Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.

Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau: Kommentar zur Schwarzarbeit

Köln (ots)

Weg richtig
MARKUS GRABITZ, Berlin,
zur Schwarzarbeit
Wenn es um Bekämpfung
von Schwarzarbeit geht,
schlägt die Bundesregierung
seit Jahren bereits den richti
gen Weg ein: Etliche Handwer
ker sind in dem Moment aus
der Schmuddelecke gekom
men, als es der Staat Privatleu
ten erlaubte, Rechnungen steu
erlich abzusetzen. Auch das ei
nigermaßen unbürokratische
Verfahren über die Minijobzen
trale sorgt inzwischen dafür,
dass so manche Putzfrau ange
meldet wird und Sozialkassen
nicht komplett leer ausgehen.
Nicht zuletzt der stärkere
Druck auf Langzeitarbeitslose
hat dazu geführt, dass
schwarz^arbeitende Haushalts
hilfen zuletzt verstärkt um eine
Legalisierung baten.
Gerade in Privathaushalten gilt
es aber noch ein großes Poten
zial an Arbeitsgelegenheiten zu
erschließen. Nach den Wahlen
muss die Regierung daran ar
beiten, den Haushalt zum voll
wertigen, legalen Arbeitsplatz
zu machen. Vorbehalte der
SPD - Stichwort Dienstmäd
chen-Privileg - sollten der Ver
gangenheit angehören.
Zudem ist überfällig, dass
sich die Einstellung der Bür
ger zum Arbeitsplatz Haushalt
ändert. Die Erfahrung zeigt,
dass in vielen Fällen Familien
bereit wären, die guten Geister
im Haushalt bei der Minijob
zentrale anzumelden. Vielfach
scheitert es aber daran, dass
Putzfrau oder Babysitter keine
Papiere wollen. So leicht soll
ten private Arbeitgeber aber
nicht davonkommen: Sie haben
Verantwortung dafür, dass ihre
Putzfrau eigene Rentenanwart
schaften erwirbt und im Alter
kein Fall für die Sozialhilfe wird.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Jost Springensguth
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölnische Rundschau
Weitere Storys: Kölnische Rundschau
  • 23.02.2009 – 18:57

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Oskarverleihung

    Köln (ots) - KOMMENTAR Stammplatz im Weltkino HARTMUT WILMES zum Oscar Erfolg verändert Erwartun gen, und insofern mag die aktuelle deutsche Oscar-Bilanz enttäuschen. Vor zwei Jahren siegte "Das Leben der Ande ren", im Vorjahr machten die österreichisch-deutschen "Fäl scher" alles richtig, und 2003 hatte Caroline Links "Nirgend wo in Afrika" die Tradition schwarz-rot-goldener Holly wood-Pleiten ...

  • 23.02.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum Berliner G20-Treffen

    Köln (ots) - Auf ihren Titel als Exportweltmeister sind die Deutschen immer besonders stolz gewesen. Jetzt droht aber die alte Stärke zur neuen Schwäche zu werden: Wenn weltweit die Absatzmärkte einbrechen, sind die auf den Export angewiesenen deutschen Unternehmen besonders anfällig. Umso alarmierter muss die Regierung sein, wenn weitere Hürden für den Handel drohen: Weltweit feiern protektionistische ...

  • 19.02.2009 – 18:47

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Opel/Rüttgers

    Köln (ots) - Sorgenvoll erleichtert? JOST SPRINGENSGUTH zu Rüttgers und Opel Es bleibt eine Zitterpartie und niemand weiß, wie sie en det. Fazit der Rüttgers-Termine und sonstigen Nachrichten aus den USA: Sorgenvoll erleich tert. Die weltweite Autokrise ist nachhaltig weder durch Ab wrackprämien, politische Aktio nen noch durch hektische ...