Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.

Rhein-Neckar-Zeitung

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Finanzkrise

Heidelberg (ots)

Politiker, die seit Wochen nicht laut genug
nach schnellen Steuersenkungen rufen konnten, sich aber jetzt über 
die absehbare Rekordverschuldung mokieren, sollte man an das 
Sprichwort erinnern: Man kann kein Omelett backen und die Eier 
behalten wollen. Merkel und Steinbrück haben diesen Zusammenhang  die
ganze Zeit im Auge gehabt. Sie sind der Versuchung, die Pest mit 
einer finanztechnischen Cholera-Epidemie bekämpfen zu wollen, bis 
jetzt nicht erlegen. An diese unorthodoxe Methode erinnert aber die 
Entscheidung der US-Notenbank mit der Leitzinssenkung auf null. Ein 
letzter Therapie-versuch  mit maximalem Risiko, um den Geldkreislauf 
wieder in Gang zu bringen und eine Deflation wie nach der großen 
Krise von 1929 zu verhindern.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0

Original-Content von: Rhein-Neckar-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 16.12.2008 – 19:01

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: NPD-Verbotsdebatte

    Heidelberg (ots) - Wann ist Schluss mit der Betroffenheitsrhetorik, die den Menschen nur Sand in die Augen streut? Die Möglichkeit eines NPD-Verbots, das aus Gründen der politischen Hygiene wünschenswert wäre, haben die Sicherheitsbehörden mit dem Einschleusen von V-Männern blockiert. Warum soll das Bundesverfassungsgericht heute grundsätzlich anders entscheiden als 2003? Auch dass die rechtsradikalen ...

  • 15.12.2008 – 19:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Krisengipfel

    Heidelberg (ots) - Eine inoffizielle "konzertierte Aktion" war das, was Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntagabend im Kanzleramt anschieben wollte. Und in der Tat, die Probleme von heute nehmen sich im Vergleich zur konjunkturellen Lage, aus der 1967 das erste informelle Bündnis dieser Art hervorging, wie ein Blitz zum Strahl einer Taschenlampe aus. Dass Merkel die Teilnehmer der Runde allein qua Teilnahme in ...

  • 14.12.2008 – 18:44

    RNZ: Braune Pest

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Sie töten schon seit Jahren - aus rassistischen oder neonazistischen Motiven. Sie marschieren in Nazi-Uniformen auf, mit Symbolen wie Hakenkreuzfahnen, sie prügeln, sie bedrohen Menschen. Sie hetzten gegen Juden, gegen Dunkelhäutige, gegen Andersdenkende. Sie sind die "braune Pest": deutsche Neonazis, mal im Anzug, mal im Skinhead-Gewand. Jetzt wollten sie einen ranghohen Polizisten ermorden. Und siehe da: der Staat erwacht. Er ...