Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Flensburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Flensburg

POL-FL: Idstedt - Jagende Wilderer beobachtet, Zeugen gesucht

Idstedt, Schleswig (ots)

Dienstagmorgen, 30.04.13, gegen 06:00 Uhr, bemerkten aufmerksame Zeugen im Waldgebiet "Güldenholm" bei Idstedt drei unbekannte Männer, die mit Pfeil und Bogen bewaffnet waren, ein verletztes lebendes Reh auf die Ladefläche ihres KleinLKW luden und sich in Richtung Süderfahrenstedt entfernt hatten.

Der KleinLKW war dunkelorange, zwischen den Fenstern war ein Mercedes-Emblem zu erkennen.

In der Keule des Rehes steckte offenbar noch ein Pfeil. Das Wild gab klagende Laute von sich.

Die drei Männer trugen olivefarbene Hosen und waren zirka 30 Jahre alt.

Beamte der Polizeistation Böklund leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Zeugen und Hinweisgeber melden sich bitte unter 04623-7210.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Flensburg
Pressestelle
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Matthias Glamann
Telefon: 0461/484-2010
Fax: 0431/9886442010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
  • 06.05.2013 – 13:10

    POL-FL: Flensburg - Berauschter A6-Fahrer passiert nach Crash einen Streifenwagen

    Flensburg (ots) - Sonntagmorgen, 05.05.13, gegen 03:00 Uhr, kam es an der Ampelanlage in der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Unfall, wobei ein Audifahrer seinen A6 an der Haltlinie rückwärts, statt vorwärts fuhr und dabei mit einem nachfolgenden haltenden Taxi kollidierte. Der 27-jährige Taxifahrer erstattete Anzeige beim 1. Polizeirevier. In der Zwischenzeit ...

  • 06.05.2013 – 13:10

    POL-FL: Flensburg - Zeugenaufruf : Raub auf Schüler an der St.-Jürgen-Treppe

    Flensburg (ots) - Sonntagnachmittag, 05.05.13, gegen 16:45 Uhr, entwendete ein Unbekannter in Flensburg in der St.-Jürgen-Straße in Höhe der St.-Jürgen-Treppe das hochwertige Smartphone eines 15-jährigen Schülers unter Androhung von Gewalt und flüchtete. Der 15-jährige war in Begleitung eines gleichaltrigen Freundes. Der Schüler zeigte den Vorfall beim 1. ...