Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Bundesagentur für Arbeit will Fördergelder für schwer vermittelbare Arbeitslose reservieren

Hamburg (ots)

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will in ihrem
Haushalt künftig ein gesondertes Budget für die Förderung schwer
vermittelbarer Arbeitsloser reservieren. Das hat der Vorsitzende des
Verwaltungsrates der BA, Peter Clever, gegenüber der ZEIT erklärt. Am
Dienstag habe man sich im Verwaltungsrat auf dieses Vorgehen
verständigt. Clever wies zugleich Medienberichte zurück, nach denen
die Bundesagentur sich um Arbeitslose mit besonders geringen Chancen
auf einen Job nicht kümmere. "36 Prozent derjenigen, die im
vergangenen Jahr in das Arbeitslosengeld II gerutscht sind - also
eher schwierige Fälle -, wurden vorher mit Maßnahmen gefördert",
erklärt Clever, der für die Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände im BA-Verwaltungsrat sitzt. Die
Gewerkschaftsvertreterin in dem BA-Gremium, Annelie Buntenbach,
erklärt hingegen: "Es gibt gute Ansätze, aber da muss noch mehr getan
werden."
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 40 vom 28. September 2006
senden wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 21.09.2006 – 08:00

    Regisseur Oliver Stone: Drogenentzug durch Buddhismus

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Regisseur Oliver Stone, 60, erzählt in der ZEIT, wie er seine Drogensucht überwunden habe. Sein buddhistischer Glaube habe ihm dabei geholfen, den Drogen zu entsagen. "Ich suchte nach einem Weg, meine eigene Droge zu werden, jeden Tag, in jedem Augenblick meiner Existenz. So wurde der Buddhismus zur zentralen spirituellen Erfahrung in meinem Leben." "Ich habe in meinem Leben ...