Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Austermann: Koalitions-Haushälter mit Vollgas in den Staatsbankrott

Berlin (ots)

Zum Ergebnis der Klausurtagung der
Haushaltspolitiker von SPD und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich
Austermann MdB:
Seit Jahren haben die Haushaltspolitiker von SPD und Bündnis
90/Die Grünen nicht die Kraft gefunden, den verantwortungslosen
Marsch der rot-grünen Bundesregierung in eine immer höhere
Staatsverschuldung zu stoppen. Wie in den Vorjahren heißt auch für
2005 die Devise: Beschwichtigen, Vertrösten und Aussitzen! Mut zu
strukturellen Korrekturen, zum Gestalten und ein Bekenntnis zur
Haushaltsrealität fehlt.
In diesem Jahr wird die Neuverschuldung des Bundes vermutlich
deutlich über 45 Mrd. € liegen; im nächsten Jahr, 2005, wird die
Neuverschuldung des Bundes nur deshalb unter 45 Mrd. € bleiben, weil
der letzte Rest des Bundesvermögens verscherbelt wird. Und 2006 –
wenn alles verscherbelt ist – kehren wir zu einer Neuverschuldung von
über 40 Mrd. € zurück!
Denn gespart wird nicht: Die Privatisierungseinnahmen von über 15
Mrd. € dienen 2005 nur dazu, aktuelle Haushaltslöcher zu stopfen.
Damit wird nur notdürftig kaschiert, dass der Bundeshaushalt „auf dem
Zahnfleisch geht“! Die heute schon absehbaren katastrophalen Zahlen
des Haushalts 2006 werden erst Monate nach der nächsten
Bundestagswahl in allen Einzelheiten feststehen. Bis dahin gilt bei
Rot-Grün, wie 2002, das Motto: Tarnen und Täuschen! – Und: Nach uns
die Sintflut!
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 30.08.2004 – 17:18

    Rachel: Bei Patientenverfügungen Lebensschutz und Selbstbestimmung achten

    Berlin (ots) - Anlässlich des Beschlusses über den Zwischenbericht zur Patientenverfügung erklärt der Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin", Thomas Rachel MdB: Patientenverfügungen sollten auf Fälle beschränkt werden, in denen das Grundleiden des Patienten irreversibel ist und ...

  • 30.08.2004 – 15:20

    Fischer: Mautverzug geht zu Lasten der Verkehrsinfrastruktur

    Berlin (ots) - Zur verzögerten Einführung der Lkw-Maut in Deutschland erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Vor einem Jahr – zum 31.08.2003 – sollte in Deutschland die Lkw-Maut eingeführt werden. Stattdessen kam es durch mangelnde Kommunikation zwischen den Vertragspartnern Bundesregierung/Toll Collect und vor allen Dingen durch unprofessionelles ...

  • 30.08.2004 – 15:12

    Meister: SPD-Pläne für Steuervorschlag auf Kapitalerträge ist abzulehnen

    Berlin (ots) - Zu der in der SPD diskutierten Möglichkeit eines zweckgebundenen Zuschlags von sieben Prozent auf eine Abgeltungssteuer erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Wenn Rot-Grün jetzt immer noch ernsthaft höhere Steuern auf Kapitalerträge zur Finanzierung einer Bürgerversicherung ins ...