Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Bleser/Klöckner: Deutsche Bahn will sprachlichen Verbraucherschutz anpacken

Berlin (ots)

Anlässlich des Treffens der Initiatoren der
Unionsinitiative zum sprachlichen Verbraucherschutz mit Vertretern 
der Deutschen Bahn (DB) erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe 
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB, und die 
Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia 
Klöckner MdB:
Ohne Not verwirrt die DB ihre Kunden mit einer Vielzahl von 
Anglizismen, die Menschen ohne Englischkenntnisse ausgrenzt: Der 
Schalter heißt "Counter", die Toilette "WC-Center" oder der Infopunkt
"Service-Point". Was unter "Carsharing" oder "Call a Bike" zu 
verstehen ist, weiß auch nicht jeder. Dies nahmen die 
Verbraucherpolitiker zusammen mit Erika Steinbach MdB 
(Menschrechtspolitische Sprecherin der Union) Gitta Connemann MdB 
(Vorsitzende der Enquête-Kommission Kultur) sowie Laurenz Meyer MdB 
(Wirtschaftspolitischer Sprecher der Union) zum Anlass, mit 
Vertretern der Deutschen Bahn AG über die Problematik zu sprechen.
Es ist richtig, dass internationale Drehkreuze auch für 
ausländische Gäste verständlich ausgeschildert sind. Aber die eigenen
Menschen im Land, die nicht der englischen Sprache mächtig sind, 
dürfen dabei nicht vergessen werden. Englisch ja, aber nicht ohne die
zusätzliche deutsche Verwendung. Denn überall dort, wo Menschen auf 
Orientierung und Information angewiesen sind, oder wo Sicherheit eine
Rolle spielt, müssen Begriffe, Hinweise und Beschilderungen auch 
zwingend in einer verständlichen deutschen Sprache ausgewiesen sein. 
Der Bund, der der DB jährlich rund 3,3 Milliarden Euro zur Verfügung 
stellt, hat als Anteilseigner die Aufgabe, hierfür Sorge zu tragen.
Während des Treffens mit Vertretern der Deutschen Bahn ist das 
Unions-Anliegen, eine verständliche deutsche Sprache in der 
Informations- und Produktpolitik zu verwenden, auf Verständnis 
gestoßen. Die Vertreter der Deutschen Bahn haben sich bereit erklärt,
die Anregungen der Unionsfraktion positiv zu prüfen und in den 
kommenden Monaten Vorschläge für eine anwendbare verständliche 
deutsche Sprache zu erarbeiten.
Wir begrüßen die kooperative Haltung der Deutschen Bahn AG, ihrem 
Auftrag als moderner deutscher Dienstleistungskonzern nachzukommen 
und in Zukunft bewusster mit der deutschen Sprache umzugehen. Das 
Unternehmen wird die Union im September informieren, welche 
Fortschritte im Hinblick auf verständlichere Informations- und 
Orientierungsmöglichkeiten auf Bahnhöfen und in Broschüren erreicht 
worden sind.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 14.05.2007 – 10:38

    Heinen: Familien in Deutschland stärken

    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB: Familien in Deutschland müssen weiter gestärkt werden, damit junge Paare sich wieder zu trauen, Kinder zu bekommen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht in großen Schritten voran. Mit der Einführung des Elterngeldes und der ...

  • 11.05.2007 – 14:12

    Kampeter: Steuerschätzungen ersetzen keine Reformen

    Berlin (ots) - Anlässlich der Ergebnisse der Steuerschätzung erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB: Nach der optimistischen Vorankündigung des Bundesfinanzministers zu den erwarteten Steuermehreinnahmen ist das Ergebnis der Steuerschätzer keine wirkliche Überraschung mehr. Seit Wochen überschlagen sich die vermeintlich guten Vorschläge für ...