Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Reiche: Fluglärmgesetz modernisieren

Berlin (ots)

Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum
Fluglärmgesetz erklärt die stellvertretende Vorsitzende der 
CDU/CSU-Bundestagfraktion, Katherina Reiche MdB,
Das Gesetz zum Schutz vor Fluglärm, das aus dem Jahr 1971 stammt, 
ist inzwischen vollkommen veraltet. Es muss deshalb endlich 
modernisiert werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass die
Bundesregierung hierzu einen Gesetzentwurf vorgelegt hat.
Ziel einer Novellierung des Fluglärmgesetzes muss es sein, den 
Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm zu verbessern sowie Planungs- und
Rechtssicherheit für die Flughafenbetreiber zu schaffen. Dabei kommt 
es darauf an, eine vernünftige Balance zwischen der 
Wettbewerbsfähigkeit der Flughäfen und den Bedürfnissen derjenigen zu
finden, die sich durch Fluglärm beeinträchtigt fühlen.
Der vorliegende Gesetzentwurf erreicht diese Ziele allerdings nur 
unzulänglich. Er bedarf deshalb weiterer Verbesserungen und muss im 
parlamentarischen Verfahren optimiert werden.
Bei der Novellierung des Fluglärmgesetzes muss auch der aktuelle 
Stand der Luftfahrttechnik und der Lärmwirkungsforschung 
berücksichtigt werden. Die Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung vor 
Fluglärm müssen so festgelegt werden, dass der Lärmschutz für die 
Betroffenen verbessert und die wirtschaftliche Weiterentwicklung des 
Luftverkehrs ermöglicht wird. Auch die Forschung und Entwicklung 
umweltfreundlicher Flugzeuge und Triebwerke ist weiter 
voranzutreiben.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 01.02.2006 – 12:18

    Heinen: Vernünftige Einigung bei Kinderbetreuungskosten

    Berlin (ots) - Anlässlich der Einigung der Koalitionspartner bezüglich der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB: Mit der Einigung bei der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten ist ein vernünftiger Kompromiss erzielt worden. Damit wird eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie erreicht und ...

  • 31.01.2006 – 18:39

    Singhammer: Einigung ist wichtiges Signal für Familien

    Berlin (ots) - Zu dem heute gefundenen Kompromiss der Fraktionsspitzen von SPD und CDU/CSU zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten, erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Aus der heute erzielten Einigung von CDU/CSU und SPD hinsichtlich der steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten gehen die Familien als Gewinner hervor. ...

  • 31.01.2006 – 17:40

    Meyer/Dr. Pfeiffer: Verbesserter Netzzugang schafft Grundlage für mehr Wettbewerb im Gasmarkt

    Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung des Gasnetzzugangmodells durch die Bundesnetzagentur erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Laurenz Meyer MdB, sowie der zuständige Berichterstatter und Koordinator in Energiefragen, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: Es ist erfreulich, dass die Gespräche zwischen Netzbetreibern und ...