Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Schülerpraktika im Handwerk

Bielefeld (ots)

Schülerpraktika sind nicht nur gut, weil sie eventuell zu mehr Ausbildungsverträgen im Handwerk führen. Das ist aus Sicht der Branche wichtig, aber insgesamt gesehen eher ein Nebeneffekt. Vorrang hat, dass die Jugendlichen auf diesem Weg erfahren, wie heutzutage Autos und Brillen repariert, Rohre und Fliesen verlegt, Brote gebacken und Haare frisiert werden. Diese Erfahrung kann die Kluft in der Gesellschaft verringern. Wer den Stress und die Arbeitsweise anderer kennengelernt hat, wird sich weniger leicht über sie erheben. In diesem Punkt ist ein Praktikum durch keine Schulbuchlektüre und durch kein Internetvideo zu ersetzen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 12.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Boeing 737 Max 8

    Bielefeld (ots) - Ende Oktober 189 Tote beim Absturz einer fast nagelneuen Boeing 737 Max 8 in Indonesien, kaum fünf Monate später 157 Tote beim Absturz eines baugleichen Flugzeugs in Äthiopien: Da kann es im Ernst keine Alternative zu vorläufigen Überflug- und Landeverboten geben, zumal sich die Katastrophe beide Male kurz nach dem Start ereignete. Die Sicherheit der Passagiere und Besatzungsmitglieder muss Vorrang ...

  • 12.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Luftverschmutzung

    Bielefeld (ots) - Die folgende, aus Statistiken gewonnene Erkenntnis ist erschreckend: Städter erkranken häufiger an Krebs als die Menschen vom Lande. Außerdem fährt, wer in der Stadt lebt, viel öfter mit dem Fahrrad als der Dörfler. Folglich ist Radfahren krebserregend. Das Beispiel illustriert den Kardinalfehler im öffentlichen Umgang mit Statistiken: Formale Ähnlichkeiten (mehr Krebstote - mehr Radfahrer) sind ...

  • 11.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Brexit

    Bielefeld (ots) - Noch vor gut zwei Jahren konnten es sich die meisten Unternehmer und Politiker nicht vorstellen, dass der beschlossene Brexit im Frühjahr 2019 tatsächlich Wirklichkeit werden könnte. Damals wie heute lautete das Argument der Gegner: Ein Brexit wäre zum Schaden der gesamten Wirtschaft - hüben wie drüben. Warum also sollten sich vernünftig denkende Politiker auf dieses am Ende viele Milliarden Euro ...