Alle Storys
Folgen
Keine Story von Presse- und Informationszentrum Marine mehr verpassen.

Presse- und Informationszentrum Marine

Deutsche Marine - Bilder der Woche: 350 Marinesoldaten beenden zweiwöchiges Herbstmanöver in der Ostsee.

Deutsche Marine - Bilder der Woche: 350 Marinesoldaten beenden zweiwöchiges Herbstmanöver in der Ostsee.
  • Bild-Infos
  • Download

Glücksburg (ots)

Kiel / Ostsee - Ein Marineverband mit Booten und Schiffen aus den 
Ostseehäfen Kiel und Warnemünde trainierte vom 17. bis 28. November 
gemeinsam in der Ostsee. Das Übungsgebiet erstreckte sich von der 
westlichen Ostsee bis zu der dänischen Inselwelt.  19 Marineeinheiten
mit über 350 Soldaten waren beteiligt. In einem Szenarium inmitten 
eines minenverseuchten Krisengebietes übten sechs Minensuchboote, 
drei Versorgungsschiffe, zwei Schlepper und acht Schnellboote den 
Ernstfall sowie seemännische Manöver.
Brand auf Havaristen gelöscht
Von Abschleppübungen, bei denen ein Boot das andere zog, bis hin 
zu Schießübungen galt es, einen vielfältigen Trainingsplan mit 
realitätsnahen Situationen zu absolvieren. Auch Versorgungsmanöver 
fanden statt, bei denen fahrende Boote auf See mit Wasser, 
Verpflegung und Diesel versorgt wurden. Der Höhepunkt während der 
fast zweiwöchigen Manöverphase war ein simulierter Hilferuf des 
fiktiven Havaristen "Henriette", gespielt vom Versorgungsschiff 
"Mosel". Die Minensuchboote "Hameln" und "Datteln" eilten zur Hilfe, 
schickten Soldaten auf den Havaristen, brachten ein Feuer auf dem 
Tanker unter Kontrolle und versorgten Verletzte.
Training von maritimen Fähigkeiten
Die Minenbeseitigung stand in der zweiten Hälfte der 
Geschwaderübung im Vordergrund. Während die Hohlstablenkboote mit 
ihren Fernlenkdrohnen vom Typ "Seehund" übten, suchten die 
Minenjagdboote mit ihren Sonargeräten den Meeresboden nach 
Übungsminen ab.
Ziel dieses Teils des Manövers war es, die maritimen Fähigkeiten der 
Besatzungen sowie die Arbeitsabläufe auf See zu trainieren und 
dadurch auf einem hohen Niveau zu halten. Übungen dieser Art finden 
jährlich statt.
Autor: Florian Mitschka und Ann-Kathrin Fischer, Deutsche Marine
Foto: Ann-Kathrin Fischer, Deutsche Marine

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Stabsbootsmann Detlef Struckhof
Telefon: 0 46 31 - 6 66 - 44 14 / 44 12
E-Mail: piz@marine.de
Fotoredaktion Marine: 0 46 31 - 6 66 - 44 32

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell