Alle Storys
Folgen
Keine Story von Peugeot Deutschland GmbH mehr verpassen.

Peugeot Deutschland GmbH

Peugeot Marktanteil im Juli auf Rekordniveau

Saarbrücken (ots)

- 4,43 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen entfallen auf die 
     Löwenmarke 206 weiterhin Deutschlands beliebtestes Importmodell 
   - 407 übertrifft Erwartungen, 407 SW vor der Markteinführung 
   - Führender Anbieter von Metallklappdach-Cabriolets
Peugeot bleibt in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Allein im
Juli 2004 entfielen 11.858 Pkw-Neuzulassungen auf die Löwenmarke.
Peugeot erreichte damit im Juli einen Marktanteil von 4,43 Prozent -
den höchsten seit Juli 1992. Von Januar bis einschließlich Juli
verbuchte Peugeot insgesamt 74.371 Pkw-Neuzulassungen und erzielte
einen kumulierten Marktanteil von 3,87 Prozent. Der Peugeot 206
bleibt nach den ersten sieben Monaten des Jahres 2004 wie schon 2001,
2002 und 2003 mit 36.502 Neuzulassungen Deutschlands meistverkauftes
Importmodell. Auch der Peugeot 307 setzt seine Erfolgsserie fort. Mit
insgesamt 28.839 Neuzulassungen von Januar bis Ende Juli verteidigt
er wie bereits 2003 seine Position als meistverkaufter Import-Pkw der
unteren Mittelklasse und Importfahrzeug Nummer drei in Deutschland.
407 mit furiosem Start, 206 CC und 307 CC auf der Überholspur
Der Peugeot 407, der als Limousine erst am 15. Mai Premiere in
Deutschland feierte, verzeichnete bis einschließlich Juli bereits
1.730 Neuzulassungen - doppelt so viele wie die drei Versionen des
Vorgängers 406 (Limousine, Break, Coupé) von Mai bis Juli 2003
zusammen (867 Einheiten). Ein weiterer deutlicher Wachstumsschub ist
nach der Markteinführung des 407 SW im September zu erwarten.
Außerdem bleibt Peugeot der erfolgreichste Anbieter von Cabriolets
mit Metallklappdach in Deutschland und verteidigt zugleich Platz 1
der Importwertung bei den offenen Fahrzeugen. Die beiden
Coupé-Cabriolets 206 CC und 307 CC verbuchten in den ersten sieben
Monaten insgesamt 19.667 Neuzulassungen.
Rußpartikelfiltersystem FAP erfreut sich wachsender Beliebtheit
Darüber hinaus steigt die Kundennachfrage nach dem von Peugeot
entwickelten und bereits 2000 erstmals serienmäßig eingesetzten
Rußpartikelfiltersystem FAP. Allein von Januar bis Ende Juli 2004
haben sich rund 66 Prozent aller Peugeot Dieselkunden für einen
Selbstzünder mit Partikelfilter entschieden. Rund 43 Prozent aller in
2004 verkauften Peugeot Modelle mit Dieselmotor sind zudem bereits
mit der jüngsten Selbstzünder-Generation ausgerüstet, die nicht nur
mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist, sondern auch die strenge
Abgasnorm Euro 4 erfüllt.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: Ulrich zum Winkel
(Tel.: 0681-879 894, Fax: 0681-879 545, E-Mail:
ulrich.zumwinkel@peugeot.com)

Diese Meldung und Fotos zum Download finden Sie auch im
Internet-Redaktionsservice unter www.peugeot.de/presse.
Akkreditierung online.

Original-Content von: Peugeot Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Peugeot Deutschland GmbH
Weitere Storys: Peugeot Deutschland GmbH
  • 09.08.2004 – 15:52

    Peugeot Deutschland GmbH / Neuer Leiter PEUGEOT FLEET

    Saarbrücken (ots) - Dirk-Marco Adams (36) wird zum 1. September 2004 neuer Leiter der Businesskunden-Organisation PEUGEOT FLEET der Peugeot Deutschland GmbH. Zuvor war Adams Leiter Handelsmarketing bei Peugeot Deutschland. Adams tritt die Nachfolge von Christian Vanoni (40) an, der zum 1. September 2004 Vertriebsleiter der Peugeot Niederrhein GmbH wird. Vanoni hatte 2001 die Leitung von PEUGEOT FLEET übernommen. ots ...

  • 27.07.2004 – 14:27

    Peugeot 206 Petit Filou - Frecher Fahrspaß zum Spartarif

    Saarbrücken (ots) - - Einstiegspreis ab 9.890 Euro - Sonderedition als 3-türige Limousine mit 44 kW (60 PS) - Kundenvorteil von 960 Euro Die Sonderedition Peugeot 206 Petit Filou löst ab sofort das Sondermodell 206 Pop Art ab und markiert zu einem Preis ab 9.890 Euro den günstigsten Einstieg in die vielfältige Welt des Peugeot-Modellprogramms. Mit seinem frechen Auftritt und dem attraktiven Preis ...

  • 13.07.2004 – 15:46

    Peugeot Deutschland GmbH / Wechsel in der Werbeleitung

    Saarbrücken (ots) - Nach mehr als 37 Jahren im Dienst der Peugeot Deutschland GmbH tritt Hans Sartor zum 31. August 2004 in den Ruhestand. Sartor war seit über dreißig Jahren Werbeleiter von Peugeot Deutschland. Er begann 1967 - mit Gründung der damaligen "PEUGEOT Automobile Deutschland GmbH" - seine Tätigkeit bei Peugeot und wirkte von Anfang an beim Aufbau und der Entwicklung der Marke in Deutschland mit. ...