- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FW-LFVSH: Medieneinladung: Scheckübergabe für Jugendfeuerwehrprojekte
Kiel (ots) - Im Rahmen einer Kooperation der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH mit dem Landesfeuerwehr-verband Schleswig-Holstein wurde im vergangenen Jahr zum sechsten Mal drei Monate lang die "EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst" im Absatzgebiet von EDEKA Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Teile von Niedersachsen) verkauft. Aus dem Verkaufserlös ...
mehrFW-LFVSH: Medientermin: Vorstellung von mehrsprachigen Sicherheitsfibeln für Geflüchtete
Kiel (ots) - Die Arbeit mit und für geflüchtete Mitbürger spielt auch bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landes eine wichtige Rolle. Anliegen der Feuerwehren ist es, Geflüchteten einerseits das für sie unbekannte Ehrenamt Feuerwehr nahezubringen - andererseits aber auch die wichtigsten Sicherheitstipps für ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren begrüßen Investition in effektivere Gefahrenwarnung
Kiel (ots) - Die Ankündigung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein (MIB) in ein modulares Warnsystem zu investieren und alle Rettungsleitstellen des Landes damit auszurüsten, wird von den Feuerwehren des Landes ausdrücklich begrüßt. "Um im Gefahrenfall, beispielsweise bei drohenden Unwetterlagen, die Bevölkerung ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren kämpfen gegen Ostseehochwasser
Kiel (ots) - Die Sturmflut mit Pegelständen bis zu 1,80 über NN an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste forderte in der vergangenen Nacht auch zahlreiche Feuerwehren zwischen Flensburg und Lübeck. Ungezählte ehrenamtliche Helfer von Freiwilligen Feuerwehren aber auch Berufsfeuerwehren kämpften gegen die Fluten und sicherten durch ihren Einsatz Infrastruktur und Privateigentum. Bei anbrechendem Tageslicht werden ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen relativ ruhigen Jahreswechsel
Kiel (ots) - Der Jahreswechsel bescherte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein zwar auch dieses Mal wieder reichlich Arbeit - dennoch kann von einer eher entspannten Lage gesprochen werden. Nach der Auswertung der ersten Leitstellenberichte, kam es bislang zu rund 200 Feuerwehreinsätzen im ganzen Land. Bei der überwiegenden Anzahl der durch Silvesterfeuerwerk verursachten Brände blieb es bei geringem Sachschaden. ...
mehr
FW-LFVSH: Feuerwehr-Sicherheitstipps zu Silvester
Kiel (ots) - Wenn zu Silvester das neue Jahr begrüßt wird, dann werden Feuerwerkskörper im Wert von mehreren Millionen Euro in die Luft gehen. Freudige Feste zum Jahreswechsel mit manchmal schlimmen Folgen: Jedes Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Verletzungen und zu Bränden. Die Gründe sind fast immer leichtsinniges und unsachgemäßes ...
mehr- 4
FW-LFVSH: Fotos zum Thema Weihnachtssicherheitstipps
mehr FW-LFVSH: Sicherheitstipps der Feuerwehr: Sicherer Umgang mit Adventskränzen und Weihnachtsbäumen
Kiel (ots) - Ausgetrocknete Adventsgestecke und Tannenbäume mit "echten" Kerzen sind in der Weihnachtszeit häufig Verursacher von Wohnungsbränden. Im schlimmsten Fall sind neben den hohen Sachschäden auch Verletzte und Tote die Folgen. Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des ...
mehr
FW-LFVSH: Medieneinladung "Gefahren der Weihnachtszeit & Silvester"
Kiel (ots) - E I N L A D U N G zu einem Foto- und Filmtermin für Medienvertreter Alle Jahre wieder.....lädt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein zu einem Presse-Informationstermin ein, um über die klassischen Gefahren zur Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel aufzuklären. Denn brennende Adventsgestecke und Tannenbäume sowie vermeidbare Unfälle durch ...
mehrFW-LFVSH: Innenminister Stefan Studt begrüßt 4500 Mitglieder der Jugendfeuerwehren
Kiel (ots) - Kiel/Sierksdorf. Rund 4500 Jugendliche aus den 433 Jugendfeuerwehren Schleswig-Holsteins kommen am Samstag, dem 24. September, zum "11. Aktionstag der Jugendfeuerwehren" im HANSA-PARK Sierksdorf an der Ostsee zusammen. Der "HANSA PARK" öffnet um 9 Uhr seine Tore und bietet Spaß und Action für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Innenminister Stefan ...
mehrFW-LFVSH: Länderübergreifendes Netzwerk der Demokratiekompetenz
mehr
FW-LFVSH: Feuerwehren werben im Großformat
mehrFW-LFVSH: Medieneinladung: Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen
mehrFW-LFVSH: Presse- und Fototermin: Innenminister klebt Feuerwehr-Großflächenwerbeplakate
Kiel (ots) - Einladung zu einem Presse- und Fototermin Im Rahmen der Image- und Mitgliederwerbung für die Freiwilligen Feuerwehren im Lande werden in den nächsten vier Wochen in ganz Schleswig-Holstein 350 Großflächenplakate unübersehbar auf das Ehrenamt in der Feuerwehr hinweisen. Die Aktion wurde ermöglicht im Rahmen eines Sponsorings der Fa. Stroer Deutsche ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr-Tipps für unbeschwertes Grillvergnügen
Kiel (ots) - Der Sommer meint es in diesen Tagen nochmal richtig gut mit uns und das Wochenende steht vor der Tür = Hochsaison für alle Grillfans. Doch Fehler beim Anzünden oder beim Betreiben des Grills können sich "brandheiß" oder sogar lebensgefährlich auswirken. Eine "abgebrannte" Gartenparty oder äußerst schwere und schmerzhafte Verbrennungen (von Körperteilen) sind keine Seltenheit. Kinder sind besonders ...
mehr- 2
FW-LFVSH: Feuerwehren auf der NORLA
mehr FW-LFVSH: Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Gewitter
Kiel (ots) - Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien - und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verursachen. Nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Darauf weist der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein anlässlich der Warnungen vor Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in den nächsten Tagen hin. Die Feuerwehren geben gibt sieben ...
mehr
FW-LFVSH: Medieneinladung: Forum Brandschutzerziehung
Kiel (ots) - Zum dritten Mal nach 2010 und 2013 präsentiert der Fachbereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein Vorträge und Workshops im Rahmen eines landesweiten Forums. 150 Teilnehmer kommen hierzu am Samstag, dem 28. Mai 2016, von 9 bis 16 Uhr in der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin, Wilhelmstraße 6, 23701 Eutin zusammen. Das Forum ...
mehr- 2
FW-LFVSH: Freiwillige Feuerwehren - ehrenamtlich und professionell
mehr FW-LFVSH: Medieneinladung: Landesfeuerwehrversammlung in Schafflund
Kiel (ots) - Landesbrandmeister Detlef Radtke (Lübeck), wird seinen detaillierten Bericht zur Personalentwicklung sowie zum Einsatzaufkommen der Feuerwehren des Landes den über 180 Delegierten aus rund 1400 Feuerwehren und Gästen vorlegen. Zum zweiten Mal in Folge ist erfreulicherweise ein leichter Anstieg der Mitgliederzahlen bei den Einsatzabteilungen ...
mehrFW-LFVSH: Jugendfeuerwehren sind offen für Migranten
mehrFW-LFVSH: Einladung zur Landes-Jugendfeuerwehrversammlung
Kiel (ots) - Die Delegierten der 433 schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 16. April 2016 , um 10 Uhr, in der Kantine des Industrieparks Dr.-Hell-Strasse 6 in Kiel zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne aus Zarpen, wird in seinem Jahresbericht auf die aktuelle Mitgliederentwicklung eingehen. Das Thema Mitgliederwerbung wird daher ...
mehrFW-LFVSH: Rechtssicherheit für die Freiwilligen Feuerwehren
Kiel (ots) - Im letzten Jahr hatten sich der Landesfeuerwehrverband zusammen mit den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden nach umfänglichen verbandsinternen Beratungen auf einen Vorschlag zur Änderung des Brandschutzgesetzes geeinigt, mit dem die Kameradschaftskassen der Freiwilligen Feuerwehren rechtsicher in den Feuerwehren geführt werden können. Landesbrandmeister Detlef Radtke: "Ich bedanke mich bei den ...
mehr
FW-LFVSH: Die Feuerwehren warnen vor trügerischem Eis
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen relativ ruhigen Jahreswechsel
Kiel (ots) - Der Jahreswechsel bescherte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein zwar auch dieses Mal wieder reichlich Arbeit - dennoch kann von einer eher entspannten Lage gesprochen werden. Nach der Auswertung der ersten Leitstellenberichte, kam es bislang zu rund 160 Feuerwehreinsätzen im ganzen Land. Bei der überwiegenden Anzahl der durch Silvesterfeuerwerk verursachten Brände blieb es bei geringem Sachschaden. Von ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Kiel (ots) - Wenn zu Silvester das neue Jahr begrüßt wird, dann werden Feuerwerkskörper im Wert von mehreren Millionen Euro in die Luft gehen. Freudige Feste zum Jahreswechsel mit manchmal schlimmen Folgen: Jedes Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Verletzungen und zu Bränden. Die Gründe sind fast immer leichtsinniges und unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern. Viele Verletzungen und ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren empfehlen Trauerflor
Kiel (ots) - Der tragische Unfall eines Feuerwehrkameraden am gestrigen Sonntag, hat bei allen Feuerwehren in Schleswig- Holstein und darüber hinaus tiefe Trauer und Bestürzung hervorgebracht. Landesbrandmeister Detlef Radtke: Die vielen Beileidsbekundungen zeigen die große Verbundenheit innerhalb der Feuerwehr-Familie. Um diese Verbundenheit auch nach außen zu dokumentieren, empfiehlt der Landesfeuerwehrverband ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren trauern mit ihren Kameraden in Marne
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des LFV SH und des Kreisfeuerwehrverbandes Dithmarschen Der tödliche Unfall eines jungen Feuerwehrmannes am heutigen Sonntag in Marne hat Trauer und Entsetzen bei den Feuerwehren des Landes Schleswig-Holstein ausgelöst. Landesbrandmeister Detlef Radtke, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, und Dithmarschens Kreiswehrführer Hans-Hermann Peters zeigten ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr-Sicherheitstipps zum Beginn der Lichterzeit
mehr