Alle Storys
Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Diabetiker sollten Schmerzmittel sorgfältig auswählen

Berlin (ots)

Diabetiker sollten sich bei der Selbstmedikation
mit Schmerzmitteln vom Apotheker ausführlich und individuell beraten 
lassen. "Selbst vermeintlich harmlose Schmerzmittel mit 
Acetylsalicylsäure können die Wirkung rezeptpflichtiger Antidiabetika
verändern", so Magdalene Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.
"Mögliche Wechselwirkungen zählen zu den Gründen, warum Arzneimittel 
in Deutschland der Apothekenpflicht unterstellt sind." So können hohe
Dosierungen Acetylsalicylsäure (ASS) die Wirkung des 
blutzuckersenkenden Wirkstoffs Glibenclamid steigern, was wiederum zu
Unterzuckerungen führen kann. ASS und andere Schmerzmittel wie 
Ibuprofen und Diclofenac können die Verträglichkeit des 
Blutzuckersenkers Metformin verschlechtern. Linz: "Werden 
Schmerzmittel nur sporadisch eingenommen, können viele mögliche 
Wechselwirkungen vernachlässigt werden. Deshalb ist das Gespräch mit 
dem Apotheker wichtig."
Diabetiker leiden oft an Bluthochdruck. Einige Schmerzmittel 
können die Wirkung von blutdrucksenkenden Präparaten, wie zum 
Beispiel Diuretika oder Betablockern, verringern. "Es gibt in der 
Selbstmedikation keine Patentlösungen, die auf jeden Diabetiker 
passen. Deshalb muss der Apotheker seine Auswahl auf den Einzelfall 
ausrichten und sich gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt 
absprechen", so Linz. Dem Arzt ist die Selbstmedikation oft nicht 
bekannt. Zudem haben einige Patienten gegenüber rezeptfreien 
Arzneimitteln ein geringeres Risikobewusstsein.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch 
unter www.abda.de

Pressekontakt:

Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
  • 10.11.2008 – 10:00

    Bei Diabetes-Medikamenten auf Wechselwirkungen achten

    Berlin (ots) - Werden Arzneimittel gegen Diabetes eingenommen, sind Wechselwirkungen häufig. Um diese vollständig zu erkennen, ist die kontinuierliche Betreuung der Hausapotheke unersetzlich. "Nur der Apotheker in der wohnortnahen Apotheke kann alle individuellen Arzneimittel erfassen und kennt auch die Selbstmedikation. Die kostenlose Überprüfung auf mögliche Wechselwirkungen bieten wir den Apothekenkunden ...

  • 07.11.2008 – 13:52

    Däinghaus verunsichert Patienten / Apotheker: "Schluss mit dem Märchen der Unterversorgung"

    Berlin (ots) - Mit aller Deutlichkeit weisen die deutschen Apothekerinnen und Apotheker die jüngste Agenturmeldung zurück. In einem Bericht von dpa-AFX wird Ralf Däinghaus zitiert, es gebe in Deutschland eine Unterversorgung mit Apotheken. "Das ist falsch und wird durch Wiederholung weder richtig noch besser. Däinghaus verunsichert Patienten", so ...

  • 06.11.2008 – 10:00

    Selen als Nahrungsergänzung kann Diabetes-Risiko steigern

    Berlin (ots) - Nahrungsergänzungsmittel mit Selen sollten nicht ohne Empfehlung des Arztes eingenommen werden. In einer sieben Jahre dauernden Studie nahmen mehr als 1.200 Gesunde täglich 200 Mikrogramm Selen oder ein wirkstofffreies Placebo ein. Das Risiko, an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken, stieg bei Seleneinnahme um 50 Prozent, so die im Jahr 2007 publizierte Studie. Der endgültige Nachweis des ...