Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rhein-Erft-Kreis mehr verpassen.

Polizei Rhein-Erft-Kreis

POL-BM: Erftkreis Wohnungseinbrüche

Erftkreis (ots)

Auf der Brüggener Straße in Erftstadt –
Gymnich ist gestern zwischen 18.00 und 20.00 Uhr in eine Wohnung
eingebrochen worden. Der Einbrecher hebelte dazu die
Terrassentüre auf und entwendete anschließend aus der Wohnung
kleinere Geldbeträge.
   Mit einem einfachen Holzbalken, der bei geschlossener
Terrassentür in den freien Teil der Laufschiene so gelegt wird,
dass sich das Schiebeelement nicht mehr bewegen lässt, werden
derartige Aufbrüche verhindert. Ähnlich sicher ausgerüstet sind
offensichtlich die Wohneingangstüren zweier Wohnungen im Jagdweg
in Elsdorf – Etzweiler und die Eingangstüre zu einer Wohnung in
einem Mehrfamilienhaus auf der Römerstraße in Brühl. Hier
scheiterten die Einbrecher gestern an der baulichen Konstruktion
der Türen und beendeten ihren Einbruchsversuch unmittelbar
danach.
   Im Rahmen der Einsatzkonzeption « Gemeinsam gegen
Wohnungseinbruch » - den die Kreispolizeibehörde Bergheim
derzeit durchführt, findet die nächste Bürgerberatung am
Mittwoch, 17.10.2001, 19.00 – 21.00 Uhr auf der Ernst – Reuter –
Straße 26 in Hürth – Gleuel in der Gaststätte Bohr statt.
Mitarbeiter des Kommissariats Vorbeugung informieren
interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zu
Schutzmaßnahmen in ihren Wohnungen. Das diese Beratungen
erfolgreich sind, ist an der ständig steigenden Anzahl
gescheiterter Einbruchsversuche erkennbar.
   Die Erftkreispolizei besetzt darüber hinaus im Rahmen der
vorgenannten Einsatzkonzeption rund um die Uhr eine Hotline mit
der Rufnummer 02233 – 523456. Hier werden ihre Hinweise zu
verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen im Wohnumfeld direkt
bearbeitet. Aber auch Hinweise zu weiteren Beratungsterminen
lassen sich hier erfragen. Die Erftkreisbürger können dabei
Telefonkosten sparen, in dem sie die Hotline/Nebenstelle 3456
aus ihrem Ortsnetz nach der Rufnummer der jeweiligen
Polizeidienststelle anwählen; z.B. für Brühl: 1806-3456. In
solchen Fällen führen die Bürger lediglich ein Ortsgespräch.
   Die Kreispolizeibehörde ist außerdem auch über die Internet
– Adresse www.kpb-bergheim.de erreichbar.
   Die Redaktionen werden gebeten, den Beratungstermin
17.10.2001 im Terminkalender zu veröffentlichen.
ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim

Rückfragen bitte an:

Polizeipressestelle Bergheim
Dezernat VL2/ Medienkontakte VL21, Herr Henkel
Telefon: 02233/ 52-4200

Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
  • 15.10.2001 – 12:08

    POL-BM: Erftkreis Einbrüche

    Erftkreis (ots) - Am vergangenen Wochenende wurde im Erftkreis in der Zeit vom 12.10.2001, 12 Uhr, bis 15.10.2001, 7.00 Uhr, in insgesamt -21- Häuser und Wohnungen eingebrochen; bei zwei dieser Straftaten handelt es sich um Versuche, da die Täter an entsprechenden Sicherungseinrichtungen scheiterten. Auf Kommunen bezogen verteilen sich die Einbrüche wie folgt: Bedburg: 2 Bergheim: 3 Pulheim: 6 Kerpen: 1 Hürth: 5 Brühl: 2 Wesseling: 2 In der Vielzahl der Fälle ...

  • 15.10.2001 – 12:06

    POL-BM: Bergheim-Niederaußem Kind bei Unfall schwer verletzt

    Erftkreis (ots) - Am Freitagnachmittag (11.10.) wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Asperschlagstraße ein Kind (w/8) schwer verletzt. Um 16.45 Uhr hatte ein Motorradfahrer (43) die Asperschlagstraße in Richtung Paulusstraße befahren. Im Straßenverlauf lief die 8-Jährige plötzlich auf die Straße, um die Fahrbahn zu überqueren. Dabei wurde sie von dem Zweirad erfasst, zu Boden geschleudert und schwer ...

  • 15.10.2001 – 12:05

    POL-BM: Hürth Diebstahl auf dem Trödelmarkt

    Erftkreis (ots) - Ein Handy entwendete am Sonntag, 14.10.2001, ein 26-Jähriger gegen 10.30 Uhr von einem Verkaufsstand auf dem Trödelmarkt im EKZ in Hürth. Ein unbekannter Mittäter nahm das Handy an sich und verschwand damit in unbekannte Richtung. Der 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach verantwortlicher Vernehmung nach Hause entlassen. ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim Rückfragen ...