung - ihr Ruf ist besser als ihre Politik

    Berlin (ots) - "Es ist anzuerkennen, dass Reformansätze da sind und sich in Deutschland etwas bewegt. Aber die vielgelobte Reformfähigkeit von Rot-Grün wird überschätzt. Der Ruf der Bundesregierung ist besser als ihre Politik." Diese Bilanz zog der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, auf einer Pressekonferenz am ...

  • 21.09.2000 – 13:30

    Deutscher Handel mit Osteuropa stark gewachsen: Neuer Rekord mit Russland erwartet

    Berlin (ots) - Die gute Konjunktur der deutschen Wirtschaft im ersten Halbjahr 2000 spiegelt sich auch im Außenhandel mit Osteuropa wider, der ein bedeutendes Wachstum verzeichnete. Der Osteuropa-Handel entwickelte sich mit einem Zuwachs von 26,2 Prozent dynamischer als der deutsche Außenhandel insgesamt. Der Import wuchs um 32,8 Prozent auf 58,6 Mrd. DM, der ...