Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu »Pegida«

Bielefeld (ots)

Aus Sicht der »Pegida«-Anhänger hat »das System« funktioniert. Der vermeintlichen Allianz aus Politik und Medien ist es gelungen, die Bewegung der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« zu spalten. Ihrem Weltbild nach hat es die »Lügenpresse« geschafft, dem heterogenen Sammelbecken zwei Gesichter zu verpassen. Zuerst trat »Pegida«-Organisatorin Kathrin Oertel in Günther Jauchs Talkshow auf, dann gab sie mit »Pegida«-Gründer Lutz Bachmann eine Pressekonferenz. Und wenn sich eine Bewegung personalisieren lässt, dann fällt der Angriff nicht mehr schwer. Schnell tauchten von Lutz Bachmann Bilder auf, die ihn in Adolf-Hitler-Pose zeigen. Da bekommt Angela Merkels Satz »Folgen Sie denen nicht« nachträglich durchaus noch seinen Sinn. Auch der Vorstoß des SPD-Vorsitzenden, einen Weg im Umgang mit »Pegida« zu finden, dient letztlich dem Ziel, die Proteste zu steuern. Von der absoluten Kontaktverweigerung, ausgegeben von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, bleibt wenig - nach Sigmar Gabriels Besuch einer Diskussion mit »Pegida«-Anhängern in Dresden. Der Bundeswirtschaftsminister kann noch so oft betonen, als Privatperson an der Runde teilgenommen zu haben: Der Privatmann Gabriel existiert nicht, wenn es um »Pegida« geht. Er war dort als Chef seiner Partei. Und vielleicht hat er ihr - so könnte man aus einem spontanen Reflex heraus meinen - mit dem Besuch geschadet. Denn unter den bundesweit Zehntausenden, die bislang gegen »Pegida« auf die Straße gegangen sind, dürften sich in erheblicher Zahl SPD-Wähler befinden. Stößt Gabriel der eigenen Klientel vor den Kopf, weil er das Gespräch mit »Pegida«-Sympathisanten sucht? Der Vize-Kanzler hat ein Signal an die Leute gesendet, die bis zum Rückzug des »Pegida«-Gründers Lutz Bachmann nicht wussten, wem sie da nachlaufen. Die SPD handelt gewiss nicht dialektisch, eher machtbewusst. Sigmar Gabriel hat genug politischen und populistischen Instinkt, um zu wissen, dass die meisten Sorgen der »Pegida«-Anhänger eben nicht unrealistischen Hirngespinsten entspringen. Trotz Rente mit 63 und Mindestlohn klebt die SPD bei 25 Prozent fest. Wenn der Vorsitzende dann nicht versuchte, einer gesellschaftlichen Stimmung auf den Grund zu gehen, wäre er der falsche Mann. Auch die Union ist sich in Sachen »Pegida« nicht einig. CSU-Chef Horst Seehofer lehnt Kontakt ebenso ab wie Justizminister Heiko Maas (SPD) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Auf der anderen Seite loben Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) Sigmar Gabriel für seinen Besuch in Dresden. Was alle Spitzenpolitiker wissen: »Pegida« bleibt. Nicht auf der Straße, aber in den Köpfen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 02.02.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Ukraine-Krise

    Bielefeld (ots) - In dem Konflikt um den Osten der Ukraine gibt es nur auf dem Verhandlungsweg eine nachhaltige Lösung. Deshalb hat die Bundesregierung gut daran getan, trotz der verhängten Sanktionen weiter das Gespräch mit Russland zu suchen. Leider bisher mit wenig Erfolg. Das im September erzielte Abkommen von Minsk ist heute nicht viel mehr als Makulatur. Entgegen der feierlichen Versprechen eroberten die pro-russischen Separatisten 500 Quadratkilometer an ...

  • 02.02.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Griechenland

    Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung ist gut beraten, sich von den halbstarken Sprüchen aus Griechenland nicht provozieren zu lassen. Die Lage ist auch so schon schwierig genug. Und Angela Merkel weiß das. Von der Kanzlerin ist jetzt Krisenmanagement gefragt. Sie muss verhindern, dass Wackelkandidaten wie Frankreich und Italien auf den Zug von Athen nach Brüssel springen. Denn Tsipras' Strategie scheint klar: In den verschuldeten Ländern sucht er Verbündete gegen die ...

  • 02.02.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema Krebs

    Bielefeld (ots) - Krebspatienten leben immer länger, sagen die Statistiker. Aber was bedeutet das eigentlich? Zum einen dokumentiert das durchschnittliche Sterbealter von inzwischen 73,4 Jahren den medizinischen Fortschritt. Für Ärzte ist Krebs vielfach durchschaubar geworden, sie wissen weit mehr über Zellen und ihre Mutationen als früher. Individualisierte Medizin ist ein Zweig, der an Bedeutung gewinnt und es ermöglicht, Krebskranke punktgenau zu behandeln. Damit ...