Folgen
Keine Meldung von Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein mehr verpassen.

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Filtern
  • 13.02.2006 – 12:00

    FW-LFVSH: Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Fasching

    Kiel (ots) - Kiel, 13.02.2006, Nr. 12 Möglichst nur schwer entflammbare oder nichtbrennbare Dekoration verwenden Faschingsfeste in öffentlichen oder privatem Rahmen erfreuen sich seit eh und je großer Beliebtheit. Erstaunliches an Dekorationen wird hier von Hobbydekorateuren geschaffen, um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben. Leider bleiben Überlegungen zur Brandsicherheit solcher Dekorationen im ...

  • 10.01.2006 – 13:54

    FW-LFVSH: Feuerwehr warnt vor dem Betreten der Eisflächen

    Kiel (ots) - Kiel, 10.01.2006, Nr. 10 Nachdrücklich wird vor dem Betreten von Eisflächen gewarnt. Die Minusgrade der vergangenen Tage sind keine ausreichende Garantie für eine betretbare Eisfläche, warnt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Die Feuerwehr gibt folgende Hinweise: - Keine Eisflächen betreten, die nicht öffentlich freigegeben worden sind (Ordnungsamt oder städtisches ...

  • 09.01.2006 – 13:14

    FW-LFVSH: NDR - DAS! ab 4 über Rauchmelder

    Kiel (ots) - Kiel, den 09.01.2006, Nr.07 Fernseh - Tipp: NDR - DAS! ab 4 über Rauchmelder In der Sendereihe NDR - DAS! ab 4 gibt es am Dienstag, 10. Januar 2006, ab 17.00 Uhr von Klaus Lohmann, Sicherheitsexperte des NDR-Fernsehens, Tipps und Informationen zum Thema Kauf, Installation und Funktionsweise von Rauchmeldern. Aufgrund aktueller Ereignisse kann es zu Programmänderungen kommen! ...

  • 09.01.2006 – 08:44

    FW-LFVSH: Hinweise zu Rauchmeldern im ZDF

    Kiel (ots) - Kiel, den 06.01.2006, Nr.06 Fernseh - Tipp: ZDF sendet Hinweise zu Rauchmeldern Im Rahmen der Sendereihe "Volle Kanne - Service täglich" des ZDF gibt es in der Sendung am Mittwoch, 11. Januar 2006, voraussichtliche Sendezeit des Infoblocks ist nach Angaben des Senders zwischen 9.30 und 10 Uhr Informationen zu Kauf, Installation und Funktionsweise von Rauchmeldern. Hintergrundrecherche ...

  • 04.01.2006 – 13:51

    FW-LFVSH: Feuerwehr warnt! Trockene Weihnachtsbäume und Gestecke unbedingt entsorgen

    Kiel (ots) - Kiel, den 05.01.2005, Nr. 05 Ausgetrocknete Adventsgestecke und Weihnachtsbäume sind zu Beginn des Neuen Jahres häufigster Verursacher für Wohnungsbrände. "Sie sollten jetzt schnellstens aus der Wohnung entfernt und der Entsorgung zugeführt werden", sagte Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes ...

  • 03.01.2006 – 14:28

    FW-LFVSH: Feuerwehren warnen vor dubiosen Werbern

    Kiel (ots) - Kiel, den 02.01.2006, Nr. 04 Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt weiterhin vor dubiosen Werbe- und Anzeigenverlagen, die in Schleswig-Holstein bei Geschäftsleuten mit dem Namen FEUERWEHR oder JUGENDFEUERWEHR für die Veröffentlichung von Werbeanzeigen werben oder anderweitige Angebote unterbreiten. Teilweise erscheint der Name FEUERWEHR bereits in den vorbereiteten Texten. ...

  • 03.01.2006 – 14:25

    FW-LFVSH: Feuerwehrmann Rolf Heidenberger "Mensch des Jahres"

    Kiel (ots) - Kiel, 02.01.2006; Nr. 03 Eisenschmidt lobt vorbildliches ehrenamtliches Engagement Der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, hat Rolf Heidenberger aus Appen, Kreis Pinneberg, zur Wahl als "Mensch des Jahres" seine Anerkennung und Glückwünsche ausgesprochen. Die Leserinnen und Leser des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages haben ...

  • 03.01.2006 – 14:21

    FW-LFVSH: Feuerwehren im Land verzeichnen ruhigen Jahreswechsel

    Kiel (ots) - Kiel, den 02.01.2006, Nr. 01 "Trotz einiger Großbrände blicken die 1.410 Feuerwehren in Schleswig-Holstein auf eine relativ ruhige Silvesternacht zurück", sagt Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH). Zu rund 150 (Vorjahr 240) Brandeinsätzen, 90 (116) Technischen Hilfeleistungen (Verkehrunfälle, Personen aus Fahrstuhl ...

  • 28.12.2005 – 10:59

    FW-LFVSH: Feuerwehr bitte um Mithilfe - Hydranten von Eis und Schnee befreien

    Kiel (ots) - Kiel, 28.12.2005, Nr. 85 Feuerwehr bitte um Mithilfe - Hydranten von Eis und Schnee befreien Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen. "Wir bitten die Hausbesitzer ...

  • 28.11.2005 – 12:03

    FW-LFVSH: Feuerwehr gibt Tipps für Notsituationen bei Wintereinbruch

    Kiel (ots) - Kiel, 28.11.2005, Nr. 79 "Bei den aktuellen Nachrichten zum Stromausfall im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) sollten sich auch die Menschen in Schleswig-Holstein Frage stellen: Bin ich auf eine Notsituation vorbereitet?", sagt Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH). ...

  • 25.11.2005 – 09:37

    FW-LFVSH: Brandgefahren durch Kerzen in der Adventszeit

    Kiel (ots) - Kiel, 25.11.2005, Nr: 78 Feuerwehren geben Tipps und Sicherheitshinweise Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke. "Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden", warnt Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des ...

  • 14.11.2005 – 14:11

    FW-LFVSH: Freiwillige Feuerwehren tragen das höchste Unfallrisiko

    Kiel (ots) - Jahresfachtagung der Feuerwehr-Unfallkassen in Schwerin Schwerin (fuk-nord) Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren tragen bundesweit das höchste Unfallrisiko bei ihren Einsätzen und im allgemeinen Dienstbetrieb. Dies teilte heute die Feuerwehr-Unfallkasse Nord in Schwerin mit. Von den im gesamten Be¬reich des öffentlichen Dienstes 2004 gezählten 39 Todesfällen entfielen allein 23 auf ...

  • 05.11.2005 – 17:49

    FW-LFVSH: Jugendfeuerwehr Kölln-Reisiek ist Volleyball-Landesmeister

    Kiel (ots) - Die Jugendfeuerwehr Kölln-Reisiek (Kreis Pinneberg) siegte beim 11. Landesentscheid im Volleyball des Landesfeuerwehrverbandes am Sonnabend in Heikendorf (Kreis Plön) und holte sich den erstmals ausgespielten "Uwe-Eisenschmidt-Wanderpokal". Eisenschmidt ist Vorsitzender des Dachverbandes der schleswig-holsteinischen Feuerwehren, der zum alle zwei ...

  • 01.11.2005 – 13:21

    FW-LFVSH: Jugendfeuerwehren ermitteln Landesmeister im Volleyball

    Kiel (ots) - Kiel, 31.10.2005, Nr. 75 E I N L A D U N G Landesjugendfeuerwehrwart Hauke Ohland eröffnet am kommenden Wochenende das 11. Landes-Volleyballturnier der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren. Zehn Jugendfeuerwehren aus Schleswig-Holstein, die sich auf regionaler Ebene für dieses Turnier qualifiziert haben, nehmen an ...

  • 26.10.2005 – 10:41

    FW-LFVSH: Feuerwehren melden 60 Unwettereinsätze

    Kiel (ots) - Kiel, 26. Oktober 2005, Nr. 74 Die einzelnen, teils kräftigen Regenschauer mit Gewitter und einzelnen Sturmböen, sorgten in Schleswig-Holstein für rund 60 Einsätze der Feuerwehren. Nach vorliegenden Informationen wurden keine Bürger und keine Feuerwehrleute verletzt. Durch Blitzeinschlag kam es zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Friedrichsholm, Kreis ...

  • 17.10.2005 – 17:59

    FW-LFVSH: Feuerwehr unterstützt ZDF-Produktion "Rettungsflieger"

    Kiel (ots) - Kiel, 17.10.2005, Nr. 73 Fernseh - Tipp Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe, Kreis Steinburg, drehten mit dem ZDF eine Folge der Serie "Rettungsflieger". Das ZDF strahlt die Serie "Rettungsflieger" unter dem Titel "Hoch hinaus" am 9. November 2005 um 19.30 Uhr aus. Wie Peter Happe, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe, mitteilt, wurde als Drehort eine Ruine auf dem ...

  • 01.09.2005 – 11:39

    FW-LFVSH: Feuerwehr unterstützt Produktion "Kieler Tatort"

    Kiel (ots) - Beamte der Kieler Berufsfeuerwehr spielten als Komparsen in verschiedenen Bildern der Fernsehproduktion zum "Kieler Tatort" mit. Damit Kommissar Borowski, dargestellt von Axel Milberg, während der Ermittlungen sicher in einen tiefen Schacht abwärts steigen kann, sorgten die Kieler Höhen-Retter für die nötige Sicherheit. Die ARD strahlt den "Kieler Tatort" in ihrem 1. Programm am Sonntag, 2. ...

  • 31.08.2005 – 15:34

    FW-LFVSH: Eisenschmidt: Flächendecken Brandschutz erhalten

    Kiel (ots) - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kiel-Dietrichsdorf Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH) fordert von Bürgern, Verantwortlichen in Politik und Verwaltung sowie Arbeitgebern: "Machen sie mit, sorgen sie dafür, damit das Netz der Ehrenamtlichkeit erhalten bleibt." Von der ...

  • 31.08.2005 – 15:26

    FW-LFVSH: Jugendfeuerwehr-Präventionsprojekt "JFFit!"

    Kiel (ots) - Einladung zur Pressekonferenz und Startveranstaltung des Jugendfeuerwehr-Präventionsprojektes "JFFit!" Sehr geehrte Damen und Herren, die Feuerwehr-Unfallkasse Nord hat, mit weiteren Kooperationspartnern, für Mitglieder der Jugendfeuerwehren das Projekt "JFFit!" entwickelt. Mit Sport, Spiel und Spaß soll aktiv dem Bewegungsmangel im ...

  • 17.08.2005 – 13:41

    FW-LFVSH: Feuerwehren bieten Informationsblatt über Rauchwarnmelder an

    Kiel (ots) - Kiel, 17.08.2005,Nr. 67 Ab April 2005 besteht in Schleswig-Holstein eine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen. Durch die Änderung der Landesbauordnung (LBO) für Schleswig-Holstein vom Dezember 2004 wird an § 52 folgender Absatz 7 angefügt: "In Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die ...

  • 02.08.2005 – 15:01

    FW-LFVSH: Mega Feuerwehr-Motorradfest in Appen kann beginnen

    Kiel (ots) - PI Nr. 65 2000 Biker und 3000 Besucher engagieren sich für krebskranke Kinder Der Countdown zur ersten Sternfahrt der Feuerwehr-Biker und Freunde, in Appen am Sonntag, 7. August läuft. In einer abschließenden Besprechung (am 1.07.) des Organisationsstabes im Appener Feuerwehrhaus wurden die letzten Details besprochen. Der Aufbau beginnt ...

  • 29.07.2005 – 08:42

    FW-LFVSH: Feuerwehren zu 300 Einsätzen gerufen ICE-Zug durch Unwetter gestoppt

    Kiel (ots) - Kiel, 29. Juli 2005, Nr. 63 (Kiel) Das heftige Unwetter vom 28. auf den 29. Juli hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren nur regional gefordert. Rund 300 witterungsbedingte Einsätze wurden von den Feuerwehren, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, abgearbeitet. Nach vorliegenden Informationen wurden keine Bürger und Feuerwehrleute ...

  • 06.07.2005 – 13:01

    FW-LFVSH: Freiwillige Feuerwehr Keitum besteht 125 Jahre

    Kiel (ots) - Kiel, 6.Juli 2005, Nr. 52 Kreisbrandmeister Ralf Thomsen aus Oldenburg (Ostholstein), stellvertretender Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, hat der Freiwilligen Feuerwehr Keitum, Kreis Nordfriesland, den Dank und die Anerkennung des Verbandes für die in den zurückliegenden 125 Jahren geleistete ehrenamtliche Arbeit übermittelt. "Feuerwehrarbeit ist vielfältig und ...