Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rhein-Erft-Kreis mehr verpassen.

Polizei Rhein-Erft-Kreis

POL-BM: Brühl Raubstraftat auf Orangerie des Schlosses Augustusburg aufgeklärt

POL-BM: Brühl Raubstraftat auf Orangerie des Schlosses Augustusburg aufgeklärt
  • Bild-Infos
  • Download

Erftkreis (ots)

Die Raubstraftat auf die Orangerie des
Schlosses Augustusburg, bei der am 18.8.2000 ein bewaffneter
Täter das Pächterehepaar des Lokals sowie einen Angestellten
fesselte und 3 000 DM Bargeld erbeutete, ist aufgeklärt.
   Am 12.12.2000 nahmen die Ermittler des Kriminalkommissariats
21 der Kreispolizeibehörde Bergheim einen tatverdächtigen
27-jährigen Mann aus Bonn fest. In seiner Vernehmung verweigerte
der Festgenommen die Aussage; er befindet sich zwischenzeitlich
in Untersuchungshaft.
Wie bereits mit Polizeiberichten vom 18.8. und 25.9.2000
mitgeteilt, hatte der Täter um 0.55 Uhr des 18. August die Räume
der ehemaligen Orangerie des Schlosses betreten, in denen heute
ein gleichnamiges Restaurant untergebracht ist.
   Dort traf er auf das Pächterehepaar (m/34 u. w/26) und einen
Angestellten (27) des Lokals; die Personen waren zu diesem
Zeitpunkt mit dem Abrechnen der Tageseinnahmen beschäftigt.
   Der Täter bedrohte das Ehepaar und den 27-Jährigen mit einer
Handfeuerwaffe, fesselte und knebelte die Personen und sperrte
sie in einen Kellerraum. Mit Bargeld in Höhe von ca. 3 000 DM
verließ er den Tatort und fuhr zu der Brühler Wohnadresse des
Pächterehepaares.
   Mit dem ebenfalls in der Orangerie erbeuteten
Wohnungsschlüssel verschaffte er sich dort Zutritt und erbeutete
Schmuck und Bargeld im Wert von 20 000 DM. Unter diesen
Beutestücken befand sich auch eine seltene Herrenarmbanduhr des
Hersteller «Ventura».
   Die Geschädigten konnten sich mühsam von ihren Fesselungen
befreien und verständigten um 2.55 Uhr die Polizei.
Anfang September, knapp zwei Wochen nach der Tat, wurde
einem im Erftkreis ansässigen Ankäufer für Schmuck und Uhren die
gestohlene Armbanduhr durch den Tatverdächtigen zum Kauf
angeboten. Der Geschäftsmann, ein Bekannter des
Restaurantbesitzers, wusste daher vom Diebstahl dieser seltenen
Uhr. Der Verkauf kam nicht zustande, dennoch konnte der
27-Jährige ermittelt und vorläufig festgenommen werden.
   In durchgeführten Vernehmungen konnte kein Tatverdacht gegen
den Mann begründet werden, auch war die Uhr bei einer
Durchsuchung der Wohnung des 27-Jährigen nicht aufgefunden
worden. Der Bonner wurde wieder entlassen.
Im Rahmen weiterer umfangreicher Ermittlungen ergab sich
dann der Tatverdacht der Beihilfe gegen einen 25-jährigen
Aushilfskellner des Restaurants.
   Der 25-Jährige gestand in seiner Vernehmung, dem 27-Jährigen
den entscheidenden Tipp gegeben zu haben. Ursächlich für die
zeitliche Planung der Tat war ein größerer Empfang am 17.8.2000
in den Gartenanlagen des Schlosses, durch den sich der jetzt
Inhaftierte eine größere Beute erhofft hatte.
Daraufhin wurde der 27-Jährige gestern erneut festgenommen.
Mit dem Vorwurf des schweren Raubes, der Freiheitsberaubung und
des besonders schweren Fall des Diebstahls erneut konfrontiert,
verweigerte er die Aussage.
Die gestohlene Armbanduhr «Ventura» konnte nach wie vor
nicht aufgefunden werden.
   Die Polizei fragt daher, wem die auf dem Foto abgebildete
Uhr eventuell zum Kauf angeboten wurde.
   Bei dem Chronometer-Chronographen handelt es sich um das
Modell «v-matic» mit einem Gehäuse aus gehärtetem Titan mit
unidirektionaler Drehlunette, 360 Grad Raste, Taucher-Gravur und
einem Armband aus Edelstahl.
Hinweise werden an das Kriminalkommissariat 21, Tel. 02233 /
52-0, erbeten.
ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim

Rückfragen bitte an:

Polizeipressestelle Bergheim
Dezernat VL2/ Medienkontakte VL21, Herr Chrobok
Telefon: 02233/ 52-4211

Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
  • 13.12.2000 – 12:06

    POL-BM: Hürth Schwertransport

    Erftkreis (ots) - Gegen 22.00 Uhr wird die Firma Kahl Logistk GmbH heute einen Schwertransport von Köln – Godorf nach Hürth – Knapsack zur Firma Infraserv auf der Firmenicher Straße durchführen. Der Transport ist bei Lastkraft ca. 50 m lang, 4,90 m breit, 5,40 m hoch und 216 Tonnen schwer. Die Fahrtstrecke zum Zielort Knapsack verläuft durch Alt – Hürth. Der Transport wird polizeilich begleitet. ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim Rückfragen ...

  • 13.12.2000 – 12:05

    POL-BM: Pulheim Fahrrad entwendet

    Erftkreis (ots) - Auf der Orrer Straße ist am Dienstag, 12.12.2000, gegen 20.30 Uhr einem 14-Jährigen das Fahrrad entwendet worden. Ein 15-Jähriger hatte ihn gegenüber einem Lebensmittelgeschäft angesprochen und aufgefordert, sein Fahrrad abzugeben. Als der 14-Jährige nicht reagierte, schubste er ihn gegen die Wand, ergriff das Fahrrad und fuhr Richtung Venloer Straße davon. Strafanzeige ist erstattet, die Ermittlungen wurden aufgenommen. ots-Originaltext: ...