Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Götz: Hilflose Aktionen und Zick-Zack – Markenzeichen rot-grüner Politik

Berlin (ots)

In der Aktuellen Stunde „Einnahmeausfälle und
Finanztricks zur Erhaltung der Liquidität der Sozialversicherung“ auf
Verlangen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz MdB:
Diese Aktuelle Stunde zeigt wieder einmal ein typisches Beispiel
für die die konzeptionslose und unsolide Politik von Rot-Grün auf.
Die eilig ausgerufene „Aktion stabiler Rentenbeitrag“ - ein
Verschiebebahnhof zulasten der Unternehmen, Länder und Kommunen - ist
eine hilflose Reaktion auf voraussehbare Entwicklungen! Bei den
Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes wurde 2003 vereinbart,
dass die Löhne und Gehälter nicht mehr zur Monatsmitte, sondern erst
am Monatsende gezahlt werden. Damit wollten die Tarifpartner zulasten
der Beschäftigten den Ländern und Kommunen finanzielle Spielräume
schaffen.
Doch durch das jetzt geplante Vorziehen des Zahlungstermins für
die Sozialbeiträge wird diese Entlastungswirkung wieder
zurückgenommen. Die Länder und Gemeinden müssen für den „zusätzlichen
Beitragsmonat“ im kommenden Jahr rd. 2,5 Mrd Euro mehr aufbringen.
Dafür müssen wieder neue Schulden aufgenommen werden!
Wieder einmal wird der enge finanzielle Spielraum der Kommunen,
die ohnehin schon durch die verfehlte kommunalfeindliche Politik der
Bundesregierung nicht mehr investieren können, noch weiter
beschnitten. Straßen gleichen eher Schlaglöchern, Büchereien und
Schwimmbäder werden mangels Geld geschlossen.
1998 lagen die Kassenkredite – also das überzogene Girokonto der
Kommunen – bei 5,8 Mrd Euro; inzwischen liegen sie bei 20 Mrd Euro!
Ein trauriger Rekord.
Die Kämmerer unserer Städte und Gemeinde erwarten zu Recht
verlässliche kontinuierliche politische Rahmenbedingungen für ihre
wichtige Aufgabe und nicht jeden Tag eine neue Idee oder eilig
zusammen gezimmerte Aktionen, die am nächsten Tag wieder einkassiert
werden.
Sozialer Friede hängt ganz eng mit gut eingerichteten Schulen und
Kindergärten, Freizeitangeboten und intakter Infrastruktur zusammen.
Kommunale Investitionen helfen dem örtlichen Handwerk, dem
Mittelstand und Arbeitsplätzen.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 11.05.2005 – 17:13

    Fischer: Rot-grüner Streit über Stolpes Planungsrecht

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Planungsvereinfachung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Es ist schon bezeichnend, wenn Rot-Grün heute gemeinsam am Kabinettstisch ein neues Planungsrecht beschlossen hat und dann anschließend sowohl der verkehrspolitische Sprecher, Albert Schmidt, als ...

  • 11.05.2005 – 16:42

    Böhmer: Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit!

    Berlin (ots) - Zum heutigen Ideenmarkt „Jugend braucht Ausbildung“ der CDU/CSU- Bundestagsfraktion erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB: Rund 611.000 junge Menschen unter 25 Jahren waren im April in Deutschland arbeitslos. Ein Viertel von ihnen ist ohne Schulabschluss und zwei Drittel von ihnen haben keine berufliche Ausbildung. Jedes Jahr kommen ...

  • 11.05.2005 – 16:23

    Wöhrl: Keine Verramschung von ERP-Kreditforderungen

    Berlin (ots) - Zu den Plänen der Bundesregierung, über den Verkauf von ERP- Forderungen den Bundeshaushalt zu sanieren, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB: Bei ihrem Versuch, die immer offensichtlicher werdenden Löcher im Bundeshaushalt zu stopfen, wird die Bundesregierung immer dreister. Nun sollen anscheinend Kreditforderungen aus dem ...