Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rhein-Erft-Kreis mehr verpassen.

Polizei Rhein-Erft-Kreis

POL-REK: 210714-2: Betrüger erbeutete Geld mit vorgespielter Corona-Erkrankung

Pulheim (ots)

Mitarbeiterin einer Bank verhinderte weitere Aushändigung von Bargeld

Am Dienstagnachmittag (13. Juli) erhielt eine 82-jährige Seniorin aus Pulheim einen Anruf eines Unbekannten. Dieser gab sich als Sohn der Rentnerin aus und täuschte vor, an der Delta-Variante des Coronaviruses erkrankt zu sein. Angeblich müsse er mit einem Hubschrauber aus dem Urlaub in eine Klinik geflogen und dann mit einem noch nicht freigegebenen Medikament behandelt werden. Dazu benötige er eine hohe Summe Bargeld. Während der Anrufer das Gespräch noch eine halbe Stunde aufrechterhielt, suchte die 82-Jährige Schmuckstücke und Bargeld im Haus zusammen. Die Wertgegenstände holte nur wenig später eine etwa 30 Jahre alte und recht kleine Frau mit schwarzen Haaren an der Wohnanschrift der Seniorin ab. Die Abholerin soll eine rundliche Figur haben.

Der unbekannte Anrufer war mit der Höhe des Bargeldbetrags jedoch noch nicht einverstanden und forderte die Seniorin auf die restliche Summe bei der Bank abzuheben. Als die Seniorin noch am gleichen Tag das Geld bei der Bank zur Abholung bestellten wollte, fiel einer skeptischen Mitarbeiterin der Bank auf, dass es sich um einen Betrug handeln könnte. Sie kontaktierte den Sohn der 82-Jährigen, der bestätigte, dass es ihm gut gehe und es sich bei dem Anrufer augenscheinlich um einen Betrüger handelte. Die Seniorin erstattete Anzeige auf einer Polizeiwache.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 bitten Zeugen, die gegen 16 Uhr im Bereich der Friedenstraße, dem Lindenplatz, Am Blauen Stein, Am Grünen Weg oder der Alten Kirchstraße die beschriebene Frau gesehen haben oder weitere Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de zu melden.

Die Polizei Rhein-Erft rät bei solchen Anruf skeptisch zu bleiben, vor allem wenn man Sie zu Verschwiegenheit auffordert. Machen Sie keine Angaben zum eigenen Vermögen. Legen Sie auf und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen bzw. die Person, die bei Ihnen angerufen haben soll unter einer Ihnen bekannten Rufnummer. Übergeben Sie keine Wertgegenstände an Unbekannte. Wählen Sie selbst die 110 und lassen Sie sich nicht mit der Polizei durch den Anrufer verbinden. Betrüger nutzen mittlerweile nicht mehr nur das persönliche Gespräch am Telefon, sondern auch Messanger-Dienste und die Möglichkeit der SMS, um mit Ihrer Masche zum Erfolg zu gelangen. (akl)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02233 52-3305
Fax: 02233 52-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rhein-Erft-Kreis
  • 14.07.2021 – 13:41

    POL-REK: 210714-1: Einbrecher warfen Scheibe mit Gullydeckel ein - Zeugen gesucht

    Bedburg (ots) - Die Polizei Rhein-Erft fahndet nach mindestens zwei männlichen Tätern, die am Mittwoch (14. Juli) mit einem Gullydeckel die Scheibe eines Lebensmittelmarkts an der Bahnstraße einwarfen und sich so Zutritt zum Ladenlokal verschafften. Gegen 1 Uhr meldete die Sicherheitsfirma des Lebensmittelmarkts der Polizei einen Einbruchalarm. Als die Beamten an ...

  • 13.07.2021 – 17:16

    POL-REK: 210713-4: Polizei Mönchengladbach sucht vermisste 14-Jährige

    REK, Bergheim, Kerpen (ots) - Jugendliche hat Kontakte nach Bergheim und Kerpen Mit einem Foto sucht die Polizei Mönchengladbach nach der als vermisst gemeldeten Ilayda F. (14). Da die Jugendliche Kontakte nach Bergheim und Kerpen hat, könnte sie sich derzeit im Rhein-Erft-Kreis aufhalten. Das Foto der Vermissten ist unter dem folgenden Link abrufbar: ...

  • 13.07.2021 – 16:06

    POL-REK: 210713-3: Ohne Fahrerlaubnis aber unter Drogeneinwirkung

    Wesseling (ots) - Polizisten ordneten eine Blutprobe an Die Polizei Rhein-Erft hat am Montagmittag (12. Juli) in Wesseling einen Piaggio-Fahrer (38) kontrolliert. Wie sich schnell herausstellte, war der 38-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Da jedoch der Verdacht bestand, dass er mit seinem Kleinkraftrad unter der Wirkung von Drogen unterwegs war, ...