Alle Storys
Folgen
Keine Story von Audi AG mehr verpassen.

Audi AG

Halbjahresfinanzbericht 2007 veröffentlicht: Audi auf dem Weg zum 12. Rekordjahr in Folge

Halbjahresfinanzbericht 2007 veröffentlicht: Audi auf dem Weg zum 12. Rekordjahr in Folge
  • Bild-Infos
  • Download

Ingolstadt (ots)

- Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion erreichen Bestmarken
   - Vorstandschef Rupert Stadler auch fürs Gesamtjahr optimistisch
   - Modelloffensive: Im Herbst kommt die neue Audi A4 Limousine
Der Audi Konzern hat in den ersten sechs Monaten 2007 bei allen 
wesentlichen Kenngrößen wie Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion 
neue Bestmarken erzielt. Dies geht aus dem heute veröffentlichten 
Halbjahresfinanzbericht des Automobilherstellers hervor. "Wir sind 
mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs zum zwölften Rekordjahr in Folge 
und auf dem besten Weg, bis zum Jahr 2015 der erfolgreichste 
Premium-Automobilhersteller der Welt zu werden", sagte Rupert 
Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, anlässlich der 
Präsentation der Halbjahreszahlen.
Stadler zeigte sich auch mit Blick auf das Gesamtjahr 
optimistisch: "Wir werden 2007 nicht nur bei Absatz und Produktion, 
sondern auch bei den wesentlichen finanziellen Kenngrößen mit 
Bestwerten abschließen." Stadler weiter: "Damit haben wir uns eine 
gute Basis geschaffen, mit dem wir ins zweite Halbjahr gegangen sind.
Die kommenden sechs Monate werden für Audi besonders durch den 
Wechsel bei der Audi A4 Limousine geprägt sein, die einen nicht 
unerheblichen Teil unseres Absatzvolumens ausmacht."
Im ersten Halbjahr 2007 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,4 Prozent auf den Rekordwert 
von 17,378 (15,454) Milliarden Euro. Das operative Ergebnis wuchs um 
39,5 Prozent auf 1,014 Milliarden Euro (727 Millionen Euro). Beim 
Ergebnis vor Steuern kletterte der Konzern auf 1,105 Milliarden Euro 
(661Millionen Euro) - ein Plus von 67,2 Prozent. Das Ergebnis nach 
Steuern liegt mit 679 (407) Millionen Euro um 66,8 Prozent über dem 
Vorjahresniveau. Das im Verhältnis zur Umsatzentwicklung 
überproportionale Ergebniswachstum spiegelt auch der Anstieg der 
Umsatzrendite vor Steuern von 4,3 auf 6,4 Prozent wider.
Stadler ergänzte: "Die wesentlichen Kennzahlen des ersten 
Halbjahres zeigen eindrucksvoll, was wir unter profitablem Wachstum 
verstehen. Absatz, Umsatz und Ergebnis stehen in einem sehr 
erfreulichen Verhältnis zueinander und belegen die Qualität unseres 
Geschäfts."
Der Erfolg des ersten Halbjahres, so der Audi Chef, spiegele sich 
auch in der Kapitalflussrechnung wider. Audi habe in den vergangenen 
Jahren konsequent an der Verbesserung des Cashflows gearbeitet. Den 
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit steigerte Audi um 583 
Millionen auf 2,912 Milliarden Euro (plus 25 Prozent). Die 
Netto-Liquidität erhöhte sich seit dem 30. Juni 2006 um 2,429 
Milliarden auf 7,122 Milliarden Euro (plus 51,8 Prozent).
Gleichzeitig stiegen die Investitionen des Audi Konzerns im ersten
Halbjahr 2007 um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 
892 Millionen Euro (832) an. Rund 80 Prozent dieser Investitionen 
entfielen auf Produkte. Fast 90 Prozent der Gesamtsumme investierte 
Audi an seinen deutschen Standorten.
Erstmals in der Unternehmensgeschichte lieferte die Marke mit den 
vier Ringen zwischen Januar und Juni über eine halbe Million 
Automobile in einem Halbjahr aus. Weltweit wurden über 509.000 
Fahrzeuge an Kunden übergeben - ein Plus von 9,8 Prozent im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum (2006: 463.508). Audi fuhr im ersten Halbjahr 
2007 Auslieferungsrekorde in 41 Märkten weltweit ein. In Europa 
übergab Audi bis Juni rund 372.300  Fahrzeuge an Kunden, 7,4 Prozent 
mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres (346.712). In Europa 
erzielte Audi in 22 Einzelmärkten Absatzrekorde.
Hervorzuheben sind Großbritannien mit 55.557 Fahrzeugen im ersten 
Halbjahr (plus 19,3 Prozent; 2006: 46.560),  Italien mit 32.160 
Fahrzeugen (plus 6,4 Prozent; 2006:30.218), Spanien mit 31.732 
Fahrzeugen (plus 5,1 Prozent; 2006: 30.188), Frankreich mit 27.162 
Fahrzeugen im Halbjahr (plus 8,8 Prozent; 2006: 24.961) und Schweden 
mit 9.071 Fahrzeugen im Halbjahr (plus 25,0 Prozent; 2006: 7.258).
Die größten Zuwachsraten erzielte Audi in den ersten sechs Monaten
in Russland. Dort stiegen die Absatzzahlen um 76,3 Prozent auf 7.272 
Fahrzeuge (2006: 4.124).
Auf die USA als drittgrößten Auslandsmarkt entfielen von Januar 
bis Juni allein 45.711 Fahrzeuge, das bedeutet ein Plus von 13 
Prozent (2006: 40.455). In China, dem zweitgrößten Auslandsmarkt für 
Audi, verkaufte das Unternehmen im ersten Halbjahr 49.267 Fahrzeuge 
(inklusive Hongkong), ein Plus von 26,9 Prozent (2006: 38.838). 
Starkes Wachstum erzielte Audi auch in Australien und Indien. Im 
ersten Halbjahr stieg der Absatz in Australien um 42,8 Prozent (3.819
Fahrzeuge; 2006: 2.674). In Indien, wo Audi im März dieses Jahres 
eine National Sales Company gegründet hat, wuchs der Absatz um 48,2 
Prozent (206 Fahrzeuge; 2006: 139) über die ersten Monate.
Zu den erfolgreichen Wachstumsmärkten für Audi zählt auch der 
Mittlere Osten: Das Absatzplus lag hier im ersten Halbjahr mit 3.223 
verkauften Fahrzeugen bei  31,4 Prozent (2006: 2.452).
Im Heimatmarkt Deutschland wurde das Ziel, den Marktanteil zu 
erhöhen, deutlich erreicht: Mit 7,9 Prozent Marktanteil fuhr die AUDI
AG im ersten Halbjahr den höchsten deutschen Wert in ihrer Geschichte
als Premiumhersteller ein. Im Rekordjahr 2006 waren es 7,5 Prozent. 
Über das erste Halbjahr, in dem sich in den ersten Monaten noch die 
Effekte der Mehrwertsteuererhöhung bemerkbar machten, übergab Audi 
127.112 Fahrzeuge an Kunden und lag damit in einem ansonsten um neun 
Prozent rückläufigen Gesamtmarkt auf dem hohen Vorjahresniveau (minus
0,3 Prozent; 2006: 127.498).
Die Automobilproduktion (einschl. Lamborghini) hat sich von Januar
bis Juni 2007 um 13,2 Prozent auf einen Rekordwert von 518.458 
(457.806) Fahrzeugen erhöht. Die Motorenproduktion stieg um 1,9 
Prozent auf 1.015.040 (995.679) Aggregate und damit ebenfalls auf 
einen Höchststand.
Die Modelloffensive und das kontinuierliche Wachstum sorgen für 
sichere Arbeitsplätze bei Audi. Mit 52.753 (52.062) Mitarbeitern zum 
30. Juni 2007 stieg die Beschäftigtenzahl im Konzern leicht an. Bei 
der AUDI AG lag die Zahl mit 44.440 (44.494) auf dem hohen Niveau des
Vorjahresstichtages. Davon waren 31.185 (31.108) in Ingolstadt und 
13.255 (13.386) in Neckarsulm tätig. Bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft.
waren 5.498 (5.158) Mitarbeiter beschäftigt, bei Lamborghini 922 
(741) und bei der VOLKSWAGEN GROUP ITALIA S.P.A. (ehemals AUTOGERMA 
S.p.A.) 899 (877).
Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto ist über obs (dpa) sowie über www.audi-mediaservices.de 
   verfügbar. 
   Benutzername: audims031 / Passwort: ghawku9
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht ist abrufbar im Internet 
   unter: 
www.audi.de/halbjahresfinanzbericht oder 
www.audi.com/interimfinancialreport

Pressekontakt:

AUDI AG
Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft

Jürgen De Graeve
Tel.: +49 (0)841/89-34084
E-Mail: juergen.degraeve@audi.de

Eric Felber
Tel.: +49 (0)841/89-90703
E-Mail: eric.felber@audi.de

Original-Content von: Audi AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Audi AG
Weitere Storys: Audi AG