Alle Storys
Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.

EUROFORUM Deutschland GmbH

Chancen für die Assekuranz. Pressemitteilung der EUROFORUM Handelszeitung Konferenz AG 3. Jahrestagung für die Versicherungswirtschaft INSURANCE FORUM 2004

Düsseldorf (ots)

Zürich, 12. Oktober 2004. Bereits zum dritten
Mal konzipiert und organisiert EUROFORUM die Jahrestagung «Insurance
Forum» für die Versicherungswirtschaft. Mittlerweile ist die Tagung
als Plattform für den Informations- und Ideenaustausch der
Verantwortlichen aus der Schweizer Assekuranz etabliert. Dieses Jahr
sind die Opinion Leaders der Branche eingeladen, um über die
Herausforderungen für die Assekuranz zu diskutieren und Ideen für
Wachstum und Innovationen vorzustellen. Die Schwerpunkt-themen der
Tagung sind: Solvency II und VAG (Versicherungsauftrags-gesetz), Life
und Pensions, Trends und Tools sowie Kunden und Wachstum. Moderiert
wird die Jahrestagung von Prof. Dr. Matthias Haller (Präsident des
Instituts für Versicherungswirtschaft, Universität St. Gallen).
Prof. Dr. Ulrich Zimmerli (Leiter der Expertenkommission
«Integrierte Finanzmarktaufsicht», ordentlicher Professor für Staats-
und Verwaltungsrecht an der Universität Bern) spricht über die
Entwicklungen der Finanzmarktaufsicht aus Schweizer Sicht und geht
auf den Stand der Entwicklungen der FINMAG ein. Weiterhin referiert
er über die Folgen für die Versicherer, wenn Banken- und
Versicherungsaufsicht zusammen gelegt werden. Auf die veränderten
Anforderungen und Chancen für Versicherer geht Albert Lauper
(Präsident des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV sowie
Verwaltungsratspräsident, Mobiliar) ein.
Alfred Leu, der ab 1.1.2005 als CEO Generali (Schweiz) Holding
tätig sein wird (aktuelle Funktion: Leiter Gruppenbereich
Versicherung und Mitglied der Gruppenleitung), beleuchtet das
Einzel-Lebengeschäft im aktuellen und künftigen Umfeld. Dem Thema
Solvency II und deren Auswirkungen auf die deutsche
Versicherungswirtschaft widmet sich Dr. Jörg Freiherr Frank von
Fürstenwerth (Hauptgeschäftsführer & Mitglied des Präsidiums, GDV
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Berlin).
Prof. Dr. Herbert Lüthy (Direktor, Bundesamt für
Privatversicherung) geht detailliert auf die aktuellen Massnahmen zur
Überprüfung des Risikomanagements und der Solvabilität von
Versicherungen unter Solvency II bzw. dem revidiertene VAG ein.
Weitere Themen seines Vortrags sind die Kapitalsituation der
Schweizer Assekuranz, die Ziele der prudentiellen Aufsicht und ein
Projektbericht zum Stand des Swiss Solvency Test.
Über das Projekt “Recovery der Zurich FS” spricht Peter Eckert
(COO and Member of the Group Executive Committee, Zurich FS). Eckert
erläutert die Schlüsselfaktoren, die für den Erfolg der
Restrukturierung verantwortlich waren und stellt Strategien vor, um
das Wachstum zu erhöhen.
Kundenorientierung ist für Dr. Martin Strobel (CEO Schweiz, Basler
Versicherung) der zentrale Faktor, um erfolgreich zu sein. In seinem
Vortrag beleuchtet er die erstaunlichen Auswirkung einer konsequenten
Kundenorientierung. In einem Panelgespräch diskutieren Experten der
Versicherungswirtschaft über die Auswirkungen der neuen
Solvabilitätsregeln auf das Versicherungsgeschäft.
Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:
www.euroforum.ch/p50707
Weitere Informationen:
Claire Stipsicz, lic. phil. I
Projektleitung
EUROFORUM HandelsZeitung Konferenz AG
Seestrasse 344
CH 8027 Zürich
Tel. 0041 1 288 94 62
E-Mail:  claire.stipsicz@euroforum.ch
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6625
Ansprechpartner für die Redaktion:
Claudia Büttner
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 211 / 9686 3380
Fax: +49 (0)211 / 9686 4380
E-Mail:  presse@euroforum.com

Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH