Alle Storys
Folgen
Keine Story von Commerzbank Aktiengesellschaft mehr verpassen.

Commerzbank Aktiengesellschaft

Börsen-Bericht: Leichte Erholung an den Aktienmärkten

Frankfurt am Main (ots)

Die internationalen Aktienmärkte zeigten
sich in dieser Börsenwoche meist von ihrer freundlichen Seite. Einige
europäische Aktienindizes erreichten zuletzt sogar neue Jahres- bzw.
Mehrjahreshochs, während die US-Indizes derzeit etwas hinterher
hinken. Nach der erneuten Anhebung des Leitzinssatzes in den
Vereinigten Staaten um 25 Basispunkte auf mittlerweile 2,5%,
verbunden mit der Ankündigung, dass die Geldpolitik weiter maßvoll
gestrafft werden solle, dürften die Bremsfaktoren für die
amerikanischen Börsen vorerst jedoch beseitigt sein. Zuversicht
verströmen auch die aktuellen Unternehmensberichte, die überwiegend
von einem guten Geschäfts- und Gewinnverlauf sprechen. So konnte die
weltgrößte Internet- Suchmaschine Google im Vergleich zum Vorjahr den
Umsatz verdoppeln und den Gewinn sogar verachtfachen. Geprägt wird
das Geschehen weiterhin auch durch großvolumige Übernahmen und
Fusionen. Nach der Bildung des größten Konsumgüterherstelles der Welt
aus der Verbindung von Procter&Gamble und Gillette entsteht nun ein
neuer Telefonriese durch den beabsichtigten Kauf von AT&T durch SBC
Communications.
Die Anlageexperten der Commerzbank erwarten eine weiterhin stabile
Verfassung der Aktienmärkte. Sie wird unterstützt durch tendenziell
sinkende Rohölpreise. Dabei sollten - wie schon in den letzten Wochen
- europäische Aktien besser abschneiden als amerikanische.
Privatanlegern empfiehlt die Bank die Aktie von Volkswagen zum Kauf.
Die europäischen Rentenmärkte tendieren weiter recht fest, auch
wenn der Bund-Future die Marke von 120 Punkten nicht ganz halten
konnte. Dies könnte zwar der Vorbote einer lange erwarteten Korrektur
sein. Allerdings senken die rückläufige Inflationsrate und der hohe
Außenwert des Euro die Gefahr einer deutlichen Trendwende. Auch die
jüngsten Konjunkturindikatoren wie Unternehmervertrauen und
Einkaufsmanagerindex vermitteln kein einheitliches Bild. Anleger
sollten in dieser Situation auf Nummer sicher gehen und Laufzeiten
zwischen zwei und vier Jahren bevorzugen. Auch Dollar-Positionen in
kurzlaufenden Anleihen können aufgebaut werden.
Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Personen mit
Wohnsitz in Deutschland. Sie dient ausschließlich Informationszwecken
und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen
Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung ersetzt nicht eine
individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der
Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig
zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit
kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen
reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung
der Ausarbeitung.
Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte:
Der Commerzbank-Konzern, bzw. mit diesem verbundene Unternehmen,
halten an der Gesellschaft oder den Gesellschaften deren Wertpapiere
Gegenstand der Ausarbeitung sind, mindestens ein Prozent des
Grundkapitals oder können eine entsprechende Beteiligung halten. Auch
Organe, Führungskräfte sowie Mitarbeiter halten möglicherweise
Anteile oder Positionen an Wertpapieren oder Finanzprodukten, die
Gegenstand von Ansichten, Einschätzungen oder Bewertungen sind. Die
Commerzbank hat zudem möglicherweise einem Konsortium angehört, das
die Emission von Wertpapieren der Gesellschaft, die Gegenstand der
Ausarbeitung sind, übernommen hat. Die Commerzbank kann ferner auch
Bankleistungen oder Beratungsleistungen für den Emittenten von
solchen Wertpapieren erbringen und betreut möglicherweise analysierte
Wertpapiere auf Grund eines mit dem jeweiligen Emittenten
geschlossenen Vertrages an der Börse oder am Markt. Organe der
Commerzbank bzw. Mitarbeiter können zudem Aufsichtsratsfunktionen bei
Emittenten wahrnehmen, deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung
sind. Ó2003; Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft,
Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile
von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch
weitergegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Commerzbank AG
Telefon: 069/136-22830
Fax: 069/136-22008
Email: pressestelle@commerzbank.com

Original-Content von: Commerzbank Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Commerzbank Aktiengesellschaft
Weitere Storys: Commerzbank Aktiengesellschaft
  • 28.01.2005 – 09:58

    Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte kommen nicht voran

    Frankfurt am Main (ots) - An den internationalen Aktienmärkten hält die Konsolidierung an. Auch der DAX konnte sich nicht aus der engen Handelsspanne der letzten Wochen befreien. Allerdings mehren sich die positiven Vorzeichen, denn zuletzt überzeugten die vorgelegten Unternehmensberichte für das 4. Quartal mit überwiegend guten Ergebnissen. Von der Konjunktur kamen ebenfalls einige gute Nachrichten. So stieg der ...

  • 21.01.2005 – 11:10

    Commerzbank-Börsenbericht: Konsolidierung weitet sich aus

    Frankfurt am Main (ots) - Die Konsolidierung an den internationalen Aktienmärkten setzte sich in dieser Woche verstärkt fort. Belastend wirkten sowohl die anhaltenden Sorgen um die Stabilität der amerikanischen Wirtschaft als auch die bisherige Unternehmensberichtssaison, bei der Licht und Schatten wechseln. Zuletzt enttäuschten vor allem die Zahlen für das 4. Quartal von JP Morgan, Motorola, General Motors und ...