Storys aus Lausitz

Filtern
  • 21.07.2021 – 20:28

    Lausitzer Rundschau

    Kinder müssen mitbestimmen - zur Lausitz und kommunaler Politik

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz braucht junge Leute, das wird keiner bestreiten. Dass Kinder und Jugendliche ein Standortfaktor sind, den die Städte und Dörfer pflegen müssen, ist verlässlich zu hören, wenn es um die Zukunft der Region geht. Aber was dann als Lösungen präsentiert wird, kann Jugendliche kaum begeistern. Kinder sind in den Kommunen ein Thema, wenn Kindergärten erhalten werden ...

  • 20.07.2021 – 20:00

    Lausitzer Rundschau

    Hoyerswerdas große Chance - zum geplanten Lausitzer Großforschungszentrum

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Bislang sind alle großen Pläne für ein Lausitzer Großforschungszentrum nahe Hoyerswerda nicht mehr als bedrucktes Papier und ein Imagefilm. Aber: Die Ideen des Dresdner Fraunhofer Instituts haben Hand und Fuß. Die Lausitz kann mit einem Forschungszentrum für Energie, Wasser und Ernährung tatsächlich mittelfristig Lösungen ...

  • 11.07.2021 – 23:04

    Lausitzer Rundschau

    Wettrennen um den Wasserstoff - Zu Wissenschaft und Industrie in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Wasserstoff ist ein großer Hype. Für die meisten ist alles, was mit H2 zu tun hat, noch leise Zukunftsmusik. Für einige aber ist es jetzt schon ein Markt, auf dem Akteure um die besten Plätze rangeln. Dazu gehören Forscher und Unternehmer. Aber auch für Regionen und Nationen, die die Technologien heimholen und selbst verwerten ...

  • 06.07.2021 – 19:45

    Lausitzer Rundschau

    Zwei Wege in die Zukunft - zu Wasserstoff-Kraftwerken in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es sieht komisch aus: Da soll ein Experimental-Kraftwerk in Schwarze Pumpe entstehen und der Lausitzer Kraftwerks-Goliath, die Leag, steht als Beobachter nur am "Spielfeldrand". Tatsache ist, dass es bisher keine großen Wasserstoff-Kraftwerke gibt. Schon Zehn-Megawatt-Anlagen werden medial bejubelt. Sind es nur Entgelte und Abgaben, ...

  • 07.06.2021 – 20:44

    Lausitzer Rundschau

    Zum Regieren zu weit weg - Zum Potsdamer Blick auf die Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Oft wäre es doch ganz schön, wenn alles so bleiben würde, wie es ist - meistens jedenfalls. Veränderungen sorgen für unvorhersehbaren Stress und damit für Verunsicherung. Was für die meisten Men­schen im Allgemeinen gilt, das gilt für Behörden in Brandenburg offensichtlich erst recht und ganz besonders. Veränderungen aber sind tatsächlich unser aller Alltag. Das gilt für ...

  • 06.06.2021 – 21:05

    Lausitzer Rundschau

    Ein wenig beruhigend

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Wenn diese Landtagswahl der Test für die Bundestagswahl und vor allem auch den Osten Deutschlands gewesen sein sollte, ist das Signal klar. Ein Weiter so ist auch den Menschen zwischen Elbe und Neiße mehrheitlich lieber als Experimente. Einerseits ist das gut. Das Wahlergebnis zwingt den Wahlsieger, den amtierenden Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, zur Koalition der Vernunft. Andererseits bleiben auch die Querelen zwischen der ...

  • 19.05.2021 – 21:29

    Lausitzer Rundschau

    Strukturwandel nervt Lausitzer - Zu den Erkenntnissen einer aktuellen Umfrage

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Stell Dir vor, es ist Strukturwandel - und es interessiert Dich nicht. Stell Dir vor, es winkt jemand mit 17 Milliarden Euro in großen Scheinen, und Du sagst: "Nein danke!" Das passiert gerade in der Lausitz. Der gleichnamige Monitor liefert die Wahrheit in Zahlen: Nur 13 Prozent der Lausitzerinnen und Lausitzer meinen, der Wandel ...

  • 09.05.2021 – 20:20

    Lausitzer Rundschau

    Heute so und morgen anders - Zur Kehrtwende der Brandenburger AfD im Streit um Löschflugzeuge

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die einen nennen es politische "Flexibilität", die anderen "Prinzipienlosigkeit", was die AfD gerade rund um das Thema Löschflugzeuge auf dem Flugplatz Welzow macht. Vor einem Jahr ging es darum, ungeachtet längst laufender gesellschaftlicher Entwicklungen den Bergleuten nach dem Mund zu reden. Heute geht es darum, sich als ...

  • 27.04.2021 – 20:51

    Lausitzer Rundschau

    Es geht nicht um Schönheit - Zum Strukturwandel in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Strukturwandel fordert die ganze Gesellschaft. Heißt es immer wieder. Wie kann es dann sein, dass dieser für die Zukunft der Lausitz so wichtige Prozess keine Begeisterung weckt? Warum geht nicht ein Ruck durch die Lausitz? Warum stopfen nicht alle Klugen und Mutigen ihre Traumprojekte in Briefumschläge und reichen sie bei den Förderbehörden ein? Warum tüfteln die Fachleute der ...

  • 25.04.2021 – 20:58

    Lausitzer Rundschau

    Millionen für Batterien - Zur Lausitz und innovativen Firmen

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Man verliert langsam den Überblick, wo in der Lausitz neuerdings was geforscht wird. Von Cottbus bis Zittau schafft der Strukturwandel eine Fülle von Instituten. Manche bleiben in ihren abgeschlossenen Sphären, einige lassen hin und wieder von sich hören. Allein in der Batterieforschung gehen die Labore der Lausitz schon in die Dutzende. Die meisten sind unter den Dächern von ...

  • 21.04.2021 – 19:05

    BERLINER MORGENPOST

    Wasser bedeutet Zukunft - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wenn die Corona-Pandemie überwunden ist, dürfte der Klimawandel wieder zum Mega-Thema der Gegenwart avancieren. Auch in Berlin, wo bisher weder verheerende Sturmfluten noch Dürren das Leben der Menschen massiv beeinträchtigt haben, muss sich die Politik mit der Erderwärmung und den Folgen auseinandersetzen. Nun hat es sicherlich nichts mit Wahlkampf zu tun, wenn das grün geführte Umweltressort mehr ...

  • 08.04.2021 – 20:30

    Lausitzer Rundschau

    Ohne Kohle geht's nicht - zum schwindenden Kohleabsatz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es wird immer schwerer, mit dem "schwarzen Gold der Lausitz" Geld zu verdienen. Im Stromnetz haben die Erneuerbaren immer Vorfahrt. Ist genügend "grüner" Strom im Angebot, müssen die Kohlestrom-Erzeuger herunterregeln. Und ein Schnäppchen ist der Lausitzer Strom dank CO2-Bepreisung sowieso längst nicht mehr. Doch wer aus der Ferne jetzt schon moralisch weit überlegen jubelt, dass ...

  • 25.03.2021 – 20:44

    Lausitzer Rundschau

    Augenmaß statt Regelungswut - Zu Strukturwandel-Plänen in Lausitzer Kommunen

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Verunsicherung in den Lausitzer Rathäusern ist groß, wenn es um den Strukturwandel in der Region geht. Viele Bürgermeister, Stadtverordnete und Gemeindevertreter haben die Sorge, dass die für sie so wichtigen Themen im Milliarden-Sturm der Großprojekte einfach weggefegt werden könnten. Kleine Kommunen haben kaum eigene ...

  • 19.03.2021 – 21:39

    Lausitzer Rundschau

    Corona killt den Kohlestrom - Zur Kurzarbeit bei der Leag

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Leag meldet Kurzarbeit an - damit erreicht die Krise den größten Arbeitgeber der Lausitz. Wahrscheinlich 800 Mitarbeiter müssen für Monate Gehaltseinbußen hinnehmen, weil das Unternehmen in der Pandemie weniger Strom verkauft. Noch vor mehr als einem Jahr war das undenkbar. Bringt Corona den Tagebau-Riesen zum Wanken? Eher nicht. Die Pandemie macht nur deutlich, wie schief der ...

  • 10.02.2021 – 20:56

    Lausitzer Rundschau

    Breit aufgestellt für morgen - Zur Leag-Investition in ein Gaskraftwerk

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Diversifikation ist ein Wort, das sich nicht ganz leicht aussprechen lässt, trotzdem aber ist es genau diese Diversifikation, mit der Firmen Strukturwandel meistern können. Im Grunde geht es darum, sich wirtschaftlich breiter aufzustellen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wie das funktionieren kann, macht die Leag vor. Die ...

  • 09.02.2021 – 20:51

    Lausitzer Rundschau

    Warum die Ostdeutschen weiter an Russland glauben

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Ein Lausitzer schaut voll Sehnsucht nach Osten: "Russland hat einen Frauenüberschuss von zehn Millionen", sagte der Mann im grünen Holzfällerhemd. "Und ich habe keine Frau." Das war bei einem Diskussionsabend in Löbau, wo es um Frauenmangel ging. Der Mittfünfziger schaute etwas verlegen, als er seinen persönlichen Mangel berichtete. Die gastgebende Fraueninitiative zeigte auch ...

  • 07.02.2021 – 21:19

    Lausitzer Rundschau

    Mit der Härte des Gesetzes - zu den Übergriffen gegen sorbische Bürger

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem sorbischen Dorf in der Lausitz unterwegs. Mehrere Sorben fordern Sie auf, nicht deutsch zu sprechen, sondern sorbisch. Und nehmen gleichzeitig eine bedrohlich wirkende Pose ein. Unrealistisch? Sicher. Aber im umgedrehten Fall ganz sicher nicht. Tatsächlich werden immer mal wieder Sorben ...

  • 04.02.2021 – 19:55

    Lausitzer Rundschau

    Wohnen, wo es schön ist - zu einem Zukunftstrend in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz ist nicht nur landschaftlich schön, sondern wird ganz sicher in den kommenden Jahren noch attraktiver als Wohnort. Viele, die in Berlin oder Dresden einen guten Job haben, zieht es schon jetzt aufs Land. Dabei geht es nicht immer nur um günstiges Bauland. Manch einer, der sich Bauherren- oder Hausbesitzer-Probleme einfach ersparen will, der flexibel bleiben will, sucht da ...

  • 27.01.2021 – 20:46

    Lausitzer Rundschau

    Großes Thema für die Zukunft - Zum Wasserhaushalt in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Das Ende des Kohleabbaus in der Lausitz wird noch Generationen beschäftigen. Dabei ist die Stilllegung der Tagebaue und das Abschalten von Kraftwerken nur eine Seite. Der Bergbau hat der Region nicht nur Arbeit und Einkommen und Deutschland bezahlbare Energie gebracht; er hinterlässt auch schmerzhafte Wunden. Die müssen geheilt werden, wenn die Lausitz lebenswert bleiben soll. Der ...

  • 27.01.2021 – 14:00

    Dataport

    Dataport und Zeitz vereinbaren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung

    Zeitz (ots) - Dataport und die Stadt Zeitz möchten künftig gemeinsame Projekte der Digitalisierung umsetzen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Dr. Ingmar Soll, Leiter Kommunale Lösungen und Bürgerservices von Dataport, und Christian Thieme, Oberbürgermeister von Zeitz, heute unterzeichnet. Im Frühjahr soll die Zusammenarbeit in einem bindenden Vertrag ...

  • 26.01.2021 – 20:39

    Lausitzer Rundschau

    Neue Cash-Kuh für die Lausitz - zur Region und Bio-Landwirtschaft

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Dass nach der Industrie die Landwirtschaft kommt, war so nicht vorgesehen. Es widerspricht auch der Idee von wirtschaftlicher Entwicklung, wie sie etwa bärtige Männer im vorvergangenen Jahrhundert voraussagten. Nun ist aber Strukturwandel und, siehe da, plötzlich kommt die Landwirtschaft im neuen Kleide um die Ecke und preist sich als Cash-Kuh von morgen an. Es lohnt sich, darüber ...

  • 25.01.2021 – 14:45

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.DerTag: "Würger von Cottbus" ist Mitglied der AfD

    Berlin (ots) - Der 35-Jährige, der Ende vergangenen Jahres bei einer illegalen Feier einer AfD-Stadtverordneten in Cottbus einen Polizisten zu Fall gebracht und ihn gewürgt haben soll, ist ebenfalls Mitglied der Partei. Das berichtet die Zeitung "nd.DerTag" online und in ihrer Printausgabe am Dienstag. Die Zeitung beruft sich dabei auf zwei verschiedene und zuverlässige Quellen. Der Mann soll sich zwei Mal vergeblich ...

  • 17.01.2021 – 20:00

    Lausitzer Rundschau

    Die Ungedult der Lausitzer - Zum Strukturwandel und dessen Umsetzung

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Ungeduld ist groß und sie ist verständlich. Schließlich wird seit Jahren darüber diskutiert, dass sich die Lausitz verändern muss. Die Menschen zwischen Elbe und Neiße haben das längst begriffen. Sie wissen, dass eine erfolgreiche Zukunft für sie, ihre Kinder und ihre Enkel nicht einfach die Fortsetzung der Vergangenheit ...

  • 01.01.2021 – 20:56

    Lausitzer Rundschau

    Was 2021 der Lausitz bringt

    Kommentar Lausitzer Rundschau Cottbus zu Chancen für die Lausitz (ots) - Der Süden Brandenburgs und Ostsachsen bekommen im neuen Jahr 2021 ihre Chance. Für den Strukturwandel wird Fördergeld da sein. Es kann dazu beitragen, die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. Beispiel Cottbus: Hier sollen der Ausbau des Bahnwerks der Deutschen Bahn und der Aufbau eines Medizinstudiengangs beginnen. Beides ist mit Hunderten neuer Arbeitsplätze verbunden. In Schwarzheide will BASF ...