Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Aigner/Müller: Neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz bringt Chancen für Wissenschaftler

Berlin (ots)

Anlässlich der Verabschiedung des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes im Ausschuss für Bildung, Forschung
und Technikfolgenabschätzung erklären die Vorsitzende der 
Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 
Ilse Aigner MdB, und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss 
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Carsten Müller MdB:
Mit der heutigen Entscheidung für das 
"Wissenschaftszeitvertragsgesetz" hat der Forschungsausschuss eine 
wichtige Entscheidung zur Stärkung der Wissenschaft am Standort 
Deutschland beschlossen.
Das wissenschaftliche Personal, insbesondere die jungen 
Wissenschaftler profitieren. Sie haben nun Rechtssicherheit, dass sie
auch nach ihrer Qualifizierungsphase von 12 (Medizin 15) Jahren auf 
Drittmittelstellen weiterbeschäftigt werden können. Wer 
wettbewerbsfähig Forschung betreibt, hat gute Chancen an deutschen 
Hochschulen und Forschungseinrichtungen - auch wenn nicht sofort der 
Ruf zum Professor erfolgt.
Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 
profitieren. Sie können nach dem Gesetzentwurf ihre zeitlich 
befristeten Drittmittelprojekte wesentlich transparenter und vor 
allem rechtssicher durchführen.
Darüber hinaus wird durch den Gesetzentwurf die Familienkomponente
für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die 
neben ihrer Forschungstätigkeit auch Erziehungsaufgaben übernehmen, 
weiter ausgebaut. Für jedes Kind kann sich die Qualifizierungsphase 
um zwei Jahre verlängern.
Das speziell auf die Wissenschaft zugeschnittene 
Wissenschaftszeitvertragsgesetz sorgt deshalb für notwendige 
rechtliche Verlässlichkeit, verbesserte Möglichkeiten der 
Qualifizierung und dadurch auch für mehr Chancengleichheit. Zudem 
eröffnet es den Hochschulen und außeruniversitären 
Forschungseinrichtungen neue, bisher ungenutzte, aber wichtige 
Möglichkeiten im Bereich der Drittmitteleinwerbung. Insbesondere im 
internationalen Vergleich spielen diese Themen eine maßgebliche 
Rolle.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 13.12.2006 – 15:41

    Reiche: Ausbildungspakt muss 2007 fortgesetzt werden

    Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Ausbildungsplatzzahlen erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Die Steigerung der Zahl der Ausbildungsplätze um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass der Ausbildungspakt der Bundesregierung mit der Wirtschaft auch im dritten Jahr Erfolg hatte. Auch in diesem Jahr ist die Wirtschaft ihrer ...

  • 13.12.2006 – 14:01

    Siebert: Besserer Schutz für Soldaten

    Berlin (ots) - Zu aktuellen Beschaffungsvorhaben erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Wir begrüßen, dass sich der Verteidigungsausschuss mit großer Mehrheit für die Kampfwertsteigerung bei Patriot und die Beschaffung des GTK Boxer ausgesprochen hat. Damit wird der Schutz unserer Soldaten im Auslandseinsatz weiter verbessert. Die Bundeswehr ...