Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.

Bundesärztekammer

Ärztetag fordert weitere ergebnisoffene Tests der elektronischen Gesundheitskarte

Berlin (ots)

"Der Deutsche Ärztetag hat sich für die Fortführung
einer konstruktiv-kritischen Arbeit an der elektronischen 
Gesundheitskarte ausgesprochen. Unser Ziel bleibt es, die von 
Deutschen Ärztetagen gestellten Forderungen der elektronischen 
Gesundheitskarte weiter zu konkretisieren und gegenüber der Gematik 
mit Nachdruck zu vertreten", sagte Dr. Franz-Joseph Bartmann, 
Telematikbeauftragter der Bundesärztekammer, zur heutigen 
Entscheidung des 112. Deutschen Ärztetages in Mainz.
Wie in den vergangenen Jahren zeigte sich eine Mehrheit der 
Delegierten nicht davon überzeugt, dass es sich bei der derzeitigen 
Konzeption der elektronischen Gesundheitskarte um eine zukunftsfähige
Lösung handelt. Zugleich sprachen sich die Delegierten des Ärztetages
mit großer Mehrheit für eine sorgfältige Erprobung der elektronischen
Gesundheitskarte aus. "Der 112. Deutsche Ärztetag fordert die 
ernsthafte und ergebnisoffene Testung der eGK und der 
Telematikinfrastruktur im Rahmen eines 100.000er-Feldtests, der nicht
Bestandteil des Online-Rollouts sein darf", heißt es in dem Beschluss
der Delegierten.
Der Ärztetag fordert einen zweistufigen Testansatz für das weitere
Vorgehen im eGK-Projekt. Tests der neuen eGK mit den dazu gehörigen 
Komponenten (Lesegeräten etc.) sollen im Rahmen von Kreuztests 
stattfinden. Zeigt dieser Test positive Ergebnisse, sind die 
Voraussetzungen geschaffen, dass die Ausgabe von eGK-fähigen 
Lesegeräten im Rahmen des Basis-Rollouts fortgesetzt werden kann. 
"Diese Verzögerung ist in Kauf zu nehmen; sorgt sie nicht zuletzt für
erhöhte Akzeptanz der Ärzteschaft gegenüber dem Basis-Rollout. Wenn 
der Ausstattungsgrad neuer Lesegeräte von 95 % erreicht ist, sind die
Voraussetzungen erfüllt, damit die gesetzlichen Krankenkassen 
elektronische Gesundheitskarten an ihre Versicherten ausgeben können.
Jede Anwendung (z. B. Update der Versichertenstammdaten, Füllen der 
Notfalldaten auf der eGK, Einführung des elektronischen Rezepts etc.)
wird in einer wirklichen Testumgebung - 100.000er Tests - ausführlich
getestet", so der Beschluss der Delegierten.

Pressekontakt:

Pressestelle der deutschen Ärzteschaft, Tel. 030/400456-700

Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesärztekammer
Weitere Storys: Bundesärztekammer