Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie mehr verpassen.

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

APA und Bundeswirtschaftsministerium: "Unser Ziel: Gemeinsam nachhaltiges Wachstum gestalten."

Berlin (ots)

Innovation, Nachhaltigkeit sowie Urbanisierung und Wettbewerbsfähigkeit waren die Kernthemen der 13. Asien Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft vom 1. bis 3. November 2012 in Gurgaon, Neu Delhi, Indien.

In Zeiten weniger dynamischer Wachstumsraten in den Schwellenländern und einer schwierigen wirtschaftlichen Lage in Europa wurde besonders deutlich, wie wichtig eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Lösung globaler Zukunftsfragen ist.

Die Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft in Asien wurde als ein zentrales Element der engeren Partnerschaft in den Diskussionen hervorgehoben.

"Die Asien-Pazifik-Konferenz hat gezeigt, deutsche Unternehmen arbeiten auch in technologisch hoch innovativen Bereichen gerne mit asiatischen Partnern zusammen. Dazu bedarf es allerdings transparenter und fairer Rahmenbedingungen", sagte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler. "Das gilt für große Unternehmen ebenso wie für den 'German Mittelstand', der besonders flexibel und dadurch sehr leistungsstark und wettbewerbsfähig ist."

Bundesminister Rösler und der APA-Vorsitzende und Vorsitzende des Vorstandes der Siemens AG, Peter Loescher, waren sich einig, dass trotz eines fragilen Umfelds die Märkte in Europa sowohl für den Handel mit Asien als auch Investitionen offen gehalten werden müssen.

"Das schwierige weltwirtschaftliche Umfeld ermutigt die deutsche Wirtschaft, gerade jetzt die Zusammenarbeit mit Asien weiter zu intensivieren. Dies steigert die Wettbewerbsfähigkeit und Absatzchancen unserer Wirtschaftsräume", sagte Loescher.

Die 750 APK-Teilnehmer aus 25 Ländern der Asien-Pazifik-Region und aus Deutschland konnten auf der Urban Mela in 14 Pavillons erkunden, welche nachhaltigen Lösungen die deutsche Industrie und der "German Mittelstand" für die Herausforderungen der Urbanisierung zur Verfügung stellen kann.

Die Indo German Urban Mela ist eine neuartige mobile und interaktive Darstellungsform Deutschlands , die seit April 2012 in fünf indischen Städten deutsches Know How und Technologie zum Thema "StadtRäume CitySpaces" präsentiert. In Pune, der letzten Station, enden im Januar 2013 gleichzeitig die Indo-German Urban Mela und das Deutschlandjahr in Indien.

Die 14. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft wird in rund zwei Jahren in Vietnam stattfinden.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Leiterin der Pressestelle Tanja Kraus Scharnhorststr. 34 - 37 10115 Berlin Tel.: +49 030-2014 - 6121 www.bmwi.de pressestelle@bmwi.bund.de

Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Friedolin Strack Sprecher der Geschäftsführung Tel.: +49 (0)30 - 2028 1593 f.strack@bdi.eu

Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 31.10.2012 – 12:36

    BDI: Staat hat kein Einnahmenproblem

    Berlin (ots) - - Wirtschaftswachstum sorgt für doppelte Dividende - Ausgeglichener Haushalt in greifbarer Nähe - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung fördern "Angesichts der erwarteten Rekordsteuereinnahmen entbehren Diskussionen über Einnahmenprobleme des Staates jeglicher Grundlage." Dies sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Mittwoch in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der ...

  • 29.10.2012 – 09:48

    BDI-Konjunkturreport: Exportstarke Industrie treibt Wachstum

    Berlin (ots) - - Zuversicht trotz Unsicherheit - Politik bremst Konsum und Investitionen - Wirtschaft schaltet einen Gang zurück "Die deutsche Wirtschaft wächst in diesem Jahr trotz schwierigen Umfelds, und die exportstarke Industrie treibt das Wachstum. Trotz Unsicherheit bleiben unsere Unternehmen insgesamt zuversichtlich." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Veröffentlichung des neuen ...

  • 25.10.2012 – 11:51

    Stärke des Wachstumstreibers Gesundheitswirtschaft mit neuer Studie belegt

    Berlin (ots) - Stärke des Wachstumstreibers Gesundheitswirtschaft mit neuer Studie belegt - Bruttowertschöpfung von Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft wächst deutlich mehr als die der Gesamtwirtschaft - Forschungs- und Entwicklungsintensität auf Spitzenniveau - BDI will Wachstumsstärke und Innovationskraft sichern 57/2012 25. Oktober 2012 Die ...